Diskussion:Fluchtpunkt San Francisco

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2010 um 17:29 Uhr durch CopperBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von 217.6.8.123: " Licht zwischen den Bulldozern: "). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 217.6.8.123 in Abschnitt Licht zwischen den Bulldozern

Altersfreigabe in der DDR war "14". Quelle: Informationsblatt "Film des Monats" des Progress Filmverleih. Auf dem Original Filmplakat mußte die Freigabe handschriftlich eingetragen werden. Hab's also wieder von 12 auf 14 geändert.

Gruß, Hansego

Licht zwischen den Bulldozern

"Diese kurze Einblendung des Lichts ist einer von diversen Fehlern im Filmverlauf, die darauf hinweisen, dass es sich um ein B-Movie handelt." --- Ich habe dieses Licht - durch einen Spiegel reflektiertes Sonnenlicht zwischen den Schaufeln der Planierraupen - schon immer als Hinweis auf das Jenseits verstanden. Wo liegt denn da der Fehler? Stehe ich auf dem Schlauch? Spantax 03:24, 7. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Geht mir genauso! -- 88.64.84.47 21:57, 12. Mär. 2009 (CET)Beantworten

Das Licht zwischen den Bulldozern ist Absicht. Sarafian hatte ein anderes Filmende geplant, was ihm durch das Filmstudio vermasselt wurde. Kowalksi sollte im Augenblick des Aufpralls lautlos verschwinden und in eine andere Welt eintreten. Darum lächelt er auch beim Anlauf auf die Raupen. Details erklärt Sarafian hier: [[1]], Gruß, Hansego (nicht signierter Beitrag von 217.6.8.123 (Diskussion) 15:59, 30. Nov. 2010 (CET)) Beantworten

aspect ratio

http://www.imdb.com/title/tt0067927/technical

der film wurde im seitenverhältnis 1.85:1 gedreht und nicht wie hier zu lesen war 4:3. war so frei, das zu entfernen. viele grüße ole (nicht signierter Beitrag von 88.74.222.147 (Diskussion | Beiträge) 19:52, 7. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten

Hallo Ole, ich ändere es erstmal nicht zurück, aber jeder, der den Film in 4:3 UND 16:9 gesehen hat wird bestätigen, daß in der 16:9 Version Bildinhalte fehlen. Ich kenne den Film seit über 30 Jahren und er ist definitiv 4:3. Alle VHS Releases waren 4:3. Erst die DVD war 16:9. Ich werde nochmal meine Fotos über die Dreharbeiten prüfen, ob da die Kameraobjektive von vorn zu sehen sind. Leider ist der Abspann des Films kürzer als gewöhnlich und es gibt kaum technische Credits. Die imdb ist für mich keine Primärquelle. Gruß, Hansego (nicht signierter Beitrag von 217.6.8.123 (Diskussion) 09:01, 8. Sep. 2010 (CEST)) Beantworten