Wladimir Nikitowitsch Maslatschenko

sowjetischer Fußballtorhüter
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2010 um 15:06 Uhr durch Paramecium (Diskussion | Beiträge) (k). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wladimir Nikitowitsch Maslatschenko (russisch Владимир Никитович Маслаченко; * 5. März 1936 in Wassylkiwka; † 28. November 2010 in Moskau[1]) war ein sowjetischer Fußballspieler.

Wladimir Maslatschenko
Personalia
Voller Name Wladimir Nikitowitsch Maslatschenko
Geburtstag 5. März 1936
Geburtsort WassylkiwkaSowjetunion
Position Torwart

Vereinskarriere

Maslatschenko spielte von 1953 bis 1957 bei Metalurg Dnipropetrowsk. 1957 wechselte der Torwart nach Moskau zu Lokomotive Moskau, wo er im selben Jahr den sowjetischen Cup gewinnen konnte. Nach fünf Jahren bei Lok wechselte er 1962 zu Spartak Moskau und konnte einen Meistertitel und zwei weitere Cupsiege holen.

Internationale Karriere

Maslatschenko nahm an der Fußball-Europameisterschaft 1960 in Frankreich teil und gewann mit der sowjetischen Auswahl den Titel, wobei er aber als Ersatzmann hinter Lew Jaschin nicht zum Einsatz kam. Auch bei den Weltmeisterschaften 1958 und 1962 gehörte er jeweils zum sowjetischen Kader, blieb aber gleichermaßen ohne Einsatz.

Nach der aktiven Karriere

Ab den 1970er Jahren war Maslatschenko als Sportkommentator aktiv, zunächst beim Radio und danach beim Fernsehen, wo er zu einem der bekanntesten Kommentatoren des Landes wurde. 1972/73 war er auch als Trainer im Tschad tätig.

Erfolge

  • Europameister 1960 mit der Sowjetunion
  • 1 × sowjetischer Meister: 1962
  • 3 × sowjetischer Pokalsieger: 1957, 1963, 1965

Einzelnachweise

  1. http://www.championat.ru/football/news-666584.html