Willkommen auf meiner Diskussionsseite!

Ich freue mich immer über "Post" :-)

Damit es einfacher ist: Auf Eure Beiträge antworte ich auch hier. Hinterlasse ich bei anderen Wikipedianern eine Nachricht, beobachte ich die dortige Seite :-) Viel Spaß :-)

Gruß

Hallo, ich habe deinen Beitrag beim Artikel Speicherstadt gesehen, das brauchst du nicht anzukündigen. sinnvolle Erweiterungen und Ergänzung auch Fehlerberichtigungen sind jederzeit willkommen: also weitermachen.

Falsche Verwendung!
Bitte ersetze {{Hallo|…}} durch {{subst:Hallo|…}}

Lass dich nicht entmutigen, wenn irgendjemand etwas rückgängig machen sollte, das kann man meisttens in Ruhe diskutieren. --Wmeinhart 20:01, 9. Nov 2004 (CET)

Danke für die Begrüßung! Ich habe ja nun schon mal ein wenig losgelegt :-) --Benutzer:Gulp

Weiterleitungen

Hi Gulp! Ich habe eben deine neuen Artikel Dachbodenbande und Die Dachbodenbande zur Schnelllöschung vorgeschlagen. Nicht weil ich dich ärgern wollte. Aber Weiterleitungseiten machen nur dann Sinn, wenn sie sinnvoll auf einen Artikel verweisen, den es bereits gibt. Das ist aber nicht der Fall. --a_conz 02:46, 12. Nov 2004 (CET)

Jetzt gibt es den Artikel! Gulp 18:09, 12. Nov 2004 (CET)

Überfall

Hi Gulp, an sich ist es ja unhöflich gleich mit der tür ins haus zu fallen. aber nach durchsicht deiner benutzerseite kann ich nicht anders als dich ganz spontan zum Wikipedia:Treffen der Wikipedianer/Hamburg einzuladen. -- gruss southpark 04:06, 13. Nov 2004 (CET)

Oh, Danke :-) Ich muß mal schauen, wie es am 10. Dezember aussieht, kann ich noch nicht genau sagen. Aber Schach-Cafe hört sich ja schon mal gut an. Ich melde mich wieder !!!

Gruß, Gulp 04:14, 13. Nov 2004 (CET)

HafenCity

Zur HafenCity habe ich dir bei mir in dere Diskussion geantwortet um die Diskussion zusammenzuhalten. Wmeinhart 19:38, 13. Nov 2004 (CET)

Speicherstadt

Wieviel gibt denn dieser zusammenschluß der Speicherstadt Austellungen her? wäre der nicht auch einen Artikel Wert? Ganz nebenbei, im im Artikel Kultur in Hamburg stehen sowohl Deutsches Zollmuseum, als auch Zollmuseum im Freihafen. Weißt Du zufällig, ob das ein und das selbe Museum ist?

liebe Grüße --Nerezza 11:27, 13. Nov 2004 (CET)

