Willkommen auf der Diskussionsseite von Sicherlich


Ich freue mich immer über Kommentare; kritisch oder nett --> ganz egal, Hauptsache Dein Ziel ist es, die Wikipedia zu verbessern. ;o)
Es wäre nett, wenn du folgende Sachen beachten würdest:
  • neue Themen unten anfügen
  • neue Themen mit == == mit kennzeichnen
  • immer unterschreiben (mit: --~~~~ )
  • Wikipedia:Wikiquette beachten


Blumentritt

Ja, ja keine Panik, das ist noch nicht fertig. Ich warte auf die anderen Benutzer, die die Artikel beenden werden. Deshalb muß ich die Seite so "offen lassen". Oder - ist es in Wiki.de nicht statthaft? Diese Methode in Wiki.hu funktioniert... --Dr. Steller 11:55, 15. Jul 2005 (CEST)

Entschuldigung - was bedeutet "BKS" und "IMO"? --Dr. Steller 12:08, 15. Jul 2005 (CEST)

8-)) Ich bin noch Anfängerin... Ist es schon besser? Familie Blumentritt --Dr. Steller 13:00, 15. Jul 2005 (CEST)

Unter einen neuen Lemma - und ganz anders sieht die ganze aus. --Dr. Steller 01:10, 16. Jul 2005 (CEST)

Landschaft in Polen/Geographie (Polen)

Ich werde einen Teufel tun und mich in innergeografische Angelegenheiten mischen. Wenn du der Meinung bist, dass Großpolen (Landschaft) kein rein geographischer Begriff, ebensowenig eine rein Historische Landschaft ist, stattdessen besser in der neuen Kategorie gehört, dann bitte ich dies selber zu tun. Habe mich in den letzten Tagen schon genug in die Nesseln gesetzt. Ich füge Kategorien hinzu und nehme keine Weg. Danke für dein Verständnis! - Benutzer:Helmut Zenz

Vorschau

Wilkommen! I want to do it too fast, and so I must to edit this few times. Danke schön für die Post. F. Antares 00:45, 17. Jul 2005 (CEST)

Proszę, przetłumacz na niemiecki: Zamówienia [na obrazki] proszę składać na mojej stronie dyskusji << F. Antares >> 13:33, 17. Jul 2005 (CEST)

URV-LA-Kandidaten-Liste eintragen

  • sorry, werde das nächste mal daran denken --Robinhood 17:04, 17. Jul 2005 (CEST)

Kirgisien

Hallo Sicherlich, muß ich [1] verstehen? Ist etwas mit der Kategorie nicht in Ordnung oder hat der Staat über Nacht den Kontinent gewechselt? --elya 17:49, 17. Jul 2005 (CEST)

ich habe alle änderungen des nutzers rückgängig gemacht; in deinem beispiel; die kategorie kirgiesien war nach seiner änderung "frei in der luft hängend" dafür aber der artikel kirgiesien in der kat land in kirgisien .. das macht wenig sinn ... IMO wenn dann muss die kat Kirgisien in die kat "land in asien" ... nach kurzer rückversicherung im chat und suchen ob er seine änderungen begründet (was nicht der fall war) habe ich alles reverted ...Sicherlich Post 18:18, 17. Jul 2005 (CEST)
ah, jetzt sehe ich erst, daß er eine Rundum-Aktion veranstaltet hat, die ist wirklich wenig verständlich. Ich hatte nur Deinen Einzelrevert in Kirgisien gesehen und konnte ihn nicht einordnen. Alles klar. Grüße, --elya 19:12, 17. Jul 2005 (CEST)

Europa

ich war mit den Änderungen auch noch nicht ganz fertig ... ich wollte einfach alle Länder Europas in einer Kategorie haben ... hab aber vergessen die Land-Kategorien mit aufzunehmen ... sorry ... ich hab das deswegen gemacht, weil ich es etwas unuebersichtlich finde, die Länder zusammen mit all den anderen sachen Europas (Fluss, Politik, Landschaften, Staaten-Unionen) in eine Kategorie zu packen ... ich bin aber immer für Gegenvorschläge offen :-) Benutzer:Sven-steffen arndt

Bahr al-Dschabal

was hast du denn gegen meine Ergänzung, dass man diese Provinz auch noch anders bezeichnet? Benutzer:Sven-steffen arndt

hiho das mit Juba ist aber wirklich gemein ... da hab ich wirklich lange dran gearbeitet damit es inhaltich verstaendlicher wird, warum die aenderung? Sven-steffen arndt
Kaya (Sudan) analog zu Juba ... ich hab extra eine karte gemalt, bitte wieder herstellen! Benutzer:Sven-steffen arndt
ich habe bei mir einfach auf "revert" gedrückt. sollten davon andere sachen als die lander-kat-sachen betroffen sein stell es bitte selber wieder her ...Sicherlich Post 20:05, 17. Jul 2005 (CEST)

Vertrauen/Archiv

  • Hallo Sicherlich, magst du mal eine Vertrauensseite (wie Benutzer:Quadratmeter/Vertrauen) anlegen? ich denke, das hilft der community, leute einzuschätzen usw.
  • Archiviere mal deine Diskussionsseite, die wird echt langsam unübersichtlich lang! Danke, viele Grüße - B | D 12:52, 18. Jul 2005 (CEST)
haie m² ... vertrauen; nö ;) .. weil sehe darin ehrlich gesagt keinen nutzen ... wem ich vertraue das weiß ich ja und wer sonst muss das wissen? ..... wenn man es denn in der beobachtungsliste entsprechend beachten könnte (technisch vorsortiert) wäre das toll, aber so ...
archiv .. jajaja ;) ... waren doch nur 2 oder 3 Monate ;) ...Sicherlich Post 12:57, 18. Jul 2005 (CEST)
Ich denke, es hilft anderen bestimmte benutzer einschätzen zu können. außerdem ist es interessant(für mich) zu wissen, wer mir vertraut, auch dies hilft mir, andere benutzer einschätzen zu können... viele grüße (PS endlich etwas kürzer-schon viel besser ;-) )- B | D 16:04, 19. Jul 2005 (CEST)
mag sein, aber es kann auch zu "klicken-verhalten" führen. sprich ich unterstütze /vertraue leuten einfach weil jmd. dem ich vertraue es auch tut .... das ist mir zu unkritisch .... es gibt durchaus ein paar leuten denen ich vertraue und deren edits ich nicht prüfe .. wem wiederum sie vertrauen weiß ich nicht und ich bin entsprechend unvoreingenommen denen ggü. wenn es eine art anonymes bewertungssystem gäbe wäre das wertvoll; so offen halte ich es aber wie kurz erläutert für nicht so gut ...Sicherlich Post 18:37, 19. Jul 2005 (CEST)

Papst Linkspam

? was möchtest du mir sagen? ...Sicherlich Post 18:45, 18. Jul 2005 (CEST)

Das war die böse enter-Taste im titel.


