Java Advanced Imaging

Software
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2010 um 20:36 Uhr durch Cebus (Diskussion | Beiträge) (Lizenzbedingungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Java Advanced Imaging (JAI) ist eine plattformunabhängige sowie mächtige Ansammlung von Methoden zur Bildverarbeitung und Bildanalyse für die Programmiersprache Java von der Firma Sun Microsystems. Mit den Methoden hat man die Möglichkeit auch komplexe Bildtransformationen durchzuführen. Der große Vorteil gegenüber Java 2D ist die einfache und vielseitige Unterstützung zu den Dateiformaten: BMP, GIF, JPEG, PNG, PNM und TIFF. Java 2D unterstützt hingegen nur das Format JPEG.

Das JAI verbraucht wenig Speicherplatz und ist sehr erweiterbar. Ergänzt wird das JAI durch das Java Image I/O API zum Lesen und Schreiben von Bilddateien.

Lizenzen

Eine kostenlose Nutzung ist unter den Bedingungen der Java Research License (JRL) oder alternativ der Java Advanced Imaging Distribution License (JDL) möglich. Die JRL ist auf den nicht-kommerziellen Bereich beschränkt, es handelt sich daher nicht um eine freie Software-Lizenz. Dagegen erlaubt die JDL auch kommerzielle Nutzung. Zu den Bedingung gehört unter anderem, dass modifizierte Versionen den Kompatiblitätstest (Technology Compatibility Kit) vollständig bestehen, welcher wiederum nur unter sehr restriktiven Bedingungen zur Verfügung steht.