Die 113. Schweizer Fussballmeisterschaft fand vom 11. Juli 2009 bis zum 16. Mai 2010 statt. Meister wurde der FC Basel, welcher das entscheidende Saisonspiel gegen BSC Young Boys 2:0 gewann. Damit gewann Basel den 13. Meisterschaftstitel der Vereinshistorie.
Super League 2009/10 (Schweiz) | |
![]() | |
Meister | FC Basel |
Pokalsieger | FC Basel |
Relegation ↓ | AC Bellinzona (2:1 und 0:0 gegen FC Lugano) |
Absteiger | FC Aarau |
Mannschaften | 10 |
Spiele | 180 + 2 Relegationsspiele |
Zuschauer | 1'990'643 (ø 11'059 pro Spiel) |
Torschützenkönig | Seydou Doumbia (BSC Young Boys) |
← Schweizer Fussballmeisterschaft 2008/09 |
An der Axpo Super League, der höchsten Spielklasse, nahmen 10 Mannschaften teil, dabei absolvierte jede Mannschaft 36 Spiele. Der Grasshopper Club Zürich und der FC Luzern qualifizierten sich für die Europa League. Nach 29 Jahren ununterbrochener Zugehörigkeit zur höchsten Liga stieg der FC Aarau in die Challenge League ab. Die AC Bellinzona bestritt als Vorletzter die Barrage gegen den FC Lugano, den Zweitplatzierten der Challenge League, der zweithöchsten Spielklasse, wobei Bellinzona sich durchsetzen konnte und somit den Klassenerhalt schaffte. Den direkten Aufstieg aus der Challenge League schaffte der FC Thun. In der 1. Liga, der dritthöchsten Spielklasse, gewannen die SR Delémont und der FC Chiasso die Play-offs.
Super League
Vereine
Qualifiziert für die Saison 2009/10 sind
- die 8 besten Teams der Saison 2008/09
- der Sieger des Barragespiels (FC Luzern)
- der Meister der Challenge League 2008/09 (St. Gallen).
Folgende Teams spielen in der Spielzeit 2009/10 in der Super League:
Tabelle
Verein | R | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC Basel | 36 | 25 | 5 | 6 | 90:46 | +44 | 80 |
2. | BSC Young Boys | 36 | 25 | 2 | 9 | 78:47 | +31 | 77 |
3. | Grasshopper-Club Zürich | 36 | 21 | 2 | 13 | 65:43 | +22 | 65 |
4. | FC Luzern | 36 | 17 | 7 | 12 | 66:55 | +11 | 58 |
5. | FC Sion (C) | 36 | 14 | 9 | 13 | 63:57 | +6 | 51 |
6. | FC St. Gallen (N) | 36 | 13 | 7 | 16 | 53:56 | -3 | 46 |
7. | FC Zürich (M) | 36 | 12 | 9 | 15 | 55:58 | -3 | 45 |
8. | Neuchâtel Xamax | 36 | 11 | 8 | 17 | 55:57 | -2 | 41 |
9. | AC Bellinzona | 36 | 7 | 4 | 25 | 42:92 | −50 | 25 |
10. | FC Aarau | 36 | 6 | 5 | 25 | 32:88 | −56 | 23 |
Quelle: [1] |
Legende | |
---|---|
Schweizer Meister (Teilnahme an der UEFA Champions League-Qualifikation) | |
Teilnahme an der UEFA Champions League-Qualifikation) | |
Teilnahme an der UEFA Europa League-Qualifikation (Dritte Qualifikationsrunde) | |
Teilnahme an der UEFA Europa League-Qualifikation (Zweite Qualifikationsrunde) | |