Hallo, das Zollmuseum im Freihafen ist das Deutsche Zollmuseum. Deutsches Zollmuseum ist die offizielle Bezeichnung. Thema ist auch tatsächlich der Zoll in Deutschland, weniger die Zollgeschichte mit dem Freihafen. Zum Thema Freihafen gibt das Speicherstadtmuseum und das Gewürzmuseum eigentlich mehr her
Der Zusammenschluß ist schon eine ganz interessante Sache. Wobei ein eigener Artikel natürlich Haupsächlich wieder aus der Liste bestehen würde. Interessant an der Bröschüre und den Flyern, mit denen die Museen sich gegenseitig Besucher "zusspielen" ist die Karte der Speicherstadt mit den Ausstellungen. Die Ausstellungen sind ja alle in Gehweite, oft im gleichen Gebäude.. ABER: Da die Speicherstadt unter Denkmalschutz steht, darf keine Werbung aufgestellt werden. Dialog im Dunkeln zum Beispiel findet kein Mensch.
Begleitend könnte ein Artikel, am besten mit Karte schon interessant sein, sollte aber die direkten Querverweise nicht ersetzen. Sonst hat man nur wieder einen unnötigen "Umweg". Achso, das U-Boot-Museum gehört da auch noch mit zu. Es liegt allerdings nicht in der Speicherstadt, wobei der Parkplatz dort von den anderen Ausstellungen mitgenutzt wird und es einen kostenpflichten Schuttle-Service gibt. Muß man mal sehen, wie man das mit reinbringt. Uff.. viel zu lang geworden... hätte ich ja auch gleich den Artikel schreiben können :-) --Gulp 17:08, 13. Nov 2004 (CET)
Ja, Ich hatte bei meinem ersten besuch des Dialogs auch so meine Probleme mit dem Finden ...
Ich denke wir sollten einen Artikel zu den Austellungen in der Speicherstadt machen. Neben den Teilnehmenden Museen gehört dann Sicher auch noch dazu, wann der zusammenschluß gegründet wurde, wieviel zusammenarbeit besteht/geplant ist? der Shuttelservice und das U-Boot Museum können ja auch mit rein. Und wenn man dann noch rausbekommt, wer da Leiter oder ähnliches ist gibt das doch schon einen ganz netten umfang.
Ich fänd ganz gut, die Navigationsleisten Museen in Hamburg/in der Speicherstadt zusammenzulegen. Die Museen in der Speicherstadt einfach unter den Anderen aufzuführen. Wie denkst Du darüber?
Tja, Zusammenschluß ist vielleicht übertrieben. Die haben keinen Verband etc. gegründet. Eigentlich nur zusammen eine Bröschüre auf den Weg gebracht und legen Gegenseitig Flyer aus. Da kann man glaub ich nicht viel draus machen
Zu der Liste: Ich will keine Regeln torpedieren, bin ja auch erst kurz dabei. Vom Nutzwert finde ich es für die Wiki-Besucher schon sinnvoll, innerhalb der Speicherstadt-Ausstellungen auf selbige separat hinzuweisen. Die Speicherstadt entwickelt sich ja zu einer Art Museums-Insel. Im Sprachgebrauch redet man ja auch schon von den Speicherstadt-Ausstellungen und ein Wegweiser weist Auto-Fahrer "Zu den Ausstellungen". Wenn sich nun ein Benutzer bis in die Speicherstadt vorgearbeitet hat, hilft es in meinen Augen nicht, wenn dann NUR sämtliche Museen Hamburgs aufgeführt werden. Der Benutzer weiß dann ja nicht, welche Museen davon denn jetzt in der Speicherstadt liegen. Das wäre so, als wenn ein Nutzer unter Museums-Hafen Övelgönne plötzlich sämtliche Museums-Schiffe der Region gelistet bekäme und wieder nicht weiß, welche Schiffe da dann konkret liegen.
Kann sein, daß ich da Scheuklappen habe, aber gerade das Beispiel Speicherstadt war für mich neulich der Scheidepunkt zwischen den Alternativen 1. Wikipedia als ungeeignet zu vergessen oder 2. selbst Hand anzulegen :-)
Wie auf meiner Seite schon beschrieben bin ich neulich über MiWuLa zur Speicherstadt gekommen und sah den verlinkten Hinweis, daß Hauptsächlich Museen dort zu finden sind. "Klasse, dachte ich. Endlich mal eine Übersicht". Naja, bei Museen kam dann nur die Erklärung, was ein Museum ist... sehr hilfreich :-( Ich hab gemacht und getan, hatte aber keine Change etwas zu finden. Da ich die meisten Ausstellungen dort schon besucht habe, kenne ich natürlich die konkreten Namen der Einrichtungen. Für den unbedarften User ist das ganze Konstrukt hier aber irgendwie noch nicht hilfreich... per google findet man schneller bessere Informationen.... auf meiner Seite beschrieb ich es ja schon... an meinem ersten Tag habe ich eigentlich auf anhieb gar nichts gefunden :-)
Eine Frage noch. Wo kann man am besten mit anderen Artikel über Hamburg absprechen? Auf der Diskussionsseite vom Portal Hamburg hatte ich eine Frage gestellt, war da aber wohl falsch gelandet. --Gulp 19:27, 13. Nov 2004 (CET)


Ohje, ich glaub da hab ich mich Falsch ausgedrückt, was ich meinte war in etwa folgendes:

Museen in Hamburg

Museum der Arbeit | Museum für Kunst und Gewerbe ...

Museen und Ausstellungen in der Speicherstadt

Dialog im Dunkeln | Gewürzmuseum ...

