Gabriel Biel

deutscher Theologe und Philosoph
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. August 2005 um 13:21 Uhr durch Ralf Gartner (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gabriel Biel, scholastischer Philosoph, geboren zu Speier, seit 1484 Professor der Philosophie in Tübingen, wo er 1495 starb. Von seinen Zeitgenossen der "letzte Scholastiker" genannt, welcher durch sein "Conectorium sive epitome in magistri sententiarum libros IV" (Tübing. 1501) den Nominalismus Ockhams zu systematischer Entwicklung geführt und dadurch angeblich auch auf Luther und Melanchthon Einfluss geübt hat.

Vorlage:Meyers ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890



Vorlage:Stub