Westside Xtreme Wrestling

deutsche Wrestling Promotion
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. November 2010 um 05:34 Uhr durch MicBy67 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Promotion

westside Xtreme wrestling, kurz wXw, ist der Name einer in Deutschland beheimateten Wrestling-Promotion, die ihren Sitz in Oberhausen hat. Eigentümer ist seit 2009 die Firma wXw Europe GmbH.

Die Firma wXw Europe GmbH ist ein Mitveranstalter der „Wrestling Legends Tour“.

Geschichte

Anfänge

Die Geschichte der heutigen Promotion westside Xtreme wrestling beginnt am 24. Dezember 2000, als sieben Wrestler, die Mehrzahl deutschsprachig, in der Essener Diskothek „Roxy“ eine Veranstaltung durchführten. Diese trug den Namen „wXw Extreme Wrestling Party“. Veranstalter war der Wrestler HATE, der real als Peter Wiechers auch gleichzeitig der Besitzer der neuen Promotion war. Co-Promotor wurde SigMasta Rappo alias Pascal Signer.

Die neue Promotion sah sich in der Tradition der damaligen US-Promotion Extreme Championship Wrestling stehend und so wurden auch hauptsächlich sogenannte „Hardcore-Matches“ durchgeführt. So verwendete westside Xtreme wrestling als erste europäische Liga Leuchtstoffröhren und Stacheldraht bei ihren Matches.

In der deutschen Independent-Szene und die Fehde „wXw vs. GSW“

Anfänglich veranstaltete wXw nur im Ruhrgebiet, hauptsächlich in der Stadt Essen. So wurde die Promotion westside Xtreme wrestling als eine in Essen ansässige Liga angesehen und bezeichnet. Doch sehr schnell geriet die junge Promotion immer in finanziellen Schwierigkeiten und stand mehrmals vor ihrer Auflösung. Die Promotion wXw und deren Leitung bestand zu damaligen Zeit nur aus ihrem Veranstalter (engl. Promotor) Peter Wiechers, der auch gleichzeitig der Besitzer von westside Xtreme wrestling war. So fehlten Beispielsweise alle organisatorischen Strukturen einer realen Promotion und ein ordentliches Kassenwesen. Diese chaotische Zeit bestand zwischen den Jahren 2000 und 2006. Doch allen Widrigkeiten konnte westside Xtreme wrestling sein Stammpublikum weiter erhöhen und die Promotion selbst auch expandieren.

So trat 2002 wXw im niedersächsischen Wittorf an und lieferte sich mit der dortigen Lokalpromotion Northern Amateur Wrestling Alliance (NAWA) eine Storylinefehde, die bei in der Veranstaltung „wXw Vs. NAWA – Harley Nights 2002“ ausgetragen wurde. Bereits im Mai desselben Jahres veranstaltete die Promotion auch in Greven. Auch wurde zwischen Mai und Juli 2004 in Mülheim an der Ruhr und in Unna veranstaltet.

Im Jahr 2006 feierte die Promotion ihr 6-jähriges Bestehen. Im Rahmen dessen wurde auch ein Fehdenprogramm mit der damals in Köln beheimaten Konkurrenz-Liga German Stampede Wrestling gestartet. Als Aufhänger der Fehde „wXw vs. GSW“ diente die wXw-Geburtstagsshow im sauerländischen Soest, die im Dezember desselben Jahres dort abgehalten wurde. Zu dieser Zeit galt die Stadt als erklärte „GSW-Hochburg“. Im Laufe dieser Fehde trat auch der damals unter wXw-Verpflichtung stehende Wrestler Thumbtack Jack auf Seiten der GSW gegen seinen damaligen Hauptarbeitsgeber an.

Doch während des Jahres 2007 wurde dieses Fehdenprogramm aus bisher nicht geklärten Gründen beendet und beide Promotionen gingen eine enge Kooperation ein, die darin gipfelte, das in beiden Ligen einen fast identischen Wrestling-Kader (engl. Roster) geführt wurde.