Desweiteren finde ich es schon richtig bei dem verlinkten Wort Museum zu einem Artikel Museum zu gelangen. Ist jedoch Museen in Hamburg verlinkt will ich zu den Museen in Hamburg. Aber das ist wohl auch Ansichtssache.

Zu den Regel: Es gibt keine Regeln ;-) siehe auch hier

liebe Grüße --Nerezza 15:10, 14. Nov 2004 (CET)

Achso, hatte ich falsch verstanden! Momentan fehlt mir die große Idee. Schau doch bitte auch mal in die Disskussion unter Speicherstadt. Einigen gefallen insgesamt die Navi-Leisten nicht! Ansonsten mal schauen, wie wir das koppeln können. Gruß, --Gulp 13:09, 15. Nov 2004 (CET)

Zollmuseum

he, der Artikel ist ja richtig gut und schon sehr gut verlinkt. Danke. Ich habe nur noch das Bild von Zoll (Abgabe) mit hierhergepackt. Pass auf, dass Du nicht süchtig wirst --Wmeinhart 22:18, 18. Nov 2004 (CET)

Danke Schön! Die Suchtgefahr ist tatsächlich vorhanden... mal schauen was passiert, wenn ich meine ominöse Speicherstadt-Liste "blau" habe.... da Hamburg Dungeon jetzt auch im Netz ist, fehlen noch 2 ... aber es gibt ja noch genug zu tun. Gerade die kleinen Museen müssen noch ergänzt werden / besser aufgebaut werden (afghanisches und Spielzeug). Durch Zufall habe ich gestern Museumshafen Oevelgönne gefunden, da müßte man eigentlich auch noch was größeres draus machen :-) kannst Du Dir ja alles mal anschauen und verbessern. Gruß, --Gulp 23:15, 18. Nov 2004 (CET)

Ich habe mal drei Bilder spendiert. --Wmeinhart 00:07, 19. Nov 2004 (CET)

U-Bootmuseum HH

media lib present:
Alles ok wegen der Schreibung. Ich konnte dem Weblink nicht folgen, da beim IE Active-X verlangt wird und unter Mozilla ein Plugin installiert werden muß, was ich beides nicht anwende. Sorry für die Umstände. Sind wir uns wegen der Schreibung für die BKL U-Boot-Museum einig? --มีชา disk. 05:43, 21. Nov 2004 (CET)

U-Bootmuseum wird nunmal ohne Bindestrich geschrieben. Genau wie Gewürzmuseum, Automuseum, Eisenbahnmuseum etc.!

Bitte mache die Verschiebungen wieder rückgängig. Gruß --Gulp 05:59, 21. Nov 2004 (CET)

So, ich hab den Artikel "per Hand" zurückverschoben! Jetzt passen die Texte auch wieder zur Überschrift. Die BKL Seite lasse ich jetzt mal unter U-Boot-Museum stehen. Letztendlich egal.. ist ja nur eine BKL --Gulp 18:04, 21. Nov 2004 (CET)

Övelgönne

Hi Gulp, cooles Bild von Övelgönne, vielen Dank! -- chaos 21:30, 23. Nov 2004 (CET)


Hallo Gulp,

sorry, aber ich mußte es einfach tun. Es war wie ein innerer Zwang. Das ist meine Chance die absolute Wikipedia:ELKE-Höchstpunktzahl zu erreichen. Einen LA für den Löschantrag stellen...ja das ist einfach der LA des Jahres...

Grunz

Dickbauch 09:32, 24. Nov 2004 (CET)


Moin Dickbauch,

wie Du Dir vielleicht denken kannst, bin ich Dir noch nicht einmal Böse...  :-) Allerdings ist aus dem eigentlich geplanten 3-Zeiler zur Erfassung des Zeitabstandes von Veröffentlichung zum Löschantrag ja eine fast wissenschaftliche Abhandlung geworden :-) Somit hoffe ich auf Dein Verständnis, daß ich mein "Werk" in der Lösch-Diskussion natürlich verteidigen muß um es vor der Schnelllöschung zu bewahen :-) LOL Dieses ELKE kenne ich noch gar nicht, muß ich mir mal anschauen.. übrigens ging vor Deinem Löschantrag ein POVN ( oder so ) ein... ich finde nur leider nirgendwo die Bedeutung der Abkürzung. Kannst Du mir da auf die Sprünge helfen? Gruß, das spaßige --Gulp 09:51, 24. Nov 2004 (CET)