Barragespiele gegen den Zweiten der Challenge League | |
Relegation in die Challenge League | |
(M) | amtierender Schweizer Meister |
(N) | Neuaufsteiger der letzten Saison |
(C) | Schweizer Cup Sieger der letzten Saison |
Kreuztabelle
Hinrunde
2009 | Grasshopper-Club Zürich | ||||||||||
1. | FC Aarau | 0:2 | 1:2 | 1:0 | 2:4 | 0:4 | 0:0 | 0:2 | 0:3 | 1:1 | |
2. | FC Basel | 2:1 | 3:2 | 3:1 | 1:1 | 4:1 | 5:0 | 4:0 | 1:2 | 1:1 | |
3. | AC Bellinzona | 4:1 | 2:3 | 0:0 | 1:2 | 1:1 | 3:1 | 0:5 | 1:7 | 3:2 | |
4. | Grasshopper-Club Zürich | 4:0 | 3:1 | 7:0 | 0:0 | 1:3 | 3:1 | 1:3 | 2:1 | 1:0 | |
5. | FC Luzern | 6:0 | 4:5 | 2:0 | 2:1 | 2:1 | 1:2 | 3:1 | 1:2 | 1:0 | |
6. | Neuchâtel Xamax | 3:3 | 2:2 | 4:1 | 0:1 | 1:1 | 1:3 | 4:2 | 3:0 | 3:0 | |
7. | FC Sion | 1:1 | 1:2 | 3:1 | 2:3 | 3:1 | 1:0 | 2:1 | 3:1 | 3:3 | |
8. | FC St. Gallen | 1:0 | 2:0 | 1:1 | 1:0 | 1:1 | 1:1 | 1:1 | 2:3 | 1:3 | |
9. | BSC Young Boys | 4:0 | 2:0 | 4:2 | 2:0 | 1:1 | 1:0 | 3:1 | 1:1 | 3:0 | |
10. | FC Zürich | 2:0 | 2:2 | 4:1 | 4:3 | 5:0 | 1:2 | 1:1 | 1:0 | 2:3 |
Rückrunde
2010 | Grasshopper-Club Zürich | ||||||||||
1. | FC Aarau | 0:3 | 6:3 | 1:4 | 1:2 | 1:0 | 0:3 | 2:0 | 1:5 | 1:3 | |
2. | FC Basel | 2:1 | 4:0 | 1:2 | 5:0 | 3:0 | 4:3 | 3:2 | 4:0 | 4:1 | |
3. | AC Bellinzona | 1:2 | 0:2 | 1:2 | 0:0 | 3:2 | 2:1 | 0:2 | 1:3 | 1:4 | |
4. | Grasshopper-Club Zürich | 2:0 | 4:0 | 2:0 | 0:1 | 2:1 | 2:0 | 2:1 | 2:1 | 4:0 | |
5. | FC Luzern | 4:0 | 0:1 | 2:1 | 4:2 | 2:1 | 1:1 | 2:3 | 5:1 | 4:1 | |
6. | Neuchâtel Xamax | 2:1 | 1:3 | 2:0 | 0:1 | 1:2 | 4:1 | 0:3 | 1:0 | 3:3 | |
7. | FC Sion | 4:0 | 2:2 | 2:1 | 1:0 | 5:2 | 1:1 | 5:1 | 4:1 | 1:1 | |
8. | FC St. Gallen | 2:2 | 2:4 | 1:2 | 0:1 | 3:1 | 2:1 | 1:0 | 1:2 | 1:0 | |
9. | BSC Young Boys | 3:1 | 0:2 | 2:1 | 4:0 | 2:1 | 4:1 | 1:0 | 2:1 | 2:1 | |
10. | FC Zürich | 0:1 | 1:2 | 2:0 | 3:2 | 1:0 | 0:0 | 2:0 | 1:1 | 2:0 |
Torschützenliste
Pl. | Nat. | Spieler | Verein | Tore |
---|---|---|---|---|
1 | Seydou Doumbia | BSC Young Boys | 30 | |
2 | Cristian Ianu | FC Luzern | 21 | |
Emile Mpenza | FC Sion | 21 | ||
Marco Streller | FC Basel | 21 | ||
5 | Alexander Frei | FC Basel | 15 | |
6 | Moreno Costanzo | FC St. Gallen | 14 | |
Gonzalo Zárate | Grasshopper-Club Zürich | 14 | ||
8 | Scott Chipperfield | FC Basel | 13 | |
9 | Ideye Brown | Neuchâtel Xamax | 12 | |
Valentin Stocker | FC Basel | 12 | ||
Quelle: [2] |
Anspielzeiten
In der Saison 2009/10 wurden die einzelnen Begegnungen eines Spieltages wie folgt angepfiffen:
- Begegnung am Freitag um 19:30 Uhr
- Begegnungen am Samstag um 17:45 Uhr
- Begegnungen am Sonntag um 16:00 Uhr
In Englischen Wochen gibt es zudem auch Dienstags- und Mittwochsspiele.
