Challenge Cup 2010/11 (Männer)

Saison 2010/11 des Challenge Cups
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. November 2010 um 11:11 Uhr durch Ahwie (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Volleyball-Saison 2010/11 des Challenge Cups begann mit der ersten Runde am 16. Oktober und endet mit dem Finale am 13. März.

Modus

Die ersten beiden Runden werden im KO-System mit Hin-und Rückspielen ausgetragen. In der dritten Runde kommen zu den sechzehn Siegern der zweiten Runde die Mannschaften, die im CEV-Pokal in der ersten Runde ausgeschieden sind. Bis zum Finale geht es im KO-System mit Hin- und Rückspielen weiter.

Teilnehmer

Albanien  Albanien

Aserbaidschan  Aserbaidschan

Belgien  Belgien

Bosnien und Herzegowina  Bosnien und Herzegowina

Bulgarien  Bulgarien

Deutschland  Deutschland

Finnland  Finnland

Frankreich  Frankreich

Griechenland  Griechenland

Italien  Italien

Kroatien  Kroatien

Luxemburg  Luxemburg

Niederlande  Niederlande

Norwegen  Norwegen

Osterreich  Österreich

Polen  Polen

Rumänien  Rumänien

Russland  Russland

Schweiz  Schweiz

Serbien  Serbien

Slowakei  Slowakei

Slowenien  Slowenien

Spanien  Spanien

Tschechien  Tschechien

Turkei  Türkei

Ukraine  Ukraine

Belarus  Belarus

Zypern Republik  Zypern

Spielplan

Erste und zweite Runde

Erste Runde (16./17. und 23./24. Oktober)
Norwegen  Bergen Schweiz  Näfels 3:2 3:1
Bosnien und Herzegowina  Brčko Finnland  Rovaniemi 3:1 0:3
Luxemburg  Strassen Slowenien  Kamnik 0:3 0:3
Aserbaidschan  Baku Serbien  P. Belgrad 0:3 3:0
Albanien  Tirana Bulgarien  Gabrowo 0:3 0:3
Belarus  Schlobin Zypern Republik  Nikosia 3:1 3:0
Freilos für alle anderen Teilnehmer

Entscheidungssatz

  • Rovaniemi – Brčko 15:13
  • P. Belgrad – Baku 15:10

Zweite Runde (16. - 18. und 23. - 25. November)
Turkei  Istanbul Slowenien  Kamnik 3:0 3:0
Frankreich  Beauvais Finnland  Rovaniemi 3:1 3:0
Belgien  Menen Norwegen  Bergen 3:0 2:3
Niederlande  Doetinchem Polen  Częstochowa 1:3 0:3
Osterreich  Hartberg Deutschland  Rottenburg 3:2 2:3
Serbien  RS Belgrad Italien  Macerata 2:3 0:3
Belarus  Minsk Spanien  Mallorca 3:2 3:2
Finnland  Tampere Niederlande  Apeldoorn 3:1 1:3
Russland  Nowy Urengoi Serbien  P. Belgrad 3:0 3:1
Belarus  Schlobin Schweiz  Genf 2:3 3:0
Kroatien  Kaštela Osterreich  Aich/Dob 0:3
Bulgarien  Gabrowo Tschechien  Liberec 3:1 1:3
Griechenland  Patron Zypern Republik  Karava 3:1 3:0
Slowenien  Prvacina Turkei  İzmir 2:3 0:3
Slowakei  Humenné Rumänien  Dej 3:1 0:3
Russland  Surgut Ukraine  Krasnoperekopsk 3:0 3:2

Entscheidungssatz

  • Bergen – Menen 13:15
  • Rottenburg – Hartberg 17:15
  • Apeldoorn – Tampere 10:15
  • Genf – Schlobin 7:15
  • Liberec – Gabrowo 15:10
  • Dej – Humenné 15:13

Dritte Runde bis Finale

Dritte Runde
7. - 9. Dezember
14. - 16. Dezember
Achtelfinale
5. - 7. Januar
11. bis 13. Januar
Viertelfinale
1. - 3. Februar
8. - 10. Februar
Halbfinale
22./23. und 26./27. Februar
Finale
8./9. und 12./13. März
Tallinn
Tampere
Anhovo Kanal
Beauvais
Zagreb
Dej
Oulo
Patron
Antwerpen
Schlobin
Constanța
Surgut
Macerata
Tel Aviv
Częstochowa
Kakanj
Novi Sad
Liberec
Lausanne
Istanbul
Kaposvár
Menen
Kecskemét
Nowy Urengoi
Ostrava
Spiel um Platz 3
Rottenburg
İzmir
Famagusta
Minsk


Vorlage:Navigationsleiste Spielzeiten CEV-Pokal und Challenge Cup (Herren)