Sehr geehrter Herr Fuchs,
was mir auffällt: daß Sie offensichtlich (wie manche andere hier) als "Putzer" Kleinigkeiten monieren, auf der anderen Seite allen, die bei Ihrer Selbstdarstellung landen, Ihre kommerzielle Webseite aufdrängen. So etwas ist für mich ''kommerzielle'' ''Eigenwerbung''!
Konzept: Erscheine so oft wie möglich an allen möglichen Ecken (mit vielen kleinen, auch belanglosen Änderungen) und mache so auf deine privaten Dienste aufmerksam.
Super Idee! Vielleicht gründen Sie neben Ihrem jetzigen Betrieb gleich noch eine Werbeargentur.
Ich grüße Sie
Roter Dieter
hallo uli ... hab den eintrag DUDDE nochmal überarbeitet ... hoffe du kannst ihn jetzt genehmigen ... danke ... dominik
- ui ... alles leer - das darf sooo nicht bleiben ... *gleichrumschmutz*
Hi Uli,
ich weiß ja, dass Du nicht bei allem was ich loslasse ein Fan von mir bist, aber das soll mich nicht zurückhalten Dir mal
einen tosenden Applaus
für den Eintrag auf der Löschseite zu spendiern, dass es die Jungs mit dem Ab-auf-die-Löschseite katapultieren nicht übertreiben sollen !!!!
Eben gerade habe ich mit offenem Mund gelesen, dass da didi nach einem Monat Wikipediazugehörigkeit jetzt Admin ist. Mir fällt mit Schrecken auf, dass in letzter Zeit dieser nette kleine Brauch verloren geht, dass all diejenigen, die Artikel auf die Löschseite setzen, sich gelegentlich auch mal am Retten und Ausbauen beteiligen.
Sind die Admins wirklich der Meinung, dass man nach einem Monat genug Erfahrung hat, um Löschrechte zu bekommen ???
Wie immer freundlicher Gruß von Isis2000 18:34, 3. Mär 2004 (CET)
Hi Uli! Bzgl. Stubs habe ich auf der Diskussionseite Wikipedia_Diskussion:Stubs bereits gaaanz unten meine Meinung kund getan. Wieso sollen wir auf diesen nützlichen Hinweis verzichten? Wenn ich die Liste kurzer Artikel irgendwann mal wieder abbaue, werde ich sie ja wieder alle in Hand haben, und lieber setze ich einen Stub-hinweis anstatt sie fürs löschen vorzuschlagen (oder als was soll ich WebEngineering einstufen? - Mir fällt zu Webenienerring nunmal nichts ein..) Du kannst mir auch gerne per Mail antworten. -- da didi 14:02, 4. Mär 2004 (CET)
Hallo! Ich habe da mal eine Frage! Was wird eigentlich bei so abstrakten Dingen wie Sonne, Tisch oder Teig als Beschreibung oder Artikel erwartet. Doch wohl kaum der Name eines Dichters, der sich zum Thema ausgelassen hat, oder?
- Also mal abgesehen von der Tatsache, dass die drei Dinger alles andere als abstrakt sind: Man könnte z.B. in einem vollständigen Artikel folgendes erwarten:
- Sonne: Allgemein: Heißer Stern, speziell: unsere Sonne. Bedeutung der Sonne für das Leben, für die Menschen. Sonnenverehrung, Sonnenkulte, die daraus entstanden sind, etc.pp..
- Tisch: Allgemein: Erhötes Ding für was zum draufstellen oder drauftun. Seid wann gibt's Tische? Keine Ahnung - in einem Artikel könnten die frühesten archäologischen Hinweise für Tische aufgeführt werden etc.
- Teig: Naja... Richtige Definition (gibt's mit Sicherheit: Eine wässrige Dispersion von...) Unterschiedliche Teigarten (Hefe, Sauerbrot...).
- Ziel einer Enzyklopädie ist es also, nicht nur ein Wort zu erklären, sondern ein Thema zu beleuchten. Beantwortet das die Frage in etwa? Uli 15:35, 4. Mär 2004 (CET)
Ja, danke!