Du hast dir die quelle nicht richtig durchgelesen. Da steht nur "10 päpste", eingetragen sind aber nur 2 ^^ :) Gruß pixelFire (!?*) 18:46, 18. Jul 2005 (CEST)


Hashar and languages

  • haie hashar, it would be nice if you could write in which languages it is possible to talk to you an your user page... i mean french is kind of obvious, and maybe English (if not you'll not understand anyway ;) ) .. something more? ...Sicherlich Post 18:44, 18. Jul 2005 (CEST)

Hello,

I updated my german user page with the languages I understand : english and french :p I plan to update all my userpages with the babel stuff. Hashar 06:40, 19. Jul 2005 (CEST)

Eco

Kannst du hier noch mal einen Blick draufwerfen: 1. Danke. -- Simplicius 10:28, 19. Jul 2005 (CEST)


Gorlice

Hallo,

habe zu Gorlice etwas hinzugefügt. Kein Diskussionspunkt, sondern Tasache.

Gruß, ferdimax

ähm?! ... okay?!?!??? ...Sicherlich Post 20:08, 19. Jul 2005 (CEST)

Vorschaufunktion

Hallo, der Knopf ist mir bekannt. Ich habe allerdings in den letzten Tagen nicht nur Breslau viel editiert sondern z.B. auch die Persönlichkeiten München bestimmt dreistellig abgespeichert. Ich füge jedesmal eine Zeile ein, nämlich eine weitere Person. Da ich dazu aus dem entsprechenden Personenartikel kopieren muss und die Personenliste alphabetisch ist, kann ich nicht verhindern, dass die in immer unterschiedlichen Zeitabschnitten sind. Da ich zwischendurch auch mal was anderes arbeiten muss, möchte ich auch nicht den Stadtartikel die ganze Zeit editiert lassen. BTW: Ich versuche natürlich,, damit meine Editzahl und - da ich Bytes hin- und herkopiere - mein statistisches Renommee unglaublich in die Höhe zu treiben ;-))--He3nry 08:04, 20. Jul 2005 (CEST)

Löschungen und "gute" Ratschläge

Sehr verehrter Benutzer Sicherlich,

ich bin mir nicht sicher, ob ich Ihren sicherlich sehr wohlgemeinten Ratschlag - lernen, wie man gute Artikel schreibt - werde beherzigen können. Ich war, nachdem ich erst kurze Zeit bei Wikipedia mitarbeite, eigentlich davon ausgegangen, dass meine Aktivitäten bei einer Reihe von Artikeln zur Qualitätssteigerung beigetragen haben. Ich würde Sie auch bitten, sich diese Artikel nochmal kurz anzuschauen, und zwar mit einem sehr klar und eindeutig definierten Ziel: festzustellen, ob durch meine Korrekturen eine Qualitätseinbuße eingetreten ist.

In dem Falle würde ich nämlich meine Änderungen, soweit das möglich ist, ohne den Artikel in seiner Gesamtheit zu verderben, entfernen und einen Zustand herstellen, der andere Beiträge erhält, aber meine Änderungen nicht mehr enthält. Und das war's dann mit Wikipedia.

Ich bin auch verwundert, dass der Artikel Franco Vianelli ohne Löschantrag von einer Sekunde auf die andere verschwunden ist. Es war nicht mein Baby, wenn ich mich recht erinnere, habe ich lediglich im Artikel den Namen des ital. Radrennfahrers korrigiert. Wenn ich dann aber Ihre Bewertung des Artikels Gustav Kilian lese, kann ich nur noch mit dem Kopf Schütteln. Wenn ich nicht ganz falsch liege, besteht der Sinn von Wikipedia ja auch gerade darin, Artikel gemeinsam zu erarbeiten. Daher kommt es auch bei der Beurteilung, ob ein Artikel Sinn macht oder nicht, darauf an, wie wichtig das Thema ist. Dann finden sich nämlich genügend Schreiber - für das Thema Radsport habe ich das erfreulicherweise feststellen können - die die Artikel weiterentwickeln und nicht nur Schmutzspuren hinterlassen (s. bspw. die Lance Armstrong-Versionshistorie. Wie gesagt: vorausgesetzt, das Thema ist wichtig. Das ist bei Gustav Kilian sicherlich der Fall.

Wenn Sie in dem Thema Radsport nicht so drin stecken, sollten Sie sich demnächst vielleicht erst einmal vorsichtig erkundigen.

Mit freundlichen Grüßen

Alfred Grudszus 11:54, 20. Jul 2005 (CEST)

