Bundesamt für Strassen

schweizerisches Bundesamt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2010 um 17:22 Uhr durch Ruben Elsholtz (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Bundesamt für Strassen (ASTRA) (französisch Office fédéral des routes, italienisch Ufficio federale delle strade) ist eine Bundesbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Bundesamt für Strassen (ASTRA)
«Corporate Design Bund» – Logo der Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft
Hauptsitz Ittigen
Vorsteher Rudolf Dieterle
Mitarbeiterzahl 493 (Oktober 2010)[1]
Webpräsenz www.astra.admin.ch

Sie wurde 1998 gegründet und ist die Schweizer Fachbehörde für Strasseninfrastruktur und individuellen Strassenverkehr. Primäres Ziel des ASTRA ist die «Sicherstellung der Funktionsfähigkeit des Nationalstrassen und Hauptstrassennetzes». Das Bundesamt für Strassen ist dem Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) unterstellt.

Dienstleistungen

Weiterführende Informationen

Das Bundesamt für Strassen in der Schweiz ist der Pendant zum deutschen Kraftfahrt-Bundesamt.

Einzelnachweise

  1. Organigramm ASTRA (786 kB, PDF)