Hi Uli,
wuerdest du auch Diskussion:GNGX mit löschen? Danke, HaukeZuehl 15:57, 4. Mär 2004 (CET)
Hi Uli, ich mußte das mal loswerden (auf der Diskussion zu den Löschkandidaten), denn das hat mich (sicher unberechtigt) irgendwie persönlich getroffen - kommmt halt schon mal vor, wenn du so forsch vorgehst - allerdings bin ich froh, daß du da bist, denn dein Engagement ist prima! Habe mich natürlich längst wieder beruhigt ... lieber Gruß, -- Schusch 13:59, 5. Mär 2004 (CET)
Bemerkungen zu learn:line
Ich habe den Beitrag eingestellt, damit zumindest der Begriff belegt ist. Die weitere Definition bzw. Erklärung übernimmt der "Pressereferent" des Landesinstuts für Schule, Soest. Warum müßt Ihr Administratoren eigentlich immer so "übereifrig sein? Habt doch etwas Geduld! Gruß Reinhard Hoffmann.
P.S. Ein Hinweis auf den Bildungsserver findet sich u.a. beim Begriff Gastronomie und beim Begriff Personabeschaffung
- ich mische mich mal ein :-) nix für ungut, aber bei uns muß nichts reserviert werden. Namenskonflikte werden mit Begriffsklärungen gelöst. Bitte nicht im Vorfeld (übereifrig?) Artikel ohne Inhalt anlegen, sonst verlieren wir irgendwann völlig den Überblick ... die Löschwarnung bleibt ja eine Weile drin, bevor gelöscht wird und kann selbstverständlich raus (auch auf der Löschliste austragen), wenn der Artikel mal Inhalt hat -- Schusch 17:59, 5. Mär 2004 (CET)
Hallo Uli, bitte mach die Verschiebung des württembergischen Eberhards wieder rückgängig. Das hat schon seinen Sinn, bin erst auch drüber gestolpert. Es gibt nämlich württembergische Grafen namens Eberhard und württembergische Herzöge namens Eberhard, mit jeweisl neu startender Numerierung. Deshalb hilft die Standardvariante hier nicht weiter. Sagte ich schon, daß die klammerschreibweise bei Personenartikeln ...äh...unglücklich ist? --Anathema 13:34, 6. Mär 2004 (CET)
Hallo Uli! Ich habe ja vor einiger Zeit meinen Namen geändert, weil er Deinem zu ähnlich war. Nun bin ich mit diesem Zeichen ::___i___:: doch noch unzufrieden. Wo aber kann ich einsehen, welche Benutzernamen es schon gibt? Gibt es etwa sogar eine Liste aller Benutzer (in der ich dann im Browser meinen Wunschnamen im Voraus suchen kann, ob er schon exisitiert)?
Grüße, ...01. 17:35, 6. Mär 2004 (CET), vormals ::___i___::
- Wie Du siehst, hats nun doch noch geklappt. Ist nun etwas kürzer und leserlicher... ...01. 17:35, 6. Mär 2004 (CET)
Hallo Uli!
In aller Form: Ich finde Dein Verhalten nicht korrekt. Es ist okay, einen Eintrag als "Löschkandidaten" vorzuschlagen. Dann kann man sich darüber auseinandersetzten. Aber den Artikel während dieser Diskussion einfach zu überschreiben und sich dabei auch noch - so will es scheinen - lustig zu machen, geht doch irgendwie nicht in Ordnung. Hast Du eigentlich mal gelesen, was ich als Relevanzkriterium vorgeschlagen habe . siehe:[[]] Ich finde, wir sollten das diskutieren und uns nicht gegenseitig "abschießen".
