Wikipedia:Grafikwerkstatt

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. November 2010 um 14:13 Uhr durch Anaxo (Diskussion | Beiträge) (Primärprozess: aw). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Redaktion Bilder Linkbox

Willkommen in der Grafikwerkstatt!

In der Grafikwerkstatt werden alle Arten bereits vorhandener Grafiken, Zeichnungen, Diagramme und Skizzen zur optimalen Illustration der Wikipedia verbessert. Wer hier mitmachen will, findet in den Grafiktipps einen ersten Einstieg. Wer einen Vorschlag für eine zu verbessernde Grafik einbringen will, klickt links auf „Grafik eintragen“.

Parallel zu dieser Seite existieren die Fotowerkstatt und die Kartenwerkstatt, in denen Fotos, Abbildungen und Karten verbessert werden. Für spezielle Fälle gibt es noch das WikiProjekt SVG-Werkstatt.

Wünsche zur Erstellung neuer Grafiken gehören auf die Unterseite Grafikwünsche.

Alte Abschnitte werden automatisch archiviert.

Abkürzung: WP:GWS
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv.



Diverse Wappen

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Hallo,
anbei gleich mehrere Bitten: seltsamerweise fehlt eine Graphik des sogenannten mittleren badischen Wappens Datei:Grossherzogtum baden (feldberg).jpg. Es fehlt auch eine svg-Version des großen Wappens Datei:Wappen Deutsches Reich - Grossherzogtum Baden.png. Und hier gibt es zwar eine Graphik des mittleren sächsischen Wappens, aber es ist nur in schwarz-weiss? Kann man das in Farbe haben? Datei:Wappen Deutsches Reich - Königreich Sachsen.jpg. Vielen Dank. --Marzahn 14:44, 23. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Und was soll das bringen, diesen Abschnitt nicht zu archivieren? Uwe Dedering 11:46, 24. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

1 stunde regel

Diese Grafik könnte man mit einem Symbol für 1h versehen zur Illustration der 1h-Wartezeit-Regel für LAs. --Itu 06:48, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Kannst du die zugehörige Diskussion verlinken? --Leyo 16:59, 10. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Alterspyramiden:Renderfehler

Bei Alterspyramiden kommt es bei mir immer zu einer falschen Darstellung (Renderfehler?). System: Apple, sowohl in Safari, als auch im Firefox. Lässt sich da was ändern? - -- ωωσσI - talk with me 10:15, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht hilft Dir diese Diskussion dazu weiter: Wikipedia:Grafikwerkstatt/Archiv/2010/Juni#Datei:USA_Lincoln_County.2C_Kansas_age_pyramid.svg. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 10:29, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
In den Pyramiden ist kein Standard-Font (oder Alternative) definiert, daher sucht sich jeder Interpreter (System) seinen Font. Was bei Apple wohl etwas zu groß ausfällt. Wie sieht die verlinkte (vor mir) Pyramide bei dir aus? -- Perhelion 19:25, 30. Okt. 2010 (CEST)[Beantworten]
Es gibt leider viele falsch gerenderte Alterspyramiden von Madison Counties: Datei:USA Madison County, Georgia age pyramid.svg, Datei:USA Madison County, Idaho age pyramid.svg, Datei:USA Madison County, Iowa age pyramid.svg, Datei:USA Madison County, Kentucky age pyramid.svg (dein Beispiel), Datei:USA Madison County, Mississippi age pyramid.svg, Datei:USA Madison County, Missouri age pyramid.svg. Man sollte den Bot auch über die schicken. --Leyo 11:45, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Oh* hat er wohl irgendwie übersehen, ich gebe mal Bescheid. -- Perhelion 12:54, 2. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Und, klappt es? --Leyo 19:39, 15. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Würde gern das Bild im oben genannten Artikel Primärprozeß so ändern, daß die Betonung von „Mann und Frau“ durch die farbigen Hervorhebungen in rot und blau entfallen. Der Artikel beschreibt ja ganz allgemein die energetischen Transformationen in Gegensatzstrukturen ähnlich unterschiedlichen Gradienten in der Physik oder Mathematik. Könnt Ihr mir dabei helfen? --Anaxo 22:53, 6. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Meinst du sowas? --Andreas 06 (Disk) 02:06, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
ja ganz toll, das habe ich genau so gemeint und danke dafür sehr herzlich. Gruß --Anaxo 11:08, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Erst nach dem Einbinden Des Bildes in das Lemma stellte sich leider heraus, daß die Schrift nicht ganz auf die Abbildung passt. Die Beschriftung "Gesellschaft" am rechten Rand des Bildes müßte etwas nach links verschoben werden, damit sie voll auf dem Bild drauf ist. Kann also im Lemma nachgesehen werden. Danke --Anaxo 01:30, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Will jetzt mal den eigenen mutigen Versuch starten und meine eigene Bearbeitungsversion hochladen. Weiß nicht, ob es mir glücken wird, da ich keine diesbezüglichen Erfahrungen habe. Meine vorstehende Bitte um Korrektur ist damit prinzipiell nicht hinfällig, falls ein anderer Nutzer diese Version in einem Lemma oder anderweitig verwenden will. Ich habe jedenfalls inzwischen gleich mehrere Veränderungen durchgeführt und auch einen anderen Dateinamen gewählt, will diese veränderte Datei jetzt mal hochladen. Zieldatei soll sein File:Primärprozess.svg. Dies dient hier nur zur Information. Vielleicht könnt Ihr dort mal nachsehen, ob die Beschreibung stimmt, die ich analog zur Arbeit von „Andreas 06“ ausgelegt habe. Danke --Anaxo 04:39, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Nach dem erfolgreichen Hochladen der neuen Datei ist das Endergebnis nach Einbinden des Bildes in das Lemma zwar gebessert aber gerade so an der Grenze. Das „t“ am Ende von Gesellschaft ist nun zwar sichtbar, was es vorher nicht war, aber immer noch mit dem Bildrand verbacken. Kann man m.E. gerade noch so tolerieren. Was meint ihr? Nicht tolerieren kann man m.E. die in der zweiten Notiz (unten) geschilderten Probleme mit Abb. 2 des Lemmas Primärprozess. Hier ist die Schrift insgesamt zu kein im Vergleich zu den Entfernungen zwischen den einzlenen Elementen des Bildes. --Anaxo 05:35, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich hatte eine bearbeitete Fassung der Grafik inzwischen auf der Benutzer-Diskussion von Andreas 06 als neue übersetzungsfähige Fassung hochgeladen. Darin kommt ein schmaler laufender Font vor und die Texte sind links/mittig/rechts ausgerichtet. Schaut ihr euch die mal an? --Xavax 15:34, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn ich richtig verstehe, so handelt es sich um eine Bild-Version, die übersetzbar ist, nicht jedoch um eine Version, welche die Schriftprobleme am Rahmenrand („Gesellschaft“) der m.E. mangelhaften Anzeige nach Einbindung in ein Lemma berücksichtigt, siehe Lemma Primärprozess. Es würde mich freuen, wenn dieser Gesichtspunkt als relevant angesehen werden könnte. Er ist auch in meiner neuen Version nicht ganz 100%ig gelöst. Gruß --Anaxo 13:13, 24. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