Die sind so gemein. Die haben das ohne wirre Diskussion einfach schnellgelöscht... [1] Dickbauch 09:44, 24. Nov 2004 (CET)

*willauchpunktehaben* darum bin ich so gemein! (Im Ernst: "Löschantrag" ist nicht enzyklopädisch) --Filzstift 10:02, 24. Nov 2004 (CET)

@Filzstift: Du bist ein Spielverderber!!! :-( Gruß --Gulp 10:08, 24. Nov 2004 (CET)

Hallo Gulp,

NPOV steht für "Neutral Point Of View" also "Neutraler Standpunkt". Im Rahmen der Faulheit hat sich dann die Abkürzung POV ohne das N für Neutral als Abkürzung für Artikel, die nicht neutral sind, sondern einen persönlichen Standpunkt wiedergeben (und somit nix für eine Enzyklopädie sind) eingebürgert. Diese Abkürzung ist natürlich formal falsch, da sie nur Standpunkt bedeutet, aber sie hat sich als Arbeitsmittel bewährt.

Grüße

Dickbauch 10:11, 24. Nov 2004 (CET)

Ah... Danke.... tragisch ist natürlich, daß ich ja dieses "Neutralitäts-Banner" extra gleich mit in meine Abhandlung gesetzt hatte :-) ... Naja, war halt ein Späßchen ... paar Minuten länger hätte es aber schon überdauern können :-) --Gulp 10:23, 24. Nov 2004 (CET)

Raddampfer

Hallo Gulp, wenn ich das so richtig sehe ist der Kahn im Hamburger Hafen kein Raddampfer. Der Kahn wird per Propeller angetrieben und sieht aus Marketinggründen nur wie ein Radampfer aus. Das Rad dreht durch die Strömung nur ein wenig mit. — KMJ   18:51, 24. Nov 2004 (CET) PS: Anwort bitte hier, ich beobachte die Seite.

Hi KMJ, stimmt, das ist ein reiner Nachbau für Touristen ;-) (also weder Dampf noch echtes Rad) Ich meine, daß es auf der Elbe nur in Lauenburg einen echten Raddampfer gibt, war ich aber noch nicht drauf. Das Bild jatte ich noch auf der DigiCam und hab es einfach mal mit hochgeladen. Gruß --Gulp 20:32, 24. Nov 2004 (CET)
Hallo Gulp, wühl mich die Tage mal durch mein iPhoto, da hab ich bestimmt noch ein schöneres von dem Kahn. Ich schreib dann dazu das es nur Fake ist. — KMJ   21:46, 24. Nov 2004 (CET)
Du kannst mein Bild gerne rausschmeißen. Ist ja eh nur ein Schnappschuß. War auch mehr Spieltrieb, mal paar Fotos zu verbreiten ;-) (hab die Funktion mal ausprobiert) Gruß --Gulp 21:54, 24. Nov 2004 (CET)

Damit wir uns nicht nochmal Doppelarbeit (siehe FREMO) machen: Du kümmerst Dich um diesen Löschkandidaten hier? --Ska13351 11:33, 30. Jan 2005 (CET)

Hi Ska, fachlich kennst Du Dich bedeutend besser aus. Wenn es Dir passen würde, wäre es mir ganz recht, wenn Du Dich kümmern würdest! Ich würde den Artikel zwar optisch aufpeppen und etwas erweitern, kann allerdings nicht viel fachliches beisteuern :-) Gruß --Gulp 21:29, 30. Jan 2005 (CET)
Ok, ich kümmere mich. --Ska13351 19:36, 31. Jan 2005 (CET)

Hallo "Gulp",

wie ich sehe bist du auch gegen das willkürliche und unbegründete Löschen von Navigationsleisten. Falls du noch nicht abgestimmt hast, tue das bitte auf der Diskussionsseite zu den Wikipedia Diskussion:Navigationsleisten. Vornehmlich alteingesessene Administratoren sind nämlich dabei, relativ willkürlich in vielen Artikeln (z. B. Spanien (s. History) – ohne eindeutige Abstimmung – Navigationsleisten zu entfernen (auch wenn selbst Alternativen wie Kategorien nicht enthalten sind). Stimme bitte für den zweiten Vorschlag, um die bisherigen, von der Vielzahl der Benutzer angenommenen Navigationsleisten, zu retten. Danke und Gruß TG 20:09, 30. Jan 2005 (CET)