Insgesamt habe ich den Eindruck (und würde mich da gerne eines besseren belehren lassen) dass ich deutlich weniger Probleme hätte, wenn ich über Auto-Hersteller oder Spiele-Distributoren schreiben würde. Auch findest Du hier jede Menge Artikel über eindeutige Marken. Ich hab damit kein Problem, denn die Geschichte von Nivea oder Tempo gehört eben auch zur Alltagskultur. Allerdings scheint es mir so, dass nur weil ich ÜBER den Bereich Werbung schreibe, mancher die Informationen mit Werbung selbst zu verwechseln. Ich meine, dass lässt sich unterscheiden. Siehe dazu Benutzer Diskussion:Eddy Renard oder[[]] Wenn Du mit diesen Kriterien nicht konform gehst: Lass uns streiten. Dann werden sie besser. In diesem Sinne gespannt und neugierig grüßt Dich Eddy Renard 21:35, 6. Mär 2004 (CET)
Hallo Uli,
Mach´ ich einen Fehler wenn ich vorzeitig Kandidaten als "bleibt" von der Löschliste nehme die einzelne Benutzer behalten wollen und die so weit wikifiziert und ok sind ?
Ich habe mit angefangen unsere Listen aufzuräumen weil kaum noch der Anträgeflut Herr zu werden ist.
Und Frage 2: Gibt es irgendeine Reglung wie lange ein Kandidat nachdem er gelöscht wurde noch auf der Löschliste stehen bleibt ?
Isis2000 20:33, 8. Mär 2004 (CET)
- Hallo (bin zwar nicht Uli, helfe aber gerne),
- zu eins: Wenn sich kein großer Wiedersprcuh regt (z.B. eine 8 gegen 9 Abstimmung) kannst du dass tun. Es ist jedoch Gefühlsache und manche Leute haben eben etwas stärkere/schwächere Gefühle.
- zu zwei: Er kann sofort entfernt werden (bite in die Zusammenfassung schreiben, welche Artikel entfernt wurden).
- Bis du eigendlcih schon Admin?? --DaB. 20:47, 8. Mär 2004 (CET)
schaue auf die sogenannten Titelstories von Freenet.de und die zugehörigen Diskussionsbeiträge
da stolpere ich über deine benutzer-page und will die aussage verifizieren ... OH MEIN GOTT DU HAST JA SO RECHT!! Du solltest den freenet.de link rausnehmen, das ist ja richtig gefährlich ... (potentielle Gehirnschädigungen) :-) --brunft 22:37, 9. Mär 2004 (CET)
Ortschaften im Banat
Die Geister, die wir riefen. Auch wenn ich selbst langsam der hingerotzten, unformatierten Artikel etwas leid bin, hab ich mich der Banater Ortslisten angenommen. Meine Idee war, vergleichbar zu den Listen der Orte in Bundesländern eine Liste der Ortschaften im Banat anzulegen. Ein Artikel macht wohl mehr Sinn als 26 und erhaltenswert finde ich die Infos schon, obgleich sie sicher nochmal überarbeitet werden müssen. Einige Dopplungen habe ich unter A schon gesehen, und dass Alt Sankt Anna jetzt auch noch so heisst, glaub ich ja eher nicht. Kannst Du mir kurz die gelöschten Artikel mit den Buchstaben B - D wiederherstellen. Ich kopier das dann kurz rein. Und dann wollen wir mal hoffen, dass der Autor sich künftig an die Formatvorgaben hält. Triebtäter 21:03, 10. Mär 2004 (CET)
- So, die Banater_Ortschaften_mit_B etc. sind wieder da - kannst loslegen. Gibst Du mir kurz Bescheid, wenn sie wieder weg können? Uli 09:58, 11. Mär 2004 (CET)
- Vielen Dank. Die unformatierten Listen können jetzt wieder weg. Alles in Liste der Ortschaften im Banat hineinkopiert. Diese Liste ist auch aus dem Artikel Banat verlinkt. Dem unbekannten Autor hinterlasse ich auf der Diskussionsseite eine Nachricht hinsichtlich der Dopplungen und der Ortsnamen. Triebtäter 15:37, 11. Mär 2004 (CET)
Max Havelaar (Stiftung) - Deine Korrektur
Hi Ulrich,
Deine Kritik war völlig berechtig und ich habe deshalb die komplette Erfolgsrechnung und Bilanz eingestellt. Das ist übrigens keine Urheberrechtsverletzung, da sie ja für die Öffentlichkeit gedacht ist und in diesem Sinne auch von der Max Havelaar Stiftung publiziert wird. Allerdings wirst Du sehen, dass Benutzer JohnDoe (auch unter 80.219.***.** unterwegs) diese Bilanz sehr schnell löschen wird und der EditWar weitergeht. Ich und einige Freunde von mir werden nicht locker lassen. Die Enzyklopädie ist als Wissensbasis für alle da (wir haben übrigens nie Information anderer entfernt). In diesem speziellen Fall geht es aber um mehr. Hier ist jemand, der mit Beschimpfungen wie Vandalismus konstruktive Arbeit vernichtet hat. Das lassen wir uns nicht bieten!