In der internationalen Independent-Szene

Die Promotion westside Xtreme wrestling arbeitete ab 2006 mit der übrigen unabhängigen Wrestling-Szene (engl. Independent Circle) Europas zusammen. So nahm ein großer Teil des damaligen wXw-Rosters am 29. April 2006 an einer in schweizerischen Glarus veranstalteten Show namens „IWA Switzerland Evolution“ teil, deren Veranstalter die IWA Switzerland war. Diese war eine damalige Suborganisation (engl. Affiliate) der US-amerikanischen Promotion IWA Mid-South. So begann die zeitweise sehr enge Zusammenarbeit zwischen beiden Promotionen. So traten die Wrestler Mickie Knuckles und Ian Rotten (Besitzer der IWA Mid-South) mehrmals in Deutschland bei wXw an. Beide Promotionen vereinbarten als Folge dieser Zusammenarbeit die Veranstaltung eines gemeinschaftlichen Death-Match-Turnieres. Ursprünglich war es geplant, dieses im Ruhrgebiet zu veranstalten. Doch da westside Xtreme wrestling seit einiger Zeit Schwierigkeiten mit diversen Ordnungsämtern hatte, die ihr die Durchführung solcher Matches untersagten, wurde dieses nun in Großbritannien ausgetragen. Offizieller Ausrichter der Veranstaltung „wXw/W-S:W Gorefest – European King Of The Death Matches“ wurde die Promotion X-Sports:Wrestling. Als Veranstaltungsort diente die Stadt Colchester, Essex. Bei dieser Veranstaltung traten verschiedene IWA-Wrestler als offizielle Vertreter der wXw an. Obwohl die Veranstaltung aufgrund der schlechten Vorbereitungen von Seiten des britischen Partners nur einen mäßigen Erfolg darstellte, wurde von Seiten der wXw beschlossen, eine solche Veranstaltung auch in Deutschland durchzuführen.

Die Promotion westside Xtreme wrestling hatte sich 2007 in der internationalen unabhängigen Wrestling-Szene etabliert. Seit der Schließung von Extreme Championship Wrestling (2001) hatte wXw schon einige große Namen aus dieser geschlossenen und von der damaligen World Wrestling Federation aufgekaufen Promotion zu verzeichnen gehabt. So standen Beispielsweise die ECW-Wrestler Raven, Sabu und der Sandman dort unter Vertrag. Von den verschiedenen Suborganisationen der Independent Wrestling Association (engl. IWA Affiliates) traten Mad Man Pondo, Drake Younger, Chris Hero und Claudio Castagnoli in der wXw an. Aber auch einige ehemalige Superstars der ehemaligen World Wrestling Federation, wie Jake „The Snake“ Roberts konnten für einige Veranstaltungen gewonnen werden.

Im Oktober 2007 wurde in Essen eine gemeinsame Veranstaltung von wXw und Pro Wrestling Guerrilla abgehalten, die den Namen „wXw/PWG European Vacation II: Germany“ trug.

Im Juni 2008 konnte westside Xtreme wrestling die Promotion Pro Wrestling NOAH für eine Show in Oberhausen gewinnen und bereits im November desselben Jahres wurde dort zusammen mit CHIKARA dort veranstaltet.

Gründung der „wXw GbR“ und Schaffung eines ständigen internationalen Wrestling-Kaders

Im Jahr 2006 wurde Peter Wiechers von den damaligen wXw-Angestellten Tassilo Jung, Felix Kohlenberg und Christian Michael Jacobi überredet, ihnen die zwischenzeitlich hochverschuldete Promotion zu verkaufen. Nach zähen Verhandlungen übernahm nun die „wXw Deutschland GbR“ die Leitung der Promotion, der neben Jung, Kohlenberg und Jacobi auch Marc Weingartner angehörte.

Mit dem Besitzerwechsel kam es auch zu einer Änderung des damals veranstalteten Wrestlingstils. Lag vorher der Schwerpunkt der Promotion auf dem Hardcore-Wrestling, so wurde nun das technisch hochvisierte Wrestling der Mexikaner und der Japaner favorisiert. So wurde Beispielsweise am 21. April 2006 die „wXw Hardcore Championship“ ersatzlos eingestellt. Doch kam dieser Stilumbruch allerdings nicht ganz freiwillig. Die Promotion hatte schon seit einige Zeit Schwierigkeiten mit dem Ordnungsamt Essen und mit dem neuen Besitzer der Diskothek „Roxy“. So beschloss die neue Geschäftsführung, ihren offiziellen Sitz nach Oberhausen zu verlegen. Zwar bietet westside Xtreme wrestling heute seinem Publikum hin und wieder „Matches unter extremen Regeln“, die sind aber offiziell strengen Auflagen unterworfen.