Sehr geehrter Benutzer Sicherlich,
Ich habe Ihre Antwort auf meiner Diskussionseite gelesen und ahne jetzt schon, mich auf eine fruchtlose Diskussion eingelassen zu haben. Andererseits pflege ich Begonnenes konsequent weiterzuführen.
1. Ich möchte darum bitten, dass wir beim "Sie" bleiben. Ich kenne Sie nicht, Sie kennen mich nicht, ich sehe also keinen Grund, warum wir uns Dutzen sollten. Ich denke auch, dass nach den Regeln der Höflichkeit (die interessanterweise, wie ich überrascht laß, hier nicht so hochgehalten werden sollen) ich als der mit hoher Wahrscheinlichkeit ältere dies bestimme.
2. Sie unterstellen mir den Grundsatz ich mache gutes, also darf ich schlechtes machen (sinngemäß zitiert) - da gehen Sie nun wirklich von den respektlosen "Ratschlägen" und zweifelhaften Löschaktivitäten zu groben Entgleisungen über, denn ich habe diesen Grundsatz an keiner Stelle vertreten und man kann ihn aus meinen Worten auch nicht herauslesen. Er ist eine - Verzeihung - unhöfliche Unterstellung, nichts weiter.
3. Allmählich wird es Zeit, dass ich mich zur Schärfe des Tones erkläre: Ich bin vom Wikipedia-Prinzip nicht restlos überzeugt, aber es bringt teilweise sehr nützliche Informationen zustande, auf die ich gern zurückgreife. Eigentlich ist es aber ein Unding, dass Autoren Dinge, mit denen sie gutes Geld verdienen könnten, quasi "spenden" (ich bin natürlich nicht so naiv, nicht wahrzunehmen, dass für eine bestimmte "Schicht" der Wikipedia-Autoren und -Administratoren sich das schon irgendwann in klingender Münze niederschlägt).
Für mich beanspruche ich, wenn ich schon so "freigebig" bin, dass mir nicht unnötige Steine in den Weg gelegt werden.
4. Wenn ich dann erlebe, dass bspw. an Artikeln wie Lance Armstrong und Jan Ullrich "herumgesaut" wird, dies aber von Menschen wie einem Herrn Sicherlich nicht wahrgenommen wird, bekomme ich den Eindruck: meine Aktivität hier ist nicht erwünscht.
5. Aus diesem Grunde wiederhole ich auch meine Bitte: sagen Sie mir, was an meinen Beiträgen schlecht ist, denn die Beiträge zu Kilian und Vianelli können nicht die Ursache sein. Wenn Sie nämlich einen Artikel löschen (woher haben Sie eigentlich das Recht dazu) ohne ihn vorher auf die Löschkandidatenliste gesetzt zu haben, muss dem etwas vorausgegangen sein. Also: Raus mit der Sprache, was haben Sie gegen mich?
6. Was den Artikel Gustav Kilian betrifft - ohne mich vor Ihnen rechtfertigen zu müssen, nur damit sie es verstehen: Ich wollte den Artikel unmittelbar, nachdem ich in angefangen habe, weiterschreiben. Ich wußte aber, dass ich nicht auf anhieb alle Fakten würde auftreiben können. Deshalb habe ich zunächst eine Gliederung vorgegeben, weil ich mir sicher war, es würden sich "Ergänzer" finden, was dann ja auch der Fall war. Dass der Artikel dann aber mit 19.. bis 19.. dort stehen blieb, lag daran, dass ich zeitgleich die Sudeleien an den o.g. Artikeln beseitigen musste. Später konnte ich dann nicht daran weiterarbeiten, weil ich unterwegs ohne Internet-Zugang war. Es zeigte sich aber, dass das Vertrauen auf das Wikipedia-Prinzip berechtigt war: Es fanden sich Autoren, die einen vernünftigen Artikel daraus machten. Das wäre sicher nicht passiert, wenn ich nicht damit angefangen hätte. Und nun meine Frage: Glauben Sie etwa, mit Ihren süffisanten Bemerkungen "wird das denn noch was?" usw. dazu beigetragen zu haben? Ist das Ihre Auffassung von Motivation?
Ich muss einfach insgesamt mir - aber auch Ihnen - die Frage stellen: Warum macht Herr Sicherlich das???

Alfred Grudszus 12:39, 20. Jul 2005 (CEST)

ich sehe keinen grund für ein Sie ... ist in der WP üblich zu duzen das ist hier die erforderliche höflichkeit. also taten vor alter oder so ähnlich, wobei wer von uns beiden älter ist weiß ich nicht, mir auch gleich
unhöflichkeit: so verstehe ich deinen kommentar .. wenn das nicht so gemeint war verstehe ich wohl deinen beweggrund alles was du beigetragen hast zu löschen nicht wirklich
Wiki-Prinzip: schön ich finde aber auch, dass wenn die leute schon was beitragen das auch so sien soll, dass es dem suchenden eine Hilfe ist. Sonst ist die Wikipedia bald eine Müllhalde für alles und jeden und eine suche bei google bringt bessere ergebnisse
herumsauen; ich weiß nicht wie es dir geht; aber ich habe leider auch ein reales leben und kann mich auch nicht um alles über 250.000 Artikel kümmern, selbst wenn ich kein leben neben der Wikipedia hätte
schlechte beiträge; ich weiß nicht was an allen deinen beiträgen schlecht ist, dass interessiert mich auch eher marginal; die zur Löschung vorgeschlagenen haben einen Begründung warum sie IMO schlecht sind
zu kilian: ja es fanden sich autoren; aber erst nachdem ich 4 Tage nach einstellung die Löschung vorgeschlagen habe
...Sicherlich Post 12:52, 20. Jul 2005 (CEST)
achso: "Glauben Sie etwa, mit Ihren süffisanten Bemerkungen "wird das denn noch was?" usw. dazu beigetragen zu haben?" ja glaube ich ganz fest; das zeigt auch die History des Artikels ...Sicherlich Post 12:53, 20. Jul 2005 (CEST)
... zum Zusammenhang von "Löschandrohung" und Überarbeitung (Kilian-Artikel) kann ich dann wirklich nur noch sagen: wer glaubt, wird selig.
"Erpressung" (löschen eigener Beiträge): Offenbar können Sie nicht lesen, deshalb das Zitat:
Ich würde Sie auch bitten, sich diese Artikel nochmal kurz anzuschauen, und zwar mit einem sehr klar und eindeutig definierten Ziel: festzustellen, ob durch meine Korrekturen eine Qualitätseinbuße eingetreten ist. In dem Falle würde ich nämlich meine Änderungen, soweit das möglich ist, ohne den Artikel in seiner Gesamtheit zu verderben, entfernen und einen Zustand herstellen, der andere Beiträge erhält, aber meine Änderungen nicht mehr enthält.
Es war also keine Erpressung, sondern ich wollte Ihnen die Arbeit abnehmen.
Insgesamt bleibt festzuhalten: Sie nehmen sich Rechte heraus, die Sie offenbar nicht haben (auf meine auf Administrator-Rechte o. dergl. abzielende Frage haben Sie ja nicht geantwortet) und sind nicht bereit, sich an die Regeln der Höflichkeit zu halten. Gut, wenn dem so ist, brauche ich wohl auch keine Hand mehr vor den Mund nehmen: Lassen Sie künftig die Finger von "meinen" Artikeln! --Alfred Grudszus 13:34, 20. Jul 2005 (CEST)
ich bin verdammt gläubig, vor allem wenn die Indizien so eindeutig sind
@ Erpressung; ich habe deine Arbeit nur in teilen bewertet; nämlich die teile zu denen ich löschanträge gestellt habe. der rest ist mir wie gesagt egal und ist auch nicht mein interesse sonst hätte ich Sicherlich etwas dazu gesagt
welche rechte nehme ich mir heraus die ich nicht habe?
@ Deine Artikel: läuft mir wieder ein substub oder ähnliches von dir über den weg werde ich ihn wieder entweder zum löschen vorschlagen oder so es ein falscher stub ist direkt löschen. ...Sicherlich Post 13:41, 20. Jul 2005 (CEST)
Sehr geehrter Herr Grudszus, ich hab zwar mit der ganzen Diskussion hier nix am Hut, aber ich wollte mal eine kleine Anmerkung machen. Es gibt hier kein "meine Artikel". Die Artikel sind hier frei zugänglich und veränderbar, und wenn sie nicht den Standards entsprechen (Länge, Format, Inhalt) dann werden sie überarbeitet oder gelöscht.
Und für einen "Neuen" reissen sie ihr "Maul" ganz schön weit auf. Es geht auch in einem anderen Tonfall. gunny Rede! Hilfe! 13:46, 20. Jul 2005 (CEST)
Nur zur Klarstellung: Was du hier siehst, Alfred, ist eine freie Enzyklopädie. Wenn du eigene Artikel haben willst, bewirb dich als Redakteur beim Brockhaus. Ansonsten liest du vielleicht besser erstmal etwas über die Funktionsweise der Wikipedia, damit du klarer durchsiehst in Zukunft. Gruß, Budissin - + 16:46, 20. Jul 2005 (CEST)

