Leubsdorf (am Rhein)
Wappen | Karte |
---|---|
fehlt noch | Karte Leubsdorf (am Rhein) in Deutschland |
Basisdaten | |
Bundesland: | Rheinland-Pfalz |
Regierungsbezirk: | Koblenz |
Kreis: | Neuwied |
Fläche: | 10,22 km² |
Einwohner: | 1700 |
Bevölkerungsdichte: | 166,34 Einwohner je km² |
Höhe: | m ü. NN |
Postleitzahl: | 53547 |
Vorwahl: | 02644 |
Geografische Lage: | 50° 32' 60" n. Br. 7° 17' 60" ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | NR |
Gemeindeschlüssel: | 07 1 38 037 |
Stadtgliederung: | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
|
Offizielle Website: | |
E-Mail-Adresse: | |
Politik | |
Bürgermeister: | Achim Pohlen (CDU) |
Leubsdorf ist eine rheinland-pfälzische Gemeinde am Rhein im Landkreis Neuwied. Sie besteht aus den Ortsteilen Hesseln, Krumscheid, Rothe Kreuz und Leubsdorf.
Geschichte
Leubsdorf wird 1250 erstmals urkundlich erwähnt, allerdings findet sich in älteren Aufzeichnungen aus dem Jahr 640 ein Ort namens "Lupstorf", der wahrscheinlich mit Leubsdorf identisch ist. Während des Dreißigjährigen Kriegs wurde der Ort vollständig zerstört, nach dem Krieg an selber Stelle jedoch wieder aufgebaut.
Pfarr- und Ortspatronin ist die Hl. Walburga, nach der auch die Grundschule benannt ist. Im Jahr 1927 wurde Leubsdorf an das Bahnnetz angeschlossen.
Sehenswürdigkeiten
Im Ort befindet sich eine Burg, wahrscheinlich aus dem 13. Jahrhundert, mit vier Ecktürmen. Daneben gibt es in Leubsdorf viele gut erhaltene Fachwerkbauten.