Challenge League
Tabelle
Verein | R | S | U | N | Tore | Diff. | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | FC Thun | 30 | 18 | 6 | 6 | 70:36 | +34 | 60 |
2. | FC Lugano | 30 | 17 | 8 | 5 | 65:29 | +36 | 59 |
3. | FC Winterthur | 30 | 16 | 8 | 6 | 69:46 | +23 | 56 |
4. | Servette FC | 30 | 14 | 10 | 6 | 49:37 | +12 | 52 |
5. | SC Kriens (N) | 30 | 12 | 10 | 8 | 50:41 | +9 | 46 |
6. | FC Wil 1900 | 30 | 11 | 12 | 7 | 44:37 | +7 | 45 |
7. | FC Biel-Bienne | 30 | 10 | 12 | 8 | 54:39 | +15 | 42 |
8. | FC Vaduz (A) | 30 | 11 | 8 | 11 | 44:43 | +1 | 41 |
9. | Yverdon-Sport FC | 30 | 10 | 9 | 11 | 50:38 | +12 | 39 |
10. | FC Lausanne-Sport | 30 | 9 | 12 | 9 | 40:43 | -3 | 39 |
11. | FC Schaffhausen | 30 | 10 | 9 | 11 | 42:51 | -9 | 39 |
12. | FC Wohlen | 30 | 8 | 7 | 15 | 44:55 | −11 | 31 |
13. | FC Locarno | 30 | 7 | 10 | 13 | 46:65 | −19 | 31 |
14. | Stade Nyonnais | 30 | 8 | 7 | 15 | 36:64 | −28 | 31 |
15. | FC Le Mont (N) | 30 | 8 | 3 | 19 | 30:56 | −26 | 27 |
16. | FC Gossau | 30 | 2 | 7 | 21 | 27:80 | −53 | 13 |
Quelle: [3] |
Legende | |
---|---|
Aufstieg in die Axpo Super League | |
Barragespiele gegen den Neunten der Axpo Super League | |
Relegation in die 1. Liga | |
(A) | Absteiger der letzten Saison |
(N) | Neuaufsteiger der letzten Saison |
Kreuztabelle
2009/10 | FC Gossau | FC Locarno | |||||||||||||||
1. | FC Biel-Bienne | 8:0 | 4:1 | 2:2 | 4:0 | 4:2 | 2:1 | 0:0 | 2:2 | 3:0 | 1:1 | 1:0 | 1:2 | 3:3 | 1:0 | 2:1 | |
2. | FC Gossau | 2:2 | 2:3 | 1:1 | 1:2 | 3:3 | 0:1 | 1:1 | 1:2 | 0:3 | 2:6 | 1:4 | 1:1 | 1:2 | 1:3 | 1:0 | |
3. | SC Kriens | 3:0 | 1:1 | 3:3 | 3:3 | 6:2 | 1:1 | 3:0 | 1:0 | 5:3 | 0:2 | 2:0 | 0:1 | 0:1 | 3:2 | 1:1 | |
4. | FC Lausanne-Sport | 2:0 | 4:0 | 0:0 | 1:2 | 2:2 | 0:5 | 1:0 | 1:3 | 0:0 | 3:1 | 2:2 | 2:1 | 3:0 | 1:1 | 0:0 | |
5. | FC Le Mont | 1:0 | 3:2 | 0:1 | 1:1 | 0:1 | 0:2 | 3:2 | 1:2 | 1:2 | 2:4 | 0:3 | 0:1 | 1:2 | 1:5 | 1:0 | |
6. | FC Locarno | 1:1 | 2:2 | 0:0 | 0:2 | 1:0 | 3:2 | 2:2 | 3:0 | 1:2 | 0:2 | 4:1 | 1:2 | 1:4 | 1:0 | 2:6 | |
7. | FC Lugano | 1:1 | 7:0 | 2:1 | 4:1 | 3:0 | 2:2 | 4:2 | 2:1 | 2:1 | 1:2 | 1:1 | 0:0 | 2:0 | 2:1 | 1:0 | |
8. | FC Schaffhausen | 3:2 | 3:1 | 1:2 | 1:0 | 3:0 | 3:1 | 0:5 | 2:2 | 1:3 | 1:2 | 1:1 | 3:2 | 0:0 | 0:2 | 0:0 | |
9. | Servette FC | 1:0 | 2:1 | 1:2 | 0:0 | 4:2 | 2:3 | 2:0 | 4:0 | 3:1 | 2:1 | 1:1 | 1:0 | 2:1 | 2:2 | 3:3 | |
10. | Stade Nyonnais | 1:1 | 1:0 | 0:0 | 1:2 | 2:1 | 1:1 | 1:3 | 2:3 | 2:0 | 1:3 | 1:0 | 0:0 | 2:7 | 1:3 | 0:4 | |
11. | FC Thun | 2:2 | 4:0 | 4:2 | 2:0 | 1:2 | 3:2 | 1:0 | 1:0 | 1:1 | 9:0 | 1:1 | 1:3 | 4:0 | 1:1 | 5:3 | |
12. | FC Vaduz | 2:0 | 2:0 | 1:1 | 0:1 | 0:3 | 2:1 | 1:1 | 1:3 | 1:2 | 1:0 | 0:1 | 3:2 | 3:2 | 4:1 | 3:2 | |
13. | FC Wil | 1:1 | 4:0 | 3:3 | 4:2 | 1:0 | 1:1 | 3:3 | 1:1 | 1:1 | 3:3 | 0:1 | 1:1 | 0:0 | 1:0 | 1:2 | |
