Si! SWamP

Beigetreten 4. März 2009
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. November 2010 um 21:35 Uhr durch BlueCücü (Diskussion | Beiträge) (Änderung 81779047 von BlueCücü wurde rückgängig gemacht.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Si! SWamP in Abschnitt Jan Troell

Guten Tag auf der Diskussionsseite von Si! SWamP

Ich behalte mir hier, bei mir zu Hause, das Recht vor, unerwünschte Beiträge zu entfernen, ohne dies begründen zu müssen. Laberaccounts, Nervtöter und wichtigtuerische Experten dürfen hier gerne schreiben, just for laughs. Dann werden die Beiträge gelöscht. Und ich entscheide hier, wer Nervtöter oder aggressiver Laberaccount ist. Die, denen das nicht passt, dürfen mich im Übrigen küssen, wo ich schön bin.
Olà! sagt: Si! SWamP

Frage

Wir stimmen zwar nicht oft im Bereich Wrestling überein, aber darf ich dich dennoch in meine Vertrauensliste aufnehmen? --HC-Mike (:±) 23:05, 7. Nov. 2010 (CET) (Wrestling ist eben eine Lebenseinstellung, da kann man nichts machen.)Beantworten

Ich fühle mich geehrt. Aber nein, danke. Eben weil es eine Frage der Einstellung ist. Si!SWamP 23:15, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Nö, kein Problem. Wenn du gegen "Vertrauenslisten" an für sich bist, dann habe ich absolut kein Problem damit. Dann vertraue ich dir eben inoffiziell, oder wie man das nennen möchte. LG --HC-Mike (:±) 23:18, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten
(nach BK)Mike, vielleicht doch eine kleine Erklärung: Ich halte solches Zeug wie das vom eben wieder gelöschten Thumbdings Irgendwie für gewaltverherrlichende Scheiße, ums deutlich zu sagen. Das ist mit meinen ethischen und schon gar nicht mit meinen täglich im RL zu vermittelnden Werten, die ich hochhalten möchte, absolut unvereinbar. Entschuldige die Wortwahl. Dir viel Erfolg, meinen ersten Satz oben meine ich trotzdem ernst. Si!SWamP 23:19, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Auch da habe ich keinerlei Probleme mit. Innerhalb des Wrestlings ist das Deatchmatch Wrestling auch stark umstritten. Die einen stehen drauf, die anderen verdammen es. Ich kann beide Positionen gut nachvollziehen, obwohl ich ein ausgesprochener Vertreter des Garbage Wrestling bin. Das ist eben nicht jedermanns Sache. Aber ich vertraue dir auf jeden Fall und ich möchte, dass du dieses weißt. Und da ist irgendeine Liste auch völlig egal. Lieben Gruß --HC-Mike (:±) 23:25, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten
PS: Ich habe die Lemmatas (Gimmick und bürgerlichen Namen) ersteinmal sperren lassen. Nach erfolgter Löschprüfung kann man beide dann wieder freischalten lassen. Gruß --HC-Mike (:±) 23:50, 7. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Bei mir gilt das selbe, Si! SWamP. Ich vertraue dir, egal ob du in meiner Liste stehst oder nicht. Du leistest tolle Arbeit. Und egal wie verdammt gewaltverherrlichend Wrestling ist, auch für diesen Bereich sollten Leser in der Wikipedia eine qualitativ hochwertige Informationsquelle sehen (können). Auch über das Thema Ufologie schreibe ich viel, obwohl ich daran eigentlich nicht glaube. Ich möchte einfach der Menschheit mit der Wikipedia eine neutrale, einwandfreie und vor allem komplette Enzyklopädie anbieten können. mfG, Boris Karloff II 18:18, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Auf Commons...

... agiert ein Signaturfälscher mit einer IP der RWTH Aachen, 137.226.39.166, der in deinem Namen persönliche Angriffe auf unterirdischtem Niveau startet, siehe diesen Difflink. Ich wollte dich nur darüber informieren, damit Du keine Überraschungen erlebst. Grüße --Eva K. ist böse 18:14, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten

danke. Was kann/sollte ich tun? Si!SWamP 18:40, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Zumindest die Augen offenhalten und dir angesichts der Historie der letzten zwei, drei Tage auf meiner Disk bei Commons dein Teil denken. Mir scheint, da möchte jemand das Projekt schon nach noch nicht einem Vierteljahr Mitarbeit wieder verlassen. --Eva K. ist böse 18:48, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Das ist nicht Boris; der geht auf die Nerven, meint es aber gut. Der ist fleißig, muss aber noch viel über Prinzipien hier lernen. Ich habe ihn eben auch (zum umpfzehnten Male) auf die Notwendigkeit sauberer Arbeit hingewiesen, auch bei Kommentaren. Auch auf Grund des naiven und durchgängig kenntlichen Boris-Karloff-II-Stiles ist eine Identität mit den IPs imho ausgeschlossen. Er hat allerdings auch schon IPs aus dieser Range (eine sehr große hinwiederum) benutzt. Gruß Si!SWamP 18:57, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Holzauge, sei wachsam. Ich sehe grad jemanden von allen Hunden gehetzt eilig laufen, die in aller Naivität und allem Eifern auf die WP-Welt losgelassenen Dummheiten wieder einzufangen. --Eva K. ist böse 19:15, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ich wache, Scharfspähende Fälkin, ich wache. Um der Wahrheit die Ehre zu geben: Ich habe ihn darauf hingewiesen (doppelter Wortwert)... So, und nun mach ich Schluss, ich versau mir ja meinen Artikelbearbeitungs-Quotienten:-)) Si!SWamP 19:20, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Mach als Ausgleichsdiät halt zwei Stunden RC. --Eva K. ist böse 23:12, 11. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Der Kampf der Makkabäer