Die neue Führungsspitze begann nun damit, einen ständigen internationalen Wrestling-Kader (engl. Roster) zu etablieren. So arbeitete man von Seiten der wXw sowohl mit der National Wrestling Alliance als auch mit der Promotion Total Nonstop Action Wrestling zusammen. Einer der Top-Stars der wXw, Doug Williams, wurde aus der TNA verpflichtet. Die Wrestler Paul Tracey und Zack Sabre Jr. stammen wiederum ursprünglich aus der NWA Ireland und der NWA United Kingdom. Aber auch mit der niederländischen und österreichischen Wrestling-Szene wurde eng zusammen gearbeitet. So stammen Beispielsweise die Wrestler Emil Sitoci, Tommy End und Anthony Zeus aus den Niederlanden und Big Van Walter aus Österreich.

Mit den Wrestlern Bad Bones und Carnage besitzt die Promotion zwei eigenständig von der wXw aufgebaute deutschsprachigen Top-Stars, die unter dem Namen „Oberhausen Terror Corps (OTC)“ die aktuellen wXw-Weltmeister im Tag-Team-Bereich sind.

Die Geschäftsführung von westside Xtreme wrestling begann nun auch langsam den süddeutschen Raum ins Auge zu fassen, nachdem vorher fast ausschließlich nur im Ruhrgebiet und dem Sauerland veranstaltet wurde. So wurde zwischen dem 27. und 28. Januar 2008 erstmals auch in München veranstaltet.

Gorfest II

Um ihren Fans auch weiterhin reines Death-Match-Wrestling bieten zu können, wurde am 12. April 2008 in Troisdorf die Show „wXw 18+ - 'lol, i'll pretend u said 18'“ veranstaltet, die sich ausschließlich nur an ein volljähriges Publikum richtete. Man nahm infolge dessen die alten Pläne von 2006 wieder auf, in Deutschland ein internationales Death-Match-Turnier zu veranstalten. Dafür wurden auch die Beziehungen zur unabhängigen US-amerikanischen Wrestling-Szene verstärkt. So nahm der wXw-Wrestler Thumbtack Jack am 27. November 2008 bei der von der IWA East-Coast veranstalteten Show „Masters Of Pain 2008“ teil, welches er überraschend gewinnen durfte. Dieser nahm auch zwischen dem 6. und 7. März 2009 an der von der IWA East-Coast veranstalteten Show „King Of The Death Matches 2009“ teil und gelangte dort bis ins Finale. Damit galt westside Xtreme wrestling in der US-amerikanischen Szene als etabliert und wird dort zwischenzeitlich als Hauptvertreter des deutschsprachigen Wrestling angesehen.

So nahm der geschäftsführende Gesellschafter Tassilo Jung Kontakt mit dem Ordnungsamt Troisdorf auf und man begann, die für diese Show geltenden Auflagen auszuarbeiten. Um den Death-Match-Fans eine relativ authentische Show abliefern zu können, gelang es Jung die zuständige Sachbearbeiterin davon zu überzeugen, dass die im Ring gezeigten Gewaltaktionen im Grunde ungefährlich seien. Jung präsentierte dieser Angestellten eigens dafür präparierte Waffen und Gegenstände. Jung erklärte überzeugend seine Theorie, dass Leuchtstoffröhren, die in einem bestimmten Winkel auf einen menschlichen Körper geschlagen würden, völlig ungefährlich seien. Die blutenden Wunden erklärte er mit der im Show-Wrestling üblichen Selbstverletzung (engl. Blading). Jung und einige anwesende Wrestler des aktuellen wXw-Kaders demostierten dieses bei einer Besichtigung des Veranstaltungsortes am eigenen Körper. Man setzte als Termin für die Veranstaltung den 4. April 2009 an.

Ein paar Tage vor dem Veranstaltungstermin der Show „18+ Gorfest II“ wurden Tassilo Jung zu dessen Überraschung vom Ordnungsamt Troisdorf dann völlig andere Auflagen vorgelegt. Diese widersprachen in allen Dingen jenen, die dieser mit dem Ordnungsamt ausgehandelt hatte. So verweigerte Jung infolge dessen seine Unterschrift und damit die verbindliche Anerkennung dieser Vorgaben. So wurden am 4. April 2009, obwohl Angestellte des Ordnungsamtes Troisdorf bei der Veranstaltung anwesend waren, alle Matches unter realen Death-Match-Regel durchgeführt. Die Stadt Troisdorf untersagte der wXw darauf hin jegliche weitere Veranstaltungen.

Änderung der Gesellschaftsform

Im Laufe des Jahres 2009 wurde die Gesellschaft „wXw Deutschland Gbr“ aufgelöst und die Nachfolge-Gesellschaft „wXw Europe GmbH“ trat an ihre Stelle. Im Juli desgleichen Jahres veranstaltete die Promotion in Mannheim.

