Paul-Gerhardt-Schule Dassel

privates Gymnasium in Dassel (Niedersachsen)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. November 2010 um 11:27 Uhr durch Altgorithmus (Diskussion | Beiträge) (Schulprofil: Die bisherigen Angaben entsprechen nicht mehr dem aktuellen Schulprogramm (Stand 2010).). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Paul-Gerhardt-Schule in Dassel ist eine staatlich anerkannte Schule in freier Trägerschaft der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers.

Paul-Gerhardt-Schule
Schulform Gymnasium
Gründung 1946
Adresse Dassel
Land Niedersachsen
Staat Deutschland
Koordinaten 51° 47′ 59″ N, 9° 42′ 20″ OKoordinaten: 51° 47′ 59″ N, 9° 42′ 20″ O
Schüler 1000 (Februar 2010)
Lehrkräfte 75 (Februar 2010)
Website PGS

Geschichte

Das Gymnasium in Dassel wurde 1946 als Schule der dortigen Kirchengemeinde gegründet, nachdem einige Schüler wegen Überfüllung in die Goetheschule in Einbeck nicht hatten aufgenommen werden können. Am 26. Juni 1949 erfolgte die Benennung nach dem Pastor und Liederdichter Paul Gerhardt. Nach provisorischer Unterbringung bezog die Schule Ostern 1951 drei historische Gebäude des ehemaligen Ruwo-Werks der Altenmühle, die in den folgenden Jahren abgerissen und durch Neubauten ersetzt wurden. 1957 fand die erste Abiturfeier statt. 1974 wurde die Schule als staatlich anerkannte Ersatzschule in die Trägerschaft der Landeskirche übernommen.

2006 feierte die Schule ihr 60-jähriges Jubuliäum.[1]

Seit 2010 wird ein Neubau auf dem Schulgelände mit 10 Unterrichtsräumen, einer Aula und Bühne errichtet, der zum Schuljahresbeginn 2010/11 bezogen werden kann.

Schulprofil

Die Paul-Gerhardt-Schule ist ein Gymnasium von Klasse 5 bis 12. Sie ist als offene Ganztagsschule eingerichtet. Das Gymnasium ist anstelle einer staatlichen Schule, als sogenannte Ersatzschule, staatlich anerkannt. [2]

Die Schule wird von zurzeit 1000 Schülerinnen und Schülern besucht, die hauptsächlichen aus den Landkreisen Northeim und Holzminden kommen. An dem Gymnasium können alle Abschlüsse der Sekundarstufe I erreicht werden, in der Oberstufe (Qualifikationsphase: Jahrgangsstufe 11 und 12) das Abitur oder die Fachhochschulreife.

Englisch ab Klasse 5 ist erste Fremdsprache. Ab den 6. Klassen werden als 2. Fremdsprachen Französisch, Latein und Spanisch angeboten. In der Eingangsstufe, Klassen 5 bis 7, kann zwischen drei Profilen gewählt werden: Notebook-Klassen, Forscherklassen und Klassen mit Darstellendem Spiel. In der 8. Klassen können alle Schüler zwischen verschiedenen Projekten unter dem Oberthema Energie und Umwelt wählen. In den 9. Klassen wird das Fach Diakonie unterrichtet, das einen vierteljährigen Praxisanteil beinhaltet. In der 10. Klasse nehmen die Schülerinnen und Schüler an einem 14.-tägigen Betriebspraktikum teil.

Für alle Schülerinnen und Schüler ist Religion Pflichtfach. Freiwillig können die Schülerinnen und Schüler aus einer großen Vielfalt von Arbeitsgemeinschaften wählen.

In der Oberstufe werden angeboten der sprachliche Schwerpunkt, der gesellschaftswissenschaftliche Schwerpunkt, der naturwissenschaftliche Schwerpunkt und der musisch-künstlerische Schwerpunkt. Das Kursangebot an Kursen auf erhöhtem Niveau ist bei einer Schülerzahl von ca. 100 Schülerinnen bzw. Schüler sehr groß.

Vernetzung

Im Rahmen des Netzwerkes Eigenverantwortliche Schulen kooperiert man mit verschiedenen niedersächsischen Gymnasium Adolfinum in Bückeburg, Gymnasien Matthias-Claudius-Gymnasium in Gerhden, Ricarda-Huch-Schule in Hannover, Scharnhorstgymnasium in Hildesheim, Georg-Büchner-Gymnasium in Seelze, Ratsgymnasium in Stadthagen.

Im Notebookprojekt n21 ist man Referenzschule.[3]

Internationale Austausche

Zu Schulen in verschiedenen Ländern werden Austauschfahrten angeboten. Dabei handelt es sich um Schulen in

Persönlichkeiten

Schulleiter

  • Gerhard Wittkugel seit 2007

Bekannte ehemalige Schüler/-innen

Literatur

  • Norbert Helmer: Festschrift anläßlich des 50jährigen Bestehens der Paul-Gerhardt-Schule Dassel: staatlich anerkanntes privates Gymnasium der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers mit Internat für Jungen und Mädchen. Dassel 1996
  • Brigitte Bittermann: Festschrift zum 60-jährigen Bestehen der Paul-Gerhardt-Schule in Dassel. Dassel, Einbeck 2006

Einzelnachweis

  1. Festschrift zum 60-jährigen Jubiläum
  2. Jahrbuch 2009 Paul-Gehrhardt-Schule
  3. Referenzschulennetzwerk