ATA over Ethernet

So ein Diagramm als SVG und auf Deutsch wäre toll. Wer kann chinesisch? :-) --RokerHRO 09:02, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Kategorie:User zh --Leyo 09:55, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich will mich mal daran versuchen. -- Perhelion 10:02, 12. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Weitere Graphiken für Lemma Primärprozess

Vorbehaltich grünen Lichts seitens evtl. urheberrechtlichen Bedenken frage ich hier schon mal an:

  1. Zu Bild 1 (Signorelli 01), ob die hier gezeigte Wiedergabequalität ausreichend erscheint zur Veröffentlichung im ANR.
  2. Zu Bild 2 (Signorelli 02), dgl. wie zu 1. und ob hier evtl. (1) eine leichte Drehung des Bilds nach rechts bzw. (2) eine Vergrößerung erforderlich erscheint.

Gruß --Anaxo 16:30, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Habe die Dateien ausgedruckt mit Lemma „Primärprozess“ und dabei festgestellt, daß die Wiedergabequalität vor allem von „Signorelli 01“ völlig unzureichend ist. Dies sollte keinesfalls so bleiben. Es wäre schon ganz prima, wenn hier noch was zu machen wäre. Aber was?! --Anaxo 16:39, 10. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

png in svg?

 
Vorlage
 
Entwurf

Hi, kann jemand diese einfache Pixelgrafik mit vertretbarem Aufwand in eine Vektorgrafik umwandeln? Herzlichen Dank im Voraus. --h-stt !? 23:49, 7. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

WP:Kartenwerkstatt --Leyo 01:38, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Nein. Es geht nicht um das Neuzeichnen einer Karte mit ihren spezifischen Anforderungen, sondern (nur) um die Vektorisierung einer sehr schematischen Grafik. Dass es sich bei der Grafik um eine Karte handelt ist dafür irrelevant. Deshalb passt die Anfrage hierher. --h-stt !? 10:10, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Da bin ich nicht deiner Meinung. Von meiner Seite aber EOD. --Leyo 10:22, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich würde die Kartenwerkstatt ansteuern oder die Zeichnung so lassen. Wenn man aus der Zeichnung eine SVG-Datei macht müsste man sie immer als Skizze deklarieren und das wäre Pfusch von Anfang an. In der KWS können sie Dir die Zeichnung so anlegen wie Du möchtest und zwar mit den korrekten Kartendaten. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 19:57, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das Problem läßt sich wohl nur dadurch lösen, dass ein Kartenwerkstättler die Umsetzung in der Grafikwerkstatt durchführt ;-) Wird wirklich eine Vektorgrafik gebraucht? Die Grundlage ist momentan ein ziemlicher Verhau (habe zwei Positionskarten ziemlich quick & dirty zusammengebaut) und das aufräumen lohnt bei dem Kärtchen eigentlich nicht wirklich. Änderungswünsche sind natürlich trotzdem kein Problem. --Chumwa 23:51, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Entwicklung Christentum