Grüsse HEM 00:59, 11. Mär 2004 (CET)
- Danke für Chicoréelösung Pm 12:01, 11. Mär 2004 (CET)
Stubs
Hi Uli, für das Entfernen von Stubs-Hinweisen bin ich schon gesperrt worden, sei vorsichtig! -- Bill Ö 14:03, 11. Mär 2004 (CET)
Übrigens 24 h statt der von Presroi angegebenen 2 h :-(
Zur Stub-Konfusion
Hu Uli, bisher ging ich immer davon aus, daß es Stubs gibt, 1. da mir der Begriff dauernd vorbei kam und da es eben {msg:stub} gab. Die Sperrung war ein Irrtum von mir, ich sah einfach nur die Änderungen am derc vorbeirauschen -- Mathias Schindler 14:11, 11. Mär 2004 (CET)
- Entschuldigungen werden auf meiner Diskussionsseite entgegengenommen :) -- Bill Ö 14:20, 11. Mär 2004 (CET)
VfL Gummersbach
Hallo Uli, normalerweise habe ich ja (im Gegensatz zu einigen Anderen) kein Problem mit Deiner Löschpraxis. Aber ich fürchte, dass Du bei VfL Gummersbach über das Ziel hinaus geschossen bist. Der Verein ist für den Handball ebenso bedeutend wie der FC Bayern München. Ich werde ihn deshalb wiederherstellen. Grüße -- akl 14:21, 11. Mär 2004 (CET)
- Ups, sorry, beim Vfl Gummersbach hab ich mich wohl verhaut - ich muss die Artikel doch wieder genauer lesen, es stand ja sogar drin. Mein Fehler. Uli 14:27, 11. Mär 2004 (CET)
- Kann ja mal passieren, im Eifer des Gefechts. -- akl 14:29, 11. Mär 2004 (CET)
OpenGroupware.org
Hallo Uli.
Ich hatte Dich vor ein paar Tagen bezüglich des Löschantrages OpenGroupware.org angeschrieben, bisher aber leider keine Antwort bekommen. Da ich auch bei den Löschkandidaten keinen Eintrag finden kann, möchte ich meine Frage hier noch einmal stellen.
Was ist das Problem an dem Artikel und wie soll man das "Wiederkommen, wenn's fertig ist, und bekannt!" deuten? Wenn Du schon beschlossen hast, den Artikel zu löschen, werde ich nämlich garantiert nichts mehr daran ändern. Falls sich das "fertig" auf den Produktstatus von OGO bezieht, sei gesagt, dass OGO sich unter dem Namen Skyrix bereits seit mehreren Jahren im Einsatz befindet.
Gruß mdo 22:46, 11. Mär 2004 (CET)
Danke für den Tip mit den biblischen Namen, habe das vor wenigen Tagen entdeckt und bin bereits am Durchforsten (z.B. linkt jetzt alles auf Golgota nicht mehr auf Varianten). --Irmgard 11:59, 12. Mär 2004 (CET)
Gemeinden in Thüringen
Hallo Uli,
ich sehe gerade, dass Du ein paar Stubs zu thüringischen Gemeinden löschst. Hier gab es eine Diskussion dazu (Diskussion:Saale-Orla-Kreis), die, wenn auch etwas versandet, in den Artikeln überwiegend den klassischen, brauchbaren Stub erkannte. -- Triebtäter 20:44, 12. Mär 2004 (CET)