Hallo, habe beim durchspulen des Films nochmals nachgeschaut, da steht am Anfang: con Brad Harris John Heston Du hast das John Heston zu einem George Heston umgeschrieben und diesen Namen Djordje Nenadovic zugewiesen. Dann hast Du beim Artikel Ivano Staccioli in der Zusammenfassung des Reverts folgendes geschrieben: alsche pseudonym-zuordnung lässt diesen Film oft erscheinen; Staccioli spielt hier nicht mit In der Internet Movie Database ist der Film bei Ivano Staccioli gelistet. OK, da steht viel Mist drinne. Aber irgendwie bekomme ich das leider jetzt irgendwie nicht zu 100 % nachvollzogen. Wenn John Heston im Vorspann des Filmes steht und der Name ist falsch denke ich, dass eine Fußnote ganz nützlich wäre. Ich hoffe Du hilfst mir bei meiner Verwirrung. mfg Soenke --Soenke Rahn 03:03, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Soenke Rahn. Ich habe eine Fußnote zusammengepfriemelt, die meine (nur teilweise richtige - mit dem "George" hattest du Recht, das war ein anderer Film) Änderung erklärt. Das "John Heston"-Pseudonym ist in seiner Anfangszeit tatsächlich eines der rätselhaftesten der italienischen, reich mit solchen Pseudonymen ausgestattete, Kommerzfilmgeschichte. Staccioli hat das als "Stammpseudonym", ist aber in einigen Filmen zu Beginn der 1960er Jahre, in denen es auftaucht, definitiv nicht dabei (sein Gesicht ist so markant, den erkannt man immer wieder. In all diesen Filmen taucht aber Isarco Ravaioli auf, der ja auch (mit gutem Willen) so ähnlich heißt wie Staccioli.... allerdings manchmal (hier und in Destruzione di Ercolaneo, glaub' ich, auch unter eigenem Namen. Und dann gibt's noch Nenadovic, der (später) in Karl May-Filmen als George Heston in den Credits erwähnt wird.... Grüße Si!SWamP 09:10, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Danke, nette Fußnote, jetzt sehe ich klarer. (: (Eine Person die so früh genannt wird muss ja nun wirklich irgendwie im Vordergrund herumlaufen.) Gibt es für solche Fälle eigentlich Foren oder spezielle Seite, wo diskutiert wird etc. ich habe Person X in Szene X lokalisiert? Denke da z.B. an den Artikel Hollie Chapman die behauptet sie wäre in min. einer Szene in Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Film) zu sehen. Habe jetzt schon mal drauf geachtet ob die irgendwo zu sehen ist, ist eigentlich auch irgendwie markant (vom Profil). Bisher fand ich das zwar nicht relevant für den Artikel Hollie Chapman, wobei das schon fast witzig sein könnte, insbesondere wenn es eine Person im hintersten Winkel des Raumes sein sollte. (-: mfg Sönke --Soenke Rahn 12:23, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten

ich kenne da nur einige italienische Seiten, auf denen es (ahem, natürlich) um die Identifizierung italienischer DarstellerInnen geht. Da gibt es diese unersetzliche Seite, sowie diese hier (wird derzeit als attackierend gemeldet, leider). Für italienische Polizeifilme gibt es das, und für italienische Stuntleute Bertrands Seite. Für die Kleinstdarsteller der C.S.C. gibt es das hier, das hat auch ein Forum, von denen es zahlreiche gibt. Über andere Nationen wqeiß ich nichts.... Si!SWamP 12:34, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Dankeschön, ich mache mal eine Kopie von der Diskussion auf meine Seite und schaue mir die Foren dann nochmals genauer an - kurzer Rüberblick sah schon interessant aus. mfg Soenke --Soenke Rahn 12:51, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Frage zum Artikel

Hi Si SWamP ich habe mal eine Frage: Was meinst du mit Der Trend im ANR geht zum Artikel? Ich verstehe dass nicht, was du damit meinst. Mfg A.Martin 17:46, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten

wenn du mir einen Hinweis geben könntest, worauf du dich beziehst, wäre ich nun wiederum dankbar... Si!SWamP 17:51, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Verzeihung, dass ich mich nicht verständlich ausgedrückt habe... Des hab ich ganz vergessen. ich hoffe, dass ist nicht schlimm. A.Martin 17:54, 14. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Jan Troell

Hallo Si! SWamP,

nachdem Du vor ein paar Tagen einen Artikel zu Jan Troells Film Emigranten angelegt hast (danke dafür!) wollte ich fragen, ob Du in der nächsten Zeit noch weitere Neuanlagen zu beispielsweise Das neue Land oder Zandys Braut planst. Mich hat die überwiegend rote Filmografie bei Troell schon immer etwas betrübt. In der kommenden Zeit hatte ich daher vorgehabt, einige Filme mit Hilfe von Hauke Lange-Fuchs’ Band Jan Troell : Poet mit der Kamera zu bläuen. Viele Grüße, --César 15:13, 21. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo. Ich bin ein kleines Licht, was Filmartikel angeht und erstellte "Emigranten" im ZUge meiner Eurowestern-Reihe. Er bedarf einer deutlichen Überarbeitung, um seinem Stellenwert gerecht zu werden. Deshalb: nur zu, zumal zwiar Das neue Land irgendwann kommen wird, aber so bald wohl nicht... (wir sind da gerade beim E). Gruß Si!SWamP 15:30, 21. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Danke für Deine rasche Antwort. Dann werde ich bei Gelegenheit mal mein Glück in Sachen Troell versuchen. --César