Hi TG,

wird erledigt :-) Ich finde es unmöglich, daß jemand durch wildes Löschen durchdachte Strukturen vernichtet! Gruß --Gulp 21:29, 30. Jan 2005 (CET)


Torre Agbar

Lieben Dank! -- Montegoblue 16:04, 5. Mär 2005 (CET)

.. ups.... ich habe Deinen Eintrag erst eben enddeckt :-( Gern geschehen... Wenn es darum geht, jemanden aus dem täglichen Löschwahnfegefeuer zu retten, bin ich stets zur Stelle :-) Gruß, --Gulp 21:11, 10. Mär 2005 (CET)

  • smile* - finde ich gut, das gefällt mir :-))) nochmal Danke -- Montegoblue 21:13, 10. Mär 2005 (CET)

kleiner Scherz

Hej Gulp, dein kleiner Scherz hatte deftige Auswirkungen, schau mal kurz hier. Ist dir irgend was aufgefallen beim Speichern? Gruß --Rax dis 19:46, 6. Mär 2005 (CET)

Oha :-( Das war nicht meine Absicht. In der Vorschau sah alles normal aus - wobei da natürlich eigentlich keine Bilder reingehören. Dann gab es einen Bearbeitungskonflikt und ich habe meine 2 Zeilen nochmal eingetragen... hmmm.... ich schau mir das mal an :-( Sorry --Gulp 12:51, 7. Mär 2005 (CET)
Hmm... also ... ich habe defininitiv nur das Bild mit den Flusspfedern unter Badestelle eingetragen. Merkwürdig. --Gulp 13:08, 7. Mär 2005 (CET)
yepp, dass das keine Absicht war, habe ich eh unterstellt :-)) - wahrscheinlich entsteht sowas (ist ja nicht das erste Mal) genau bei Bearbeitungskonflikten. Seit ich das weiß, benutze ich bei einem Bearbeitungskonflikt erstmal den "Zurück"-Button des Browsers und setze dann neu mit speichern an. Bei mir hat's bisher gefunzt, aber ob das immer geht, weiß ich auch nicht. Gruß --Rax dis 12:03, 9. Mär 2005 (CET)
Gute Idee, werde ich demnächst auch mal so versuchen. Schon seltsam ... Gruß --Gulp 12:12, 9. Mär 2005 (CET)

Hallo Gulp

Vielen Dank für deine Bereitschaft zur Vermittlung. Leider hat Soziallotse es abgelehnt, sich auf eine Vermittlung einzulassen. --Skriptor 08:05, 18. Mär 2005 (CET)

Danke für die Info. Ist nicht weiter tragisch; wäre halt ein Versuch gewesen. Gruß, --Gulp 12:33, 18. Mär 2005 (CET)

Deutscher Meister

Hallo Gulp,

habe den Artikel wieder entschützt. Gruß --Philipendula 15:25, 20. Mär 2005 (CET)

Kommando 20. März

Hallo Gulp,

Danke für die Zusammenarbeit bei Güstrow. Venceramos!  ;-) --Pischdi >> 19:53, 20. Mär 2005 (CET)

Lizenz

Hallo Gulp, die opengeodb-Karten sind nicht PD! Bitte beachte die Bilder-Lizenzvorlagen, da gibt es extra {{Bild-GFDL-OpenGeoDB}} ... und am besten lade diese Karten doch gleich auf den Commons hoch, schließlich werden sie ja auch von anderssprachigen Wikipedias verwendet. --:Bdk: 05:05, 23. Mär 2005 (CET)

.. da denkt man, man hätte alles so ziemlich begriffen ... :-) Ich habe Deine Vorlage mal bei Bild:KarteEschlkam.png ausprobiert... funktioniert ja wirklich... ob ich da aber immer dran denken werde.. :-) Was ich allerdings nicht verstehe: Wenn ich mir die Seite von der GeoDB anschaue, lese ich da nichts von einer Wikipedia-Lizenz etc... kein Copyright und auch nur die Bitte, Bescheid zu sagen, wo man die Karten nutzt! Das ist doch eindeutig Public Domain! Wie dem auch sei... ich habe nun schon einige Karten in die Wiki gebeamt und hoffe mal, daß diese nicht wegen etwaiger Falschdekleration gelöscht werden!
Mit Commons habe ich mich noch nicht beschäftigt. Was ist dort denn zu beachten? Unter Benutzer:Gulp/Bilder habe ich ja einige Bilder gelistet, die evtl. z.T. auch International gebraucht werden könnten... wie setzte ich die denn in Commons um? Gruß, --Gulp 06:26, 23. Mär 2005 (CET)