Mich gehts auch nichts an, aber wenn Her Grudszus nicht möchte dass man ihn Duzt, dann gibt es überhaupt keinen Grund, darauf nicht Rücksicht zu nehmen. --DaTroll 18:45, 20. Jul 2005 (CEST)

Das war mir gar nicht aufgefallen, jetzt wo du's sagst, tut es mir Leid. Ich war von der üblichen Anrede ausgegangen. -- Budissin - + 20:14, 20. Jul 2005 (CEST)
für mich ist das eine komische sonderstellung im vergleich zu anderen nutzern, daher werde ich dies nicht tun, da hier "alle gleich" sind. aber es muss ja niemand mit mir reden, was Alfred Grudszus wohl auch schon so entschieden hat ...Sicherlich Post 20:56, 20. Jul 2005 (CEST)
Höflichkeit ist also Sonderstellung? --DaTroll 09:40, 21. Jul 2005 (CEST)
Nein, Siezen als Sonderstellung ...Sicherlich Post 09:45, 21. Jul 2005 (CEST)
Jaja, das habe ich schon kapiert. Nur weil hier das Du gebräuchlich ist, ist es trotzdem verständlich, wenn sich einige Nutzer, speziell älterer, nicht damit nicht wohlfühlen. Und Du solltest Dich an die Wikiquette halten und das respektieren. --DaTroll 09:49, 21. Jul 2005 (CEST)
so unwohl scheint ihm das ja nicht zu sein, wo wir wieder bei sonderstellung wären ...Sicherlich Post 09:51, 21. Jul 2005 (CEST)
oh und das mit "... mal beleidigenden Kommentaren..." möge man mir bitte belegen, ich kann mich nicht erinnern ihn in irgendeiner Form beleidigt zu haben ...Sicherlich Post 10:08, 21. Jul 2005 (CEST)
Wenn ich das da sehe, gebe ich Sicherlich Recht - er hat ja erst nach einigen Tagen auf eine offensichtliche Bauruine reagiert. AN 21:02, 20. Jul 2005 (CEST)

Frechheit

Alleine schon deine Benutzerseite ist eine Frechheit!!!!

ja finde ich auch... unglaublich! ...Sicherlich Post 16:40, 20. Jul 2005 (CEST)

Differenzielle Rotation

Differenzielle Rotation da haben wir uns aber narren lassen! den artikel gibt es schon -> Differentielle Rotation machen wir einen redirect draus? Gruß --Rotkäppchen 11:02, 21. Jul 2005 (CEST)

Auf meiner Disk nichts entfernen...

Hallo Sicherlich,

ich habe nichts auf deiner Disk. entfernt, hab mich auch gerade noch mal in der Versionsgeschichte davon überzeugt. Welche Stelle meinst du denn genau? Sowas mache ich aber eigentlich auch nicht, keine Sorge. Gruß, Budissin - + 12:31, 21. Jul 2005 (CEST)

Hallo Sicherlich, zunächst, was ist "IMO"? Nun zum Thema: ich habe mich auch zunächst gefragt, ob ich das anlegen soll, aber ich denke, es gibt gewisse Orte, deren Ortsnamen ein fester Begriff ist und bei deren Nennung mehr eine historische Begebenheit als der Ort an sich assoziiert wird. Diese Kategorie ist somit sowohl in der Geschichte als auch in der Geographie interessant.


Es geht dabei nicht um die Nennung von Orten, an denen historische Begebenheiten stattgefunden haben (Liegnitz, Mohacs, München...) sondern um Namen, die an sich schon ein Begriff sind (z.B. Srebrenica, Stalingrad, Auschwitz), wo man also sagen kann "Seit Auschwitz ist die Diskussion über ....." nicht mehr wie vorher führbar oder seit Srebrenica hat die Nachkriegsordung ihre Unschuld verloren, seit Hiroshima hat das Wort Krieg eine neue Dimension. Der geographische Begriff wird dabei mit einem Ereignis verbunden.

