FHL-Bank

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. August 2005 um 17:50 Uhr durch 160.219.10.250 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Federal Home Loan Banks (FHL Banken) sind 12 regional in den USA tätige, genossenschaftliche Hypothekenbanken. Eigentümer sind insgesamt 8'115 Finanzinstitutionen ("member-owners"). Geschäftszweck der FHL Banken ist die Refinanzierung von Hypothekarkrediten ihrer Mitgliedsinstitute. Die Mittel hierzu beschaffen sie sich am Kapitalmarkt durch Emission gemeinsamer Anleihen über ihr "Office of Finance".

Das "FHLB System" wurde 1932 vom US-Kongress zur Erschließung günstiger Finanzierungsquellen für privaten Wohnraum gegründet. Die FHL Banken haben den Status von government-sponsored enterprises (GSE), verfügen jedoch nicht über eine ausdrückliche Staatsgarantie. Als staatsnahe Institute erhalten die FHL Banken von den Ratingagenturen dennoch die bestmöglichen Bonitätsbewertungen.

Aufsichtsbehörde der FHL Banken ist der Federal Housing Finance Board (FHFB). Das US-Finanzministerium fordert, die Hypothekenbanken mit GSE-Status (Fannie Mae, Freddie Mac und die FHL Banken) einer gemeinsamen Aufsichtsbehörde zu unterstellen.

Als nicht börsenkotierte Unternehmen unterliegen die FHL Banken nicht den Berichtspflichten der US-Börsenaufsicht SEC. Eine freiwillige Registrierung bei der SEC wird gegenwärtig diskutiert.