Hallo Gulp, gut, dass Du so fix reagierst :-) Äh, nur weil da nix zu einer Lizenz steht, muss das nicht PD heißen, zumal das auch keine amerikanische Seite ist und genaugenommen PD ja amerikanisches Recht ist. Bzgl. der Commons: Das ist eigentlich genauso einfach wie in der WP, lies Dir einfach mal die oben bereits verlinkte Seite durch und direkt auf Commons findest Du im Gemeinschaftsportal viele nützliche Hinweise, u.a. zu einer deutschen Benutzeroberfläche, den Lizenzbausteinen usw. Wichtig ist aber, dass die Bilder immer in eine Kategorie oder Seite eingeordnet werden (opengeodb s. commons:Category:GFDL-OpenGeoDB), damit die Bilder auch von anderen überhaupt gefunden werden können. Bei weiteren Fragen meld Dich einfach nochmal. --:Bdk: 07:28, 23. Mär 2005 (CET)

So besser? mfg--Bradypus 22:27, 3. Apr 2005 (CEST)

Vielen Dank für die schnelle Hilfe! Von dem Thema hab ich nämlich keine Ahnung ... Gruß, --Gulp

Hilfreiche Protale

Hallo Gulp,
hilfreichen Portalen kannst Du zum Dank den Bild:Danke_Pokal.png Datei:Danke Pokal.png in voller Größe verleihen. Das kam bisher sehr gut an! =;o) Und nach der Verleihung knien sich die Leute dann meist noch mehr rein. ((o)) Bitte?!? 09:04, 5. Apr 2005 (CEST)

Danke Dickbauch! Den werde ich dann demnächst auch mal verleihen :-) Ich will eh mal schauen, ob man nicht noch diverse Artikel an Portale "überweisen" kann :-)
Ich danke DIR für die Hilfe! So rum ists richtiger... =;oD ((o)) Bitte?!? 20:57, 5. Apr 2005 (CEST)

Hallo Gulp, ich habe auf der Diskussionsseite eine Nachricht für dich hinterlassen. Gruß,&nbspFlominator 18:12, 5. Apr 2005 (CEST)


Deutschunterricht

Hallo Gulp, herzlichen Dank für den netten Willkommensgruß. Der Artikel Deutschunterricht sieht ja wirklich unterernährt aus. Leider habe ich momentan keine Zeit für eine Überarbeitung. Aber es gibt doch bestimmt noch andere Deutschlehrer und -lehrerinnen unter den Wikipedianern! Gruß, Benutzer:Blaubeere

Kat.

-Anzeige-

Es gibt ein neues Meinungsbild zur Abschaffung aller geographischen Personenkategorien unterhalb von Kategorie:Deutscher. Vielleicht möchtest Du Dir ja eine Meinung bilden, hier: Wikipedia:Meinungsbilder/Personen-Städte-Kategorien. Danke für Dein eventuelles Interesse & Gruß, Magadan  ?! 21:06, 25. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Moin, zu Deinem Kommentar im erwähnten Meinungsbild: hast ja prinzipiell Recht - aber da nix nerviger war in den letzten Woche, als die permanenten Löschanträge zu einzelnen Personen-Städte-Kategorien, die zu den immer gleichen Löschdiskussionen führten, bzw. die Hinzufügung von Städte-Kategorien über den Geburtsort hinaus in Artikeln revertiert wurde, wäre ein einmalige Klärung des Umgangs damit günstig. Das aktuelle Meinungsbild ist natürlich bürokratisch, aber hinterher spart´s - hoffe ich - Nerven. Deinen Beitrag verstehe ich so, dass Du für "lasst es, wie es ist" stimmen würdest. Schöne Grüße, --Mghamburg 11:22, 27. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo Gulp, danke für deine freundliche Mitteilung und die einfühlsamen Worte, mit denen du auf meinen Fehler hingewiesen hast. Ja, ich hätte es eigentlich wissen müssen, das bei den BKL nur die Zielbegriffe verlinkt werden Dies handhabe ich sonst auch so, aber gestern Abend war mir bei der Verlinkung von Blankenburg (Harz) wohl in der Schnelle und weil bei Harzbahn soviel Text stand nicht aufgefallen, dass es sich um eine BKL handelt. Ich verspreche Besserung und sende dir herzliche Grüße nach Hamburg --Hejkal 11:33, 23. Jul 2005 (CEST)