Das ist m.E. eine der Vorteile der Wikipedia, solche Querbezüge aufzuzeigen.Gruß Mink95 15:50, 21. Jul 2005 (CEST)

Kategorie:Ort mit Symbolcharakter 2

Der Name der Kategorie ist noch nicht so optimal, ich werde diese Kategorie auch kontrollieren, viele Orte kommen da nicht rein. Mink95 15:55, 21. Jul 2005 (CEST)

Hallo Sicherlich, im o. g. Artikel tobt sich gerade eine IP aus. Ich habe keine Lust auf ständige Reverts. Auch in der Diskussion macht diese IP einen cholerischen Eindruck. Was kann man da tun? Gruß, Miastko 16:48, 21. Jul 2005 (CEST)

Hallo Sicherlich, ich habe irgendwie den Eindruck, dass es bei Wikipedia derzeit gesteuerte Versuche gibt, mit massiven Texteingriffen deutschnationale Geschichtsinterpretationen von irgendwelchen unterbeschäftigten Rentnern durchzudrücken. Gibt es außer Reverts eigentlich irgendeine Chance, etwas dagegen zu machen?

Gruß --Historyk 18:08, 21. Jul 2005 (CEST)

Könntest Du bitte den Artikel sperren und die Parteiwerbung rauswerfung? Ich habe das schon ein paarmal gemacht, aber der CDU-Fan ist hartnäckig. Selber sperren will ich nicht mehr wegen des Willkürverdachts bei so einer Aktion. Danke. (ich hasse Wahlkampf...) ((ó)) Käffchen?!? 10:23, 22. Jul 2005 (CEST)

Nota bene gibts jetzt auch Kindergrundfreibetrag. Ist zwar nur ein Redir, aber da Begriffserfindung halte ich das Lemma für zumind. fragwürdig. Ich überlasse dir die Entscheidung. Einen LA werde ich nicht stellen, damit diese unsägliche Diskussion nicht auch noch in die Löschdiskussion einfliesst --DonLeone 11:20, 22. Jul 2005 (CEST)

Apropos "eigene Artikel", was meinst Du, welches Bild besser wäre - das gegenwärtige (aus der en:WP "geklaut") oder das in fr:Emmanuel Frémiet?
BTW: Ich bin gerade frustriert: Um zu schreiben, schleppe ich mit mir 4 Paris-Bücher aus der Stadtbücherei herum. Eines davon habe ich nur in der Kulturtasche gehabt, nicht zusätzlich in der Plastiktasche darin wie die anderen - es ist beim Regen etwas nass geworden, einige Seiten klebten zusammen, nur schwer zu trennen. Es war zwar eh nicht ganz neu; in der Stadtbücherei nehmen die mir es eher problemlos zurück (ich muss es ja nicht gleich zurückgeben, Zeit zum Trocknen gibt es) - trotzdem fühle ich mich wie ein Vandale, der Bücher zerstört. Ist denn diese ganze WP sowas wert? *seufz* AN 11:46, 22. Jul 2005 (CEST)

OK, in Rue de Rivoli ausgetauscht, in pl:Rue de Rivoli neu eingefügt - irgendwann sollte ich auch dort intensiver ran... ;-) AN 16:46, 22. Jul 2005 (CEST)

World Wrestling Entertainment Championship

Könntest du den Artikel noch einmal anschauen und ggf. deinen LA entfernen? --Debauchery 16:00, 22. Jul 2005 (CEST)

Hallo von HDI Frau

Hallo Sicherlich,

ich wollte mich nur für die Veränderung der Vorlage Infobox Unternehmen entschuldigen. War wirklich nur ein Versehen, ich dachte ich bearbeite lediglich die Box der angegebenen Seite. Tja, Anfängerfehler. Die Änderungen, die Sie vorgenommen haben sind soweit ok, nur die Unternehmensform entspricht nicht der VVaG, denn unter dem Talanx-Dach befinden sich auch GmbH, deshalb habe ich das Feld freigelassen. Danke auch für den Hinweis der Neutralität, manchmal schreibt man einfach und ist sich gar nicht bewusst, dass einige Worte schon eine Wertung tragen.


Wikiweise

Warum ist es kein Fork? Ich meine wenn ein aktiver Benutzer in einem Open Source/Open Content - Projekt seine Interessen nicht durchsetzen kann und darauf sein eigenes Lexikon startet, dann gabelt sich das Lexikonprojekt in zwei Projekte mit verschiedenen Leitlinien. Oder ist für Dich Fork, dass man zwingenderweise alles Material aus dem alten Projekt ins neue mitnimmt (bei Wikiinfo ist das auch nur teilweise der Fall)? Ich argumentiere hier so hartnäckig, da ich mich gerade wissenschaftlich mit dem Thema befasse und Wikiweise als Fork sehe, aber möglicherweise irre ich mich an dieser Stelle. Ein Problem ist sicher, dass der Begriff Fork eigentlich nur für Open Source Projekte definiert ist und einfach so auf Open Content Projekte übertragen werden kann... Gruß --Ifrost 22:34, 22. Jul 2005 (CEST)


Portal Polen

Cześć. Danke für den Hinweis. Ach, man müsste sowohl tun, vielleicht sollte ich Berufs-Wikipediologe werden :-) Pozdrawiam --Historyk 20:56, 23. Jul 2005 (CEST)

farbfeste

Sag mal liest du dir erst mal die disskussion durch bevor du hier sinnlos löscht?? frechheit...schrieb mir bite mal lg

--Luisengarten 13:39, 24. Jul 2005 (CEST)

liest du erstmal das Handbuch und, wie ich dich bereits hingewiesen habe, änderst deinen Umgangston beovr du hier rumtönst? auch ein lesen meines kommentars in der history würde dir helfen...Sicherlich Post 13:56, 24. Jul 2005 (CEST)

GNUFDL

Um welchen Artikel gehts denn? -- Mkill 20:50, 24. Jul 2005 (CEST)

Muss man wirklich jemanden als Autor und Quelle erwähnen, der irgendwo im Internet die Songliste von einem Album kopiert? -- Mkill 21:24, 24. Jul 2005 (CEST)

Ah ja... wenn du meinst. -- Mkill 21:36, 24. Jul 2005 (CEST)

Entwicklungshilfe

Hi ! Du hattest auf der Diskussionseite von Entwicklungshilfe nach Kritik gebeten und ich hab dort einen sehr interessanten, sehr kritischen Text gepostet, der auch gut belegt ist und von 2 Proffs stammt. Wenn du Zeit hast kannst den ja einarbeiten :) - Fridi

Troll unterwegs ?