Im September veranstaltete westside Xtreme wrestling in den Städten Bocholt und Chemnitz und im Ende Oktober veranstaltete wXw mit der japanischen Promotion Dragon Gate. Im November desgleichen Jahres hatte wXw in Frankfurt am Main eine Show, die sie gemeinschaftlich mit German Hurricane Wrestling veranstaltete.

Zusammenarbeit mit Combat Zone Wrestling

Im Oktober 2009 wurde dann zwischen der US-amerikanischen Promotion Combat Zone Wrestling und westside Xtreme wrestling eine Kooperation beschlossen. Diese begann mit der Teilnahme Thumbtack Jacks an der Show „Tournament Of Death Rewind“ und dessen Sieg über den US-Wrestler MASADA. Zuvor durfte dieser schon den Wrestler Sami Callihan um die „CZW Ultraviolent Underground Championship“ besiegen und diesen Titel für 84 Tage halten. Damit begann man von Seiten der CZW-Führung, die zu jener Zeit von John Zandig an DJ Hyde überging, die deutsche Promotion in die weiteren Handlungsvorgaben (engl. Storyline) der CZW einzubinden.

In der Folge dessen wurde nun ein Fehdenprogramm zwischen Thumbtack Jack und dem neuen CZW-Besitzer DJ Hyde geschrieben, dass am 6. November 2010 seinen Abschluss in einem brutal angelegten Match nach den „Regeln der Straße“ (engl. Street Fight) finden sollte. Dafür fand eigens am 13. März 2010 eine wXw-Show namens „wXw The Vision“ in Philadelphia, Pennsylvania statt, die unter der Leitung der deutschen Promotion stand. Dort traten diverse CZW-Wrestler gegen ihre Kontrahenten aus Europa an. Doch durch das plötzliche Karriereende Thumbtack Jacks am 4. Oktober 2010, diese wurde durch einen Wrestling-Unfall am 2. Oktober in Oberhausen hervorgerufen, wurde die Fehde zwischen CZW und wXw durch einen „Street Fight“ zwischen DJ Hyde und Bad Bones bei der Veranstaltung „CZW Life in Germany“ beendet. Diese reine CZW-Show stand unter der örtlichen Kontrolle der wXw und seit diesem Tag gilt westside Xtreme wrestling als offizielle Suborganisation (engl. Affiliate) von Combat Zone Wrestling, nach dem die Zusammenarbeit mit der IWA Mid-South bereits vor Jahren beendet wurde. Bereits am 7. November 2010 fand in Oberhausen ein gemeinschaftliches Death-Match-Turnier Namens „T.O.D. vs. Gorefest“ statt, für das nicht öffentlich geworben wurde.

wXw Dojo und Freestyle Championship Wrestling — Nachwuchs der wXw

Mit Gründung der „wXw Deutschland Gbr“ wurde im Dezember 2006 auch eine eigene Wrestling-Schule eingerichtet, das wXw-Dojo, das sich ursprünglich in Krefeld befand und 2010 nach Bottrop umgesiedelt wurde. Diese Wrestling-Schule hat, neben dem eigenen Stammpersonal, auch bekannte Gast-Trainer. So war der IWA/CZW-Wrestler Drake Younger mehrmals dort verpflichtet worden. Die Schule veranstaltet neben den eigentlichen wXw-Veranstaltungen, die monatlich stattfinden, eigene Shows. Bei diesen sammeln ihre Wrestling-Schüler ihre ersten Ringerfahrungen vor einem zahlenden Publikum. Daneben wurde 2009 auch die in Bottrop beheimatete Promotion Freestyle Championship Wrestling als „wXw Entwicklungsterritorium“ (engl. Development Territory) übernommen.

Championships

Liste der Amtierenden Champions

Championship(s)

Championship(s) Amtierende(r) Champion Datum des Titelgewinns
wXw Unified World Championship Big Van Walter Oktober 2, 2010
wXw World Tag Team Championship Oberhausen Terror Corps (Bad Bones & Carnage) September 11, 2010

Inaktive Championships

Championship(s) Letzter Champion Datum des Titelgewinns
wXw Hardcore Championship Necro Butcher April 21, 2006
wXw World Heavyweight Championship Steve Douglas Dezember 12, 2009
wXw World Lightweight Championship Zack Sabre Jr. Januar 16, 2010

Bekannte Veranstaltungen

  1. 16 Carat Gold
  2. Anniversary
  3. Dead End
  4. Broken Rulez
  5. Back 2 The Roots
  6. Full Force
  7. Fight Club
  8. Ambition