Jupiter Jones

deutsche Band
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. November 2010 um 22:31 Uhr durch Rotkaeppchen68 (Diskussion | Beiträge) (Singles: t). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jupiter Jones ist eine Punkrock-Band aus der Eifel.

Jupiter Jones
Allgemeine Informationen
Herkunft
Genre(s) Punkrock
Aktive Jahre
Gründung Herbst 2002
Auflösung
Website
Gründungsmitglieder
Nicholas Müller
Sascha Eigner
Michael Stadtfeld
Marco Hontheim (Hont)
Aktuelle Besetzung
Nicholas Müller
Sascha Eigner
Andreas Becker (Becks) (seit 2009)
Marco Hontheim (Hont)
Ehemalige Mitglieder
Michael Stadtfeld (2002–2004)
Klaus Hoffmann (Klaus Jones) (2004–2009)

Die im Herbst 2002 auf einer Party in der Eifel gegründete Band benannte sich nach der Figur Jupiter Jones (in der deutschen Übersetzung Justus Jonas) aus der Hörspielserie Die drei ???. Typisch für die Band sind die anspruchsvollen deutschen Texte. Jupiter Jones veröffentlicht beim bandeigenen Label Mathildas und Titus Tonträger, welches ebenfalls nach Figuren aus Die drei ??? benannt ist.

Die erste Demo der Band, Auf das Leben, wurde bereits im Gründungsjahr aufgenommen und im Internet zum Download angeboten. In der Folge waren sie unter anderem als Vorband für Muff Potter, die Donots und The (International) Noise Conspiracy aktiv. Den ersten großen eigenständigen Auftritt spielte Jupiter Jones 2004 auf dem Southside Festival. Im Oktober des gleichen Jahres erschien das Debüt-Album Raum um Raum. Der darauf enthaltene Titel Reiß die Trauer aus den Büchern wurde 2005 auf Platz 1 der Netzparade des Radiosenders „Dasding“ gewählt.

2007 erschien das zweite Album Entweder geht diese scheussliche Tapete – oder ich. In Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut spielte Jupiter Jones im gleichen Jahr eine 10-tägige Tour in Bulgarien. Im Jahr darauf folgte ein Festivalauftritt in Ankara vor etwa 7000 Zuschauern.

2008 spielte Jupiter Jones ein Unplugged-Konzert im Kapuzinerkloster Cochem, der mitgeschnitten wurde und unter dem Titel ... Leise sowohl als DVD als auch als Album erschien.

Im Jahr 2009 waren Jupiter Jones als 1 von 9 „Talents“ in der Förderung der Volkswagen-Soundfoundation. Seitdem gehören sie zur sogenannten Sound Foundation Family.[1] In diesem Jahr erschien auch das dritte Studioalbum Holiday in Catatonia, auf dem auch Jana Pallaske als Gastsängerin zu hören ist.

Im August 2010 unterschrieb die Band einen Vertrag bei Columbia Berlin (Sony), das erste Album auf dem Major-Label soll Anfang 2011 erscheinen.

Diskografie

Chart­plat­zie­rungen
Erklärung der Daten
Alben
Holiday in Catatonia
 DE9708.06.2009(1 Wo.)

Template:Infobox Chartplatzierungen/Wartung/vorläufige Chartplatzierung

Alben

  • 2004: Raum um Raum (CD/LP, Gokart Records Europe)
  • 2007: Raum um Raum (Mathildas Special Edition) (CD/Download, Mathildas und Titus’ Tonträger)
  • 2007: Entweder geht diese scheussliche Tapete – oder ich (CD/Download, Mathildas und Titus’ Tonträger)
  • 2008: … leise (Jupiter Jones unplugged im Kapuzinerkloster Cochem) (CD/DVD, Mathildas und Titus’ Tonträger)
  • 2009: Holiday in Catatonia (CD/Download, Mathildas und Titus’ Tonträger)

Singles

  • 2007: Wir sind ja schließlich nicht Metallica (CD)
  • 2009: Das Jahr in dem ich schlief (Download)
  • 2010: Still (Akustik) (Jahresabschluss 2010, Download)

EPs

  • 2002: Auf das Leben! (Demo-EP, nur zum Download auf der Website)
  • 2003: SPLIT-EP Jupiter Jones vs. Springtime (EP)

Einzelnachweise

  1. Jupiter Jones in der Sound Foundation Family