Schau mal unter Diskussion von Bessarabien. Grüße --Benutzer:Axel Hindemith 21:29, 24. Jul 2005 (CET)

Benutzer Luisengarten

Hallo Sicherlich, ich wende mich einfach einmal an Dich, da Du auf Diskussion:Dessau bereits mit dem Benutzer zu tun hattest. Ich habe ihn auf seiner Disk Benutzer Diskussion:Luisengarten auf Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist hingewiesen, da in diesem Artikel unsäglich viele Weblinks im Artikeltext untergebracht sind. Ebenso Öffnungzeiten und Telefonnummern. Diese habe ich heute entfernt. Jetzt läuft er ein klein wenig aus der Spur. Vielleicht hilft ja Ansprache eines Außenstehenden ? Danke vornweg. Gruß --diba 23:40, 24. Jul 2005 (CEST)

kannst du dir das bitte mal anschauen? ich hab kein plan worum es geht, aber da scheint jemand sauer zu sein.. -- 00:20, 25. Jul 2005 (CEST)

weiter geht es ... Spezial:Contributions/84.183.198.28 - --diba 01:01, 25. Jul 2005 (CEST)
Offensichtlich scheinen in Dessau wirklich nur der eine längere Abschnitt zu dem Hafen, sowie das eine Photo eine URV zu sein. Könntest du den Artikel bitte wieder entsperren? Ich würde dann bis auf den Hafenabschnitt und dem Bild die letzte Version wieder herstellen. - Achja, das Wappen stammt von der Stadthomepage [2], wurde aber schon vor längerer Zeit hochgeladen ... Was nun? ;) --AlexF 15:23, 25. Jul 2005 (CEST)

Revert: Neustadt

Hallo Sicherlich!

Du hast meine Änderungen auf der Begriffsklärungsseite Neustadt rückgängig gemacht. Ich wüsste nun gerne, ob der Grund hierfür die Herausstellung von Neustadt an der Weinstraße ist! Falls ja, würde ich doch gerne zumindest die überarbeitete Formatierung wiederherstellen, da sie eindeutig übersichtlicher ist und aus diesem Grund vielfach so gehandhabt wird.

Jedoch sollte man sich auch etwas überlegen, wie man die wichtigeren von den unwichtigeren Bedeutungen trennt, um den suchenden Benutzer nicht mit einer riesengroßen Liste abzuschrecken! Vielleicht hast Du eine bessere Idee...? Evtl. könnte eine Untergliederung, wie ich sie im Fall von Frankfurt vorgenommen habe, in Frage kommen.

Viele Grüße, PanchoS 01:04, 27. Jul 2005 (CEST)

wikipedia-eigene ipa-»schreibmaschine«

hallo Sicherlich, ich habe mal begonnen, eine ipa-»schreibmaschine« zu entwickeln. du findest sie unter Benutzer:Joni2/IPA Typewriter. ich würde mich über eine rückmeldung freuen. vielleicht ist es dir ja sogar möglich, mitzuwirken. mfg --joni Δ 12:50, 27. Jul 2005 (CEST)

Hej, Sicherlich!

Zurück aus dem Lande der volkstümlichen Rollkragenpullover habe ich zunächst Deinen Kommentar gelesen, verinnerlicht, mich gescholten, dass ich gehofft habe, jemand macht aus dem {{stub}} irgendwas und mich auf en:polo_neck umgeschaut. Ich denke, so kann er erstmal stehenbleiben, deswegen auch den Stub und den Überarbeiten rausgenommen. Gruß, Georg _/ 20:41, 28. Jul 2005 (CEST)

Nochmal hallo, Sicherlich!
Ich habe meine Zeilen durchaus nicht sarkastisch gemeint. Wie Du bin ich auch ein Fan von guten Artikeln und habe den Rollkragenpullover zunächst geschrieben, um einen roten Link im Jackett zu beheben. Da ich aber nicht der Modeexperte schlechthin bin, hatte ich gehofft, dass der {{stub}}-Baustein die Leute animiert, die sich etwas besser auskennen. Hat offensichtlich nicht gewirkt. Also ernsthaften Dank für Deinen Anstoß. Gruß, Georg _/ 09:11, 29. Jul 2005 (CEST)

Überarbeiten

Hallo Sicherlich,

  • seufz* du hast ja recht, aber ich klicke mich gerade durch Hunderte Artikel; wenn ich Artikel und Diskussion bearbeite, könnte ich es auch gleich selbst ändern, dann käme ich aber nie rum. Andererseits habe ich den Eindruck, ohne Baustein stehen die Artikel nach Wochen noch so da. Ich werde deine Kritik beherzigen.

Vielen Dank für deine Überarbeitung.
Gruß -- Harro von Wuff 20:39, 29. Jul 2005 (CEST)

Ja, die Kategorien ... da habe ich auch nicht so viel Hoffnung. Aber es war mehr als Stopp-Zeichen für die gedacht, die direkt auf diesen Artikel stoßen. Auch nicht so glücklich, ich weiß ;-) Aber wenn ich mal richtig viel Zeit habe ... *lol* -- Harro 20:51, 29. Jul 2005 (CEST)

Vorschau

Werde ich zu beherzigen versuchen, aber manchmal ist es schwierig, bei größeren Veränderungen muß man halt mal "zwischenspeichern". --Alex1011 21:38, 29. Jul 2005 (CEST)

Hello, ich weiß nicht wie du "Edit-War" definierst (und es ist i.E. nicht maßgeblich)… Ein flüchtiger Blick auf die von dir nun zurückgesetzte Version müsste dir verraten, dass es ein orthografisches und qualitatives Chaos ist (Einleitung). Abgesehen von einer solch bedenklichen Parteinahme, weise ich auf Folgendes hin: Benutzer:Aljoscha und Benutzer:Bhuck haben einen sehr inhaltsdichten Artikel als Spielwiese benutzt und in eine an Vandalismus grenzende Art verwässert. Wenn sie zu laut schreien, sollte ein besonnener Admin dennoch sich nicht instrumentalisieren lassen, denn wenn ich Schabernack treiben will brauche ich (a) ein Account und (b) ein Edit-War-Vorwurf beim Admin. Dieser Versionsvergleich ist lesenwert [3]. Bad job buddy =(
--Calvin Ballantine 00:35, 30. Jul 2005 (CEST)

hallo Calvin, ich werden den Artikel nicht in eine andere Version setzen. Die begründung findest du wie schon auf der diskussionsseite des Artikels erwähnt hier. Was ein edit-war ist wird im übrigen hier beschrieben ...Sicherlich Post 00:48, 30. Jul 2005 (CEST)

Eine inhaltlich Diskussion mit den o.a. Benutzern ist nicht zu erwarten, ausweislich ihres bisherigen Diskussionsverhaltens. Ich habe dir nicht mit dem Ziel geschrieben, eine andere Version zu wählen, sondern zu bedenken, dass die Lautstärke fahrlässiger Editoren nicht maßgeblich sein darf (ich hoffe, da sind wir uns einig)... Das musst du mit deinem Pflichtselbstverständnis als Admin ausmachen.