Da fehlen z.b. die Alt-Katholiken und sicher noch einige mehr. (siehe z.B. offizielle Kirchensteuerkürzel-Liste :-) ) Ich glaube, neuzeichnen als SVG und mit Jahreszahlen (gehen da auch Links zu den entsprechenden Artikeln?) wäre sinnvoll. Auch die Farben der Abzweige sollten anders sein, nämlich denen der Abzweiger entsprechen: Also bei "Reformation" zweigt ein grüner Ast ab, der sich dann weiter aufspaltet usw. (oder gibt es "offiziellere" oder "übliche" Farben für die Konfessionen?) --RokerHRO 09:51, 8. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Hi zusammen, im heutigen Artikel des Tages sind 2 Bilder drin, die sich gut als svg täten. Hat heute am Sonntag jemand die Muse diese zu erstellen? gruß --Calle Cool 09:23, 14. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ist der Wunsch noch aktuell? Dann sollte die zweitgenannte Datei bei der Kartenwerkstatt eingetragen werden. --Leyo 17:54, 22. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
... und hier entfernt werden. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 19:50, 22. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Könnte jemand diese Logo als SVG hochladen? Danke, Gruß --KevinKwxwx Disk bewerte mich 11:32, 17. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Leider gibt es vom neuen Seeberger-Logo bisher noch keine Vektordaten im Netz. Das ist keine fertige Satzschrift, die man Nachbilden könnte. Das alte Logo war noch eine Ableitung aus dem Font Peignot - inzwischen hat man sich aber vom kleinen b mit Oberlänge und vom G mit Unterlänge verabschiedet. Dafür gibts ein Kapitälchen-S. Jedenfalls ist das sorgfältig manuell gefertigt und wir müssen warten, bis irgendwo in einem PDF Feindaten auftauchen. --Xavax 14:04, 17. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich habe das Unternehmen soeben per E-Mail angeschrieben. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 20:30, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Für ein "perfektes" Logo ist das sicher richtig - jedoch hat es hier ziemlich klare Linien, einfache einfarbige Flächen - tatsächlich ist dies das erste Bild, wo ich sagen würde, dass tracen richtig gut geklappt hat. Natürlich sind immer noch kleinere Unstimmigkeiten da, wo am Rand das Antialiasing einfach unscharf ist... solange das Logo ~Faktor 2 kleiner dargestellt wird als das Original sollte das aber nicht zu sehen sein. Gruss --Iridos 17:11, 22. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
PS. die Farben sind exakt dem GIF entnommen... weiss jemand, warum das übernehmen so oft problematisch scheint? Für mich sieht meine SVG-Version etwas dunkler aus... Iridos 17:58, 22. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn man mal davon absieht, dass das linke RGB #f28d01 und das rechte #f28d00 als Orange verwendet, ist es eine optische Täuschung durch den weißen Hintergrund beim GIF. Viele Grüße --Marsupilami (Disk|Beiträge) 19:47, 22. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Technisches

Moin. Mag sich jemand dieser Grafik annehmen und daraus ein deutsch (oder variabel?) beschriftetes und farblich besser erkennbares SVG basteln? Gedacht für den Artikel Ball Grid Array, hier und dort sind sind auch einige weitere Bilder zu finden, wie das in natura aussieht. -- smial 12:02, 20. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

plots animieren

Hi.

Weiß jemand, wie man schnell ein paat Plots animiert? Hier hab ich mal ein paar hochgeladen. (Geht um die Dateien T10.svg usw. )

Reichen die aus, damit man was sieht, oder soll ich noch ein paar von der Sorte erstellen?--goiken 19:08, 21. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe diese Grafik mit Gnumeric erstellt und mit Inkscape nachgearbeitet. Dort war die Legende noch schön ausgerichtet, nun nicht mehr. Es wäre nett, wenn ein Profi die Ausrichtung korrigieren könnte, damit ich's nicht mittels Trial and Error in einem „Näherungsverfahren“ versuchen muss… Die korrigierte Version bitte gleich über meine drüberladen. --Leyo 02:18, 23. Nov. 2010 (CET) PS. Wem die Schriftart nicht gefällt, darf sie gerne austauschen.[Beantworten]