Benutzer:Definitiv/Spielwiese

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2010 um 13:37 Uhr durch Definitiv (Diskussion | Beiträge) (Leben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

http://books.google.de/books?id=w0oOZjuXJFQC&lpg=PR14&ots=xRADdc_y2e&dq=oertzen%20schm%C3%BCckwalde&pg=PA189#v=onepage&q=1807&f=false

Emil Friedrich Robert von Schröder (* 4. September 1807 in Kolberg; † 11. August 1894 in Lübchow) war ein pommerscher Rittergutsbesitzer und Politiker.

Leben

Robert von Schröder besuchte die Schule in Gnadenfeld und das Gymnasium zum Grauen Kloster in Berlin. Er studierte Rechtswissenschaft und Cameralia in Berlin und Heidelberg. Nach zweijähriger Tätigkeit bei einem Gericht übernahm die Bewirtschaftung seines Guts Lübchow. Er war Vorstand des Körlin-Belgarder Ökonomischen Zweigvereins und schrieb für landwirtschaftliche Zeitungen.

Von 1859 bis 1862 war Robert von Schröder Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses. Von 1867 bis 1871 war er Abgeordneter des Wahlkreises Köslin 3 (Kreis Fürstenthum) im Reichstag des Norddeutschen Bundes. Hierdurch war er auch von 1868 bis 1870 Mitglied des Zollparlaments. Er gehörte der Konservativen Partei an.

Von 1873 bis 1878 war er Landrat des Landkreises Kolberg-Körlin.

Literatur


xKategorie:Reichstagsabgeordneter (Norddeutscher Bund) xKategorie:Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses xKategorie:Beamter xKategorie:Deutscher xKategorie:Geboren 1813 xKategorie:Gestorben 1897 xKategorie:Mann

m

f


U

to do

Oft gebraucht

Spezial:Beiträge/PfalzCondor

Ehemalige Wahlkreise

Vorlage:Navigationsleiste Mitglied des Reichstags des Deutschen Reichs