Sir Edmund Hillary K.G., KBE (* 20. Juli 1919 in Auckland) ist ein neuseeländischer Bergsteiger. Zusammen mit dem Sherpa Tenzing Norgay gelang ihm am 29. Mai 1953 die Erstbesteigung des Mount Everests, des höchsten Bergs der Erde.

Er wurde als zweites von 3 Kindern geboren und ging in Auckland zur Schule. Als Kind lernte er das Bergsteigen in den Neuseeländischen Alpen. Er besuchte zwei Jahre lang die Universität von Auckland, bevor er wie sein Vater Imker wurde. Im 2. Weltkrieg war er Navigator bei der Royal New Zealand Air Force. 1948 bestieg er mit Harry Ayres den Mount Cook erstmals über den Südgrat.
Hillary war Teil einer erfolglosen neuseeländischen Everest-Expedition 1951. Ihm gelang zusammen mit dem Sherpa Tenzing Norgay am 29. Mai 1953 die Erstbesteigung des 8850 m hohen Mount Everest (Tschomolungma) als Mitglied einer britischen Seilschaft. Wenige Monate später wurde er von Königin Elizabeth II. von Großbritannien zum Ritter (Sir) geschlagen. Bei weiteren Expeditionen in den 1950er und 1960er Jahren bestieg er zahlreiche weitere Himalaya-Gipfel. Als Teil einer Trans-Antarktis-Expedition erreichte er im Januar 1958 den Südpol. Im Jahr 1975 starben seine Frau Louise und die Tochter Belinda bei einem Flugzeugabsturz in der Nähe von Kathmandu (Nepal). Hillary ging 1989 eine zweite Ehe mit June Mulgrew, der Witwe eines ehemaligen Expeditionskameraden, ein. 1995 wird er in den Hosenbandorden aufgenommen.
Hillary rief den "Himalayan Trust" zur Unterstützung der nepalesischen Sherpas ins Leben. In der Folge konnten Krankenhäuser und Schulen in der Region gebaut werden. Hillary bezeichnet diese Hilfe selbst als den wichtigsten Teil seines Lebens.
Literatur von Hillary
- Ich stand auf dem Everest, Eberhard Brockhaus, Wiesbaden, 1959
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hillary, Edmund |
ALTERNATIVNAMEN | Sir Edmund Hillary |
KURZBESCHREIBUNG | Bergsteiger, Expeditionsleiter |
GEBURTSDATUM | 20. Juli 1919 |
GEBURTSORT | Auckland |