Liste der Gouverneur von Neuenburg
- 1699-1707 Francois-Henri d'Estavayer-Greder
- 1707-1709 Ernst von Metternich (http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15711.php) de facto
- 1709-1720 Francois de Lange
- 1720-1737 Paul de Froment
- 1737-1742 Brueys, Philippe de (de Bézuc) (http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D43776.php)
- 1742-1754 Jean de Natalis
- 1754-1768 George Keith (Earl Marischal) (Abwesend nach dem 30. April 1763)
- --------- Ludwig Abraham Michel 1665-1668 Vertretung von Keith
- 1768-1779 Robert Scipio von Lentulus
- 1779-1806 Gottlieb Ludwig von Beville
- 1814-1823 Chambrier d'Oleyres
- 1823-1830 Friedrich Wilhelm Christian von Zastrow (1752-1830)
- Johann David Erdmann Preuss, Friedrich der Grosse: Eine lebensgeschichte Digitalisat
- http://www.worldstatesmen.org/Swiss_Cantons2.html#Neuchatel
Philippe de Brueys Baron de Bézuc[1] (geboren 1682 auf Schloss St.Jean; 1. Januar 1742 in Neuenburg) war ein preußischer Oberst und preußischer Gouverneur des Fürstentum Neuenburg.
Er entstammt einer vornehme französische Familie, die d'Uzès (Languedoc) Güter besaß. Die Hauptlinie residierte im Schloss St.Jean.
Leben
Mit 16 Jahren musste er sein Land verlassen und kam als Flüchtling zu Verwandten nach Berlin. Dort trat er unter Wilhelm I. in die Armee ein. Er nahm an der Flandern-Feldzügen teil und wurde Oberst im Regiment Varenne (Infanterie-Regiment Nr.13). Ein Regiment war ausschließlich aus französischen Flüchtlingen bestand. Später wurde er Ritter des Ordens de la Generosite. Er wurde Kommandant von Emden und Befehlshaber der preußischen Truppen in Ostfriesland. 1737 wurde er zum Gouverneur von Neuenburg ernannt wo er 1742 starb.
Familie
Er war seit 1720 mit Charlotte von Chenevix (Magdeleine Charlotte Le Chenevix) verheiratet. Eine Tante des preußischen Generals le Chenevix de Beville.
Literatur
- Neues preussisches Adels-Lexicon S.232, Digitalisat
- http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D43776.php
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Ist ist Adels-Lexikon verdreht worden