14. | FC Winterthur | 1:1 | 3:1 | 1:0 | 5:2 | 3:0 | 2:2 | 1:2 | 3:0 | 0:0 | 5:1 | 2:1 | 4:3 | 4:1 | 4:3 | 2:2 | |
15. | FC Wohlen | 1:5 | 2:0 | 2:1 | 1:0 | 0:0 | 3:1 | 0:4 | 2:4 | 1:1 | 1:1 | 0:1 | 0:2 | 1:2 | 4:4 | 2:4 | |
16. | Yverdon-Sport FC | 2:0 | 0:1 | 0:1 | 1:1 | 1:0 | 5:0 | 1:1 | 1:1 | 1:2 | 1:0 | 3:3 | 3:0 | 0:1 | 1:3 | 2:0 |
Torschützenliste
Pl. | Nat. | Spieler | Verein | Tore |
---|---|---|---|---|
1 | Nick Proschwitz | FC Vaduz | 23 | |
2 | Dante Adrian Senger | FC Locarno | 20 | |
3 | Ezequiel Scarione | FC Thun | 18 | |
4 | Frédéric Besseyre | Stade Nyonnais | 17 | |
Innocent Emeghara | FC Winterthur | 17 | ||
6 | Carlos Da Silva | FC Lugano | 16 | |
7 | Rainer Bieli | FC Winterthur | 15 | |
Silvio Carlos de Oliveira | FC Lugano | 15 | ||
9 | Jocelyn Roux | FC Thun | 14 | |
Eudis | Servette FC Genève | 14 | ||
Quelle: [4] |
Spielstätten
Verein | Stadion | Kapazität | Verein | Stadion | Kapazität | |
---|---|---|---|---|---|---|
FC Biel-Bienne | Stadion Gurzelen | 15'000 | FC Schaffhausen | Stadion Breite | 7'300 | |
FC Gossau | Sportanlage Buechenwald | 3'000 | Servette FC Genf | Stade de Genève | 30'084 | |
SC Kriens | Stadion Kleinfeld | 5'360 | FC Thun | Stadion Lachen | 9'550 | |
FC Lausanne-Sport | Stade Olympique de la Pontaise | 15'786 | FC Vaduz | Rheinpark-Stadion | 7'838 | |
FC Le Mont | Stade Olympique de la Pontaise (eigtl. Terrain du Châtaignier) |
15'786 | FC Wil | Stadion Bergholz | 7'000 | |
FC Locarno | Stadio Lido | 11'000 | FC Winterthur | Stadion Schützenwiese | 8'550 | |
FC Lugano | Stadio Cornaredo | 15'000 | FC Wohlen | Stadion Niedermatten | 3'734 | |
Stade Nyonnais | Centre sportif de Colovray | 7'200 | Yverdon-Sport FC | Stade Municipal | 6'600 |
Barragespiele
Datum | Begegnung | Resultat |
---|---|---|
21. Mai 2010 | AC Bellinzona – FC Lugano | 2:1 |
24. Mai 2010 | FC Lugano – AC Bellinzona | 0:0 |
1. Liga - Aufstiegsspiele
Qualifikationsrunde
Datum (Hin/Rück) |
Begegnung | Resultate | ||
---|---|---|---|---|
Hinspiel | Rückspiel | Gesamt | ||
29.5.10 / 2.6.10 | FC Tuggen – SC YF Juventus Zürich | 0:4 | 2:3 | 2:7 |
29.5.10 / 2.6.10 | Étoile Carouge FC – FC Rapperswil-Jona | 1:3 | 1:5 | 2:8 |
30.5.10 / 2.6.10 | FC Münsingen – FC Chiasso | 0:1 | 1:2 | 1:3 |
30.5.10 / 2.6.10 | SR Delémont – ES FC Malley LS | 2:0 | 3:2 | 5:2 |
Finalrunde
Datum (Hin/Rück) |
Begegnung | Resultate | ||
---|---|---|---|---|
Hinspiel | Rückspiel | Gesamt | ||
05.06.10 / 09.06.10 | SC YF Juventus Zürich – SR Delémont | 2:1 | 1:4 | 3:5 |
05.06.10 / 09.06.10 | FC Chiasso - FC Rapperswil-Jona | 1:0 | 2:0 | 3:0 |
Einzelnachweise
- ↑ Rangliste der Super League auf der Seite der Swiss Football League
- ↑ Torschützenliste der Super League auf der Seite der Swiss Football League
- ↑ Rangliste der Challenge League auf der Seite der Swiss Football League
- ↑ Torschützenliste der Challenge League auf der Seite der Swiss Football League