Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Mecklenburg-Vorpommern |
Verwaltungssitz: | Anklam |
Fläche: | 1.910 km² |
Einwohner: | 113.623 (31.12.2001) |
Bevölkerungsdichte: | 59 Einw./km² |
KFZ-Kennzeichen: | OVP |
Website: | http://www.kreis-ovp.de |
Karte | |
![]() |
Der Landkreis Ostvorpommern ist ein Landkreis im äußersten Nordosten Deutschlands in Mecklenburg-Vorpommern, an der Grenze zu Polen. Zum Kreisgebiet gehört der westliche Teil der Ostseeinsel Usedom (der östliche Teil gehört zu Polen). Nachbarkreise sind im Südosten der Landkreis Uecker-Randow, im Süden der Landkreis Mecklenburg-Strelitz und im Westen die Landkreise Demmin und Nordvorpommern. Die kreisfreie Stadt Greifswald ragt von der Ostsee im Norden in das Kreisgebiet.
Geographie
Die Landschaft wird von Moränen sowie der Küstenlage zur Ostsee und dem zu ihr gehörenden Stettiner Haff bestimmt.
Wirtschaft
Haupterwerbszweig ist der Tourismus, insbesondere auf der Insel Usedom. Wichtige Industriebetriebe sind die Zuckerfabrik in Anklam, die Peene-Werft in Wolgast und die Energiewerke Nord in Lubmin.
Verkehr
Durch das Kreisgebiet führt die Hauptstraße von Pasewalk nach Stralsund, ferner ist die Autobahn 20 in Bau. Parallel dazu verlaufen Eisenbahnstrecken. Die Insel Usedom wird durch die Usedomer Bäderbahn erschlossen.
Geschichte
Der Landkreis Ostvorpommern entstand bei der Kreisreform in Mecklenburg-Vorpommern zum 12. Juni 1994 durch Vereinigung der früheren Landkreise Anklam, Greifswald und Wolgast.
Wappen
(hier Bild des Wappens einfügen) |
Städte und Gemeinden
Amtsfreie Städte und Gemeinden
Ämter mit ihren amtsangehörigen Gemeinden
|
Sonstige Städte |
Sonstiges
Weblinks
Landkreise und Kreisfreie Städte in Mecklenburg-Vorpommern:
Bad Doberan |
Demmin |
Greifswald |
Güstrow |
Ludwigslust |
Mecklenburg-Strelitz |
Müritz |
Neubrandenburg |
Nordvorpommern |
Nordwestmecklenburg |
Ostvorpommern |
Parchim |
Rostock |
Rügen |
Schwerin |
Stralsund |
Uecker-Randow |
Wismar