Referat (Vortrag)

Vortrag über ein Thema in begrenzter Zeit
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2010 um 16:32 Uhr durch Peng (Diskussion | Beiträge) (QS erledigt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Referat ist ein Vortrag über ein Thema, der in einer begrenzten Zeit gehalten wird.

Überblick

Bei einem vorgetragenen Referat geht es in erster Linie um die Wiedergabe bekannter Tatsachen und Gedanken. Es gibt auch Referate in rein schriftlicher Form, beispielsweise als Kurzreferat über eine längere Veröffentlichung. Den Vortragenden nennt man, wenn man den gleichen Wortstamm benutzen möchte, Referent. Bei Tagungen ist eine Dauer von 15 bis 20 Minuten das übliche Maß. Im Schulbetrieb kann das Referat ein Leistungsnachweis in Form einer gleichwertigen Feststellung von Schülerleistungen sein.

Ablauf

Zu Beginn des Referates wird über die Thematik, den Ablauf und die Dauer informiert. Ein verständlicher und interessant gestalteter Vortrag führen nicht zu Überforderung oder Aufmerksamkeitsverlust. Das AIDA-Modell (Attention, Interest, Desire & Action) beschreibt Kriterien, wie ein Vortrag insgesamt ablaufen kann.

Hilfsmittel

Hilfsmittel zum Referat kann die Gestaltung mit Hilfe von Folien oder durch Tafelanschrieb, zunehmend auch mit PC-Präsentationsprogramm und Beamer sein. Notizen auf Karteikarten mit Stichpunkten helfen bei der Vorbereitung. Ein Handout für die Zuhörer mit zentralen Thesen und Aussagen des Referats helfen dem Publikum sich bei einer etwaigen im Anschluss stattfindenden Diskussion zu erinnern.

Siehe auch