Inhaltlich: Das Artikelthema ist sehr komplex und in der Fachliteratur trauen sich nur wenige dran, es gibt nur 3-4 Kommentatoren. Sowohl andere juristisch kundige Benutzer als auch ich haben sehr viel aufwendige Detailarbeit investiert und ich meine mich ggü. Benutzer nicht beweisen zu sollen, die u.a. (notabene!) Boris Becker in den Definitionsabschnitt (Einleitung) von Staatsbürgerschaft auf solch rabiate Weise bringen. Ich sehe den Vandalismusvorwurf sehr gelassen. --Calvin Ballantine 01:09, 30. Jul 2005 (CEST)

haie Calvon, ich habe fachlich vom thema keine ahnung und auch kein interesse ;) ... ich habe versucht eine version vor dem edit-war herzustellen. Wenn das nicht gelungen ist weil vorher "schleichend" geändert wurde so tut es mir leid. spricht sich eine klare mehrheit für eine bestimmte Version aus werde ich das auch unterstützen. Aber gerade um keinen "Schreihals" hier zu bevorzugen muss ich das halt deutlich sehen! also genug kommentare auf der disk aus der klar hervorgeht was "richtig" ist und ich werde den artikel freigeben bzw. wenn die andere partei das nicht einsieht den artikel auch ändern und gesperrt lassen ... in diesem sinne .. wie gesagt vom thema verstehe ich nichts und werde mich inhaltlich nicht einmischen oder stellung nehmen ...Sicherlich Post 01:36, 30. Jul 2005 (CEST)

Das Design oben auf dieser Seite

Hallo Sicherlich! Egal, wie man das jetzt nennen mag (und ich nenne es einfach mal Design), darf ich es bitte auf meine Diskussionsseite übernehmen? --Raubtierkapitalist 02:00, 30. Jul 2005 (CEST)

? klar ;) ... steht ja auch alles unter GNUFDL ;) ... Sicherlich Post 08:38, 30. Jul 2005 (CEST)

Dessau

Hallo Sicherlich, ja ich habe mehrere kleinere Bearbeitungen an Dessau kurz hintereinander durchgeführt. Da ich die aber an mehreren Einzelabschnitten, die ich getrennt aufegrufen hatte, durchgeführt habe, nützt in diesem Fall die Vorschaufunktion (die ich natürlich kenne und sonst auch nutze) hier nicht viel. Nun wäre es sicherlich sinnvoll gewesen, den ganzen Artikel auf einmal aufzurufen. Die Probleme waren mir nunmal aber erst stückweise aufgefallen. Ich gelobe Besserung. Beste Grüße --Mazbln 11:47, 30. Jul 2005 (CEST)

Ah, das kann ich dir ganz einfach erläutern. Die äußerst sinnvolle Kategorie "Professor" wurde zur Löschung akzeptiert, und die noch sinnvollere Kategorie Mann habe ich vergessen in die Mitte der Zeile zu kopieren, wo sie wenigstens kaum auffällt. Ich hoffe ja nicht, dass du einer von denen bist, die diese Kategorie an erster Stelle einer Zeile sehen möchte ;-) -- Robodoc ± 13:33, 30. Jul 2005 (CEST)

Hm, hier muss ich mich wohl prinzipiell entschuldigen: Ich habe am 18. Juli einen Löschantrag gestellt und bin dann wohl vom Computer müssen, habe die ganze Sache vergessen und bin dann erst gestern vom Ergebnis benachrichtig worden. Insofern war das eine nicht ganz korrekte Wahl. Dennoch ist das Ergebnis IMHO eine richtige Entscheidung. Dieser Kategorienwildwuchs nervt nicht nur mich... -- lg, Robodoc ± 13:46, 30. Jul 2005 (CEST)

PS:Mea culpa: Ich habe da offensichtlich vergessen, einen Löschantrag auf die Seite zu setzen :-( -- Robodoc ±

Prinz-Ag.-Th. vs. Agenturtheorie

Habe Dir neuerlich geantwortet. Stern !? 15:37, 30. Jul 2005 (CEST)

Hab nochmal geantwortet. Falls Du Dich mit der NIÖ etwas auskennst, vielleicht kannst Du ja meine seit langem unter Diskussion:Transaktionskostentheorie schlummernde Frage beantworten. Stern !? 21:22, 30. Jul 2005 (CEST)

Benutzersperrung

Hi Sicherlich, ich hatte mich mit dieser Bitte um Benutzersperrung an Southpark gewandt, bin mir aber nicht sicher ob er noch online ist. Könntest du dich darum kümmern? Danke --C.Löser (Diskussion) 19:23, 30. Jul 2005 (CEST)

Dein Posting

Hi Sicherlich,

habe dein Posting erhalten und werde dir vielleicht demnächst auch eine vernünftige Antwort mit ausführlicher Begründung über mein Verhalten schreiben. Doch zur Zeit fehlt mir ehrlichgesagt dazu die Lust, die Ruhe und die neutralen Wörter.

Mit freundlichem Gruß,

Dominik -- dom 20:22, 30. Jul 2005 (CEST)

Hallo Sicherlich,

ich habe den Fuhrberg-Artikel nochmal überarbeitet. Ist er jetzt wikipediatauglich?

