Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft

Vereinigung von Verkehrsfachleuten
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. August 2005 um 15:49 Uhr durch 141.30.186.33 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e. V. (DVWG) ist eine Vereinigung der Fachleute aller Bereiche des Verkehrswesens, die in den Verkehrswissenschaften, der Verkehrswirtschaft und der Verkehrspolitik bzw. -verwaltung tätig sind. Sie ist eine neutrale Plattform für den Wissens- und Erfahrungstransfer zwischen Theorie und Praxis der Verkehrsentwicklung. Sie orientiert sich an den Aufgaben einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung. Die DVWG ist eine gemeinnützige Gesellschaft der Verkehrswissenschaft und Mitglied im Deutschen Verband technisch-wissenschaftlicher Vereine.


Geschichte

Die Entwicklung der verkehrswissenschaftlichen Vereine in Deutschland begann zum Beginn des 20. Jahrhunderts, als im Jahre 1908 in Berlin der Wissenschaftliche Verein für Verkehrswesen (WVV) gegründet wurde. Die Verbandszeitschrift war die "Verkehrstechnische Woche".

Nach dem Ende des Krieges und im Zuge der Gründung der Bundesrepublik Deutschland wurde im Mai des Jahres 1949 die "Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft" in Frankfürt am Main gegründet. Mit der Gründung der DVWG erschien das Verbandsorgan, die Fachzeitschrift "Internationales Verkehrswesen" (anfangs noch unter dem Titel "Internationales Archiv für Verkehrswesen"). DIe DVWG war seit ihrer Gründung eine dezentral organisierte Gesellschaft mit einer zentralen Geschäftsstelle und mehreren Bezirksvereinigungen.

Im Jahre 1990 wurde die DVWG mit der Wiedervereinigung un die Bezirksvereinigungen der östlichen Bundesländer vergrößert. Ende der 1990-er Jahre erfolgte die Verlegung der Geschaftsstelle von Gergisch-Gladbach zurück in die ursprüngliche Heimat nach Berlin. In dieser Zeit hat die DVWG ihre Anstrengungen verstärkt, gemeinsam mit den europäischen Schwestergesellschaften eine "Europäische Plattform der Verkehrswissenschaften" (2000/2001) zu bilden.