Benutzer:NilsKruse

Vorlage:Benutzer aus anderen Ländern

antwort auf meiner diskussionsseite vorhanden --suit Benutzer Diskussion:Suit 23:28, 31. Jul 2005 (CEST)


Jurij Pilk

Ich habe Dundak (der im Gegensatz zu mir Sorbe und Musiker ist) um seine Stellungnahme gebeten und möchte nach dem Vorliegen seines Votumsauf der Siskussionsseite den Verweis auf die Sonatenhauptsatzform und Weber doch gern wieder einfügen. Wenn ich von Dir ncihts Gegenteiliges höre, mache ich das dann. Vielen Dank. --Jbb 23:46, 31. Jul 2005 (CEST)

2. Eishockey-Bundesliga 1997/98

Kannst du mal nachsehen, ob 2. Eishockey-Bundesliga 1997/98 (bzw. jetzt 1. Liga (Eishockey) 1997/98) in dieser Form eher erträglich ist und ggf. den Löschantrag aus dem Artikel entfernen? --hedavid 18:57, 1. Aug 2005 (CEST)

Cap de La Chevre

Hi Sicherlich,

bin gerade aus dem Urlaub zurück und habe - wie du zu Recht vermutest - zunächst einmal die Fotos ausgesucht, bearbeitet (zugeschnitten etc.) und hochgeladen. Die Texte sind gegenwärtig noch mehr Platzhalter.

Folgende Texte werden in den nächsten 4-6 Wochen überarbeitet und ergänzt werden:

Audierne

Carnac Crozon -Pointe de Penhir -Pointe de Dinan -Cap de la Chevre -Grotten von Morgat

Douarnenez (leider noch ohne Fotos - vielleicht kann mir jemand (du oder jemand , den du kennst) aushelfen - den Tag hat meine Kamera leider gesponnen) Fougeres Guengat

Locronan Locmariaquer

Plogoff -Pointe du Van -Baie des Trepasses

Plouhinec Pont-Croix

Falls du Kenntnisse über die Bretagne hast, lade ich dich ausdrücklich ein, dich zu beteiligen. Falls nicht, sag mir doch, was dich z.B. besonders interessiert. Falls du einen Bretagne-Urlaub planen solltest: Ich war jetzt seite 1988 das fünfte Mal dort und es ist immer wieder ein Traum. Wer etwas für Felsen und "richtigen" Wellengang übrigt hat, ist in der Nordwestbretagne am besten aufgehoben (Halbinsel Crozon, Cap Sizun (wir waren jetzt in Plouhinec nahe Pointe du Raz), Tregunc, Concarneau, - wer es gern etwas wärmer hat fährt eben nach Quiberon oder auf eine Insel im Riviere d'Etel)

Viele Grüße --S.Möller 09:12, 2. Aug 2005 (CEST)

Gemeinfrei

Danke für den Tip mit dem Kürzel für gemeinfrei und Lob für die Fotos höre ich natürlich auch gern. Viele Grüße--S.Möller 10:32, 2. Aug 2005 (CEST)

Pospartale Depression

Hallo Sicherlich,

habe deine Nachricht gelesen, danke auch für die Tips! Zu deiner Anfrage Postpartale Depressionen mehr Inhalt zu geben, frage ich mich erstmal ob du den Artikel "Postpartale Depressionen" ansich meinst (der ja nun direkt zu Postpartalen Stimmungskrisen weiterführt) oder den PPD Abschnitt bei den PP Stimmungskrisen? Fals du letzteres meintest; der Inhalt war Teil eines Referates zum Studium. Ich selber war über manches erstaunt (habe selber eine kleine Tochter!) und auch während des Vortrags wurde mir vermittelt, das manches nicht so bewußt war. Auch weiß ich, das der Artikel bei weitem noch nicht ausgeschöpft ist und werde gerne, wenn ich weitere Erkenntnisse habe diesen erweitern. Auch hoffe ich das fleißige Wikipedia-Benutzer, besonders Leute vom Fach, ihr Wissen anfügen werden! Da ich zwar schon Wikipedia schon viel nutzen konnte, dies aber mein erster Beitrag ist freue ich mich über weitere Tips und Hifen!

gruß --Klex 14:11, 2. Aug 2005 (CEST)

Hi. You correctly noticed there was no copyright tag to this image. I was planning to add it later, but forgot. Anyways, I can't seem to locate a source. is the information I gave in the description now satisfactory? If not, what else can I do? 130.225.154.142 08:45, 3. Aug 2005 (CEST)

Woiw. Westpommern

Witaj. Mógłbyś poprawić jeszcze: "Mapy miast, gmin i wsi w województwie zachodniopomorskim" => "Karten der Städte, Gemeinden und Dörfer aus Woiwodschaft Westpommern".

Dostępna jest też grafika: Bild:ZP Powiaty.png do strony Woiwodschaft Westpommern. << F. Antares >> 18:31, 3. Aug 2005 (CEST)


134

das war aber wenig. Selbst für das bloße antworten habe ich früher schon zwei Monate Sperre bekommen. (Und nur zu Ihrem Verständnis, Herr Sichelich, Ich schreie NICHT nach einer Sperrung).

134

scheinbar schon, sonst würdest du anfangen zu reden statt einfach zu ändern obwohl du bereits auf widerstand gestoßen bist ...Sicherlich Post 20:21, 3. Aug 2005 (CEST)

Słubice - co to ma byc?

Tag auch Herr Sicherlich!

Kannst du bitte meine Version wieder herstellen. Was dich am Weblink zum Slubicer Golfclub gestört hat, ist mir ein Rätsel. Da ich dein Argument nicht kenne, hab ich mal die Wiki Suche befragt. Solltest du übrigens auch mal tun: http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Search?search=golfclub&fulltext=Suche

http://de.wikipedia.org/wiki/Berghausen_%28Gummersbach%29 http://de.wikipedia.org/wiki/Lichtenau_%28Mittelfranken%29 http://de.wikipedia.org/wiki/St._Andrews_%28Schottland%29 http://de.wikipedia.org/wiki/Mainsondheim ...

Die Liste ist lang...

Schöne Grüsse an die Kollegen vom Ordnungsamt Berlin Neukölln Herr Sicherlich.

was mich gestört hat ist recht einfach; werbung für eine Golfclub hat in der Wikipedia nix verloren, wenn diese weblinks nicht überall entfernt sind kann ich nix dafür ist aber sicherlich nur eine frage der zeit ... den text mit dem ordnungsamt versteh ich nicht wirklich ...Sicherlich Post 20:37, 3. Aug 2005 (CEST)