Hallo Gulp,
Du hattest Dich Ende letzen Jahres/Anfang dieses Jahres in einem Meinungsbild für die Verwendung von Navigationsleisten ausgesprochen. Nun wird in einem neuen Meinungsbild versucht, die Zahl der maximalen Einträge in einer Leiste strikt bei 20 festzuschreiben. Vielleicht magst Du Dich noch einmal unter Wikipedia:Meinungsbilder/Navigationsleisten an der Diskussion beteiligen. Vielen Dank. -- Triebtäter 20:27, 24. Jul 2005 (CEST)

Zunächst Danke für die Mitteilung .... bei dem Thema muß ich dann doch wohl noch mal mitgehen aber eigentlich will ich mich künftig wieder mehr um die Pflege "meiner" Artikel etc. kümmern. Nach diesen ganzen Labereien in den Löschwahndiskussionen, den Ausschlußverfahren und dieses ständige Aufstellen von neuen Regeln, mußte ich mir erst mal eine Auszeit gönnen. Den Spaß an Wiki hatte ich zwischenzeitlich verloren. Auf der einen Seite sollen hier neue Leute mitarbeiten, auf der anderen Seite wird für jeden unwichtigen "Mist" täglich eine neue Regel aufgestellt ... naja ... schaun wir mal. Achso, nicht wundern ... meine spontan Antwort von gestern Nacht habe ich mal etwas freundlicher Formuliert :-) Gulp 14:00, 25. Jul 2005 (CEST)

Admin-Wiederwahl Triebtäter

Da Du ja Sport-Mitarbeiter bist, weise ich Dich mal darauf hin, dass sich mit Benutzer:Triebtäter einer unserer drei "Sport-Admins" der Wiederwahl stellen muss. Wenn Du Dich an der Abstimmung (bis 7. August) beteiligen willst, geh auf Wikipedia:Adminkandidaturen#Wiederwahl_Triebt.C3.A4ter Gruß, Hunding 23:22, 26. Jul 2005 (CEST)

Verbündeter

Ich habe gerade bei Wikipedia:Fragen zur Wikipedia gesehen, daß Du auch gegen Links auf Begriffsklärungen kämpft. Das tue ich auch ganz wehement, dazu habe ich folgende Liste Benutzer:Ixitixel/BKL, die zeigt, daß die Situation viel schlimmer ist, als mensch so denkt. Ich wollte Dich nur freundlich grüßen, weil es mich freut einen Mitstreiter entdeckt zu haben. Alles Gute --Ixitixel 09:25, 27. Jul 2005 (CEST)

Na, das ist ja mal ein netter Gruß :-) Ohja, mich nerven falsche Links auf BKLs. Allerdings suche ich solche Sachen nicht systematisch. Ich pflege und schreibe sehr gerne Artikel und "reise" auch ganz gerne mal durch die Wikipedia und klicke mich so ganz passiv gern mal von interessanten Artikel zu Artikel ... leider wird man durch links manchnmal so fehlgeleitet .. und dann kann es passieren, daß ich mal aufräume :-) Hintergrund ist auch der, daß ich bei meinem ersten echten Wiki-Kontakt letztes Jahr fast die, äh , Nase voll hatte!!! Es war aberwitzig, wie ich durch falsche Links immer wieder vom Kurs abkam. Nun wollte ich ja nur mal testen und wußte ja, was ich nachschauen wollte .. aber das konnte es ja nicht sein... ich hab dann eine Münze geworfen mit den Alternativen 1) Wiki ist eine sinnlose ABN-Maßnahme 2) Ich merze die Fehler/Lücken/fehlende Artikel aus :-) ... Naja... und nun bin ich hier :-) Da man bei Harz wohl irgendwie nicht mehr viel machen kann, und ich die Gebirgsartikel umgebogen hab, wäre nun ja Pause angesagt... aber neee ... da ahne ich nichts böses und will nachschauen, ob es für die schicken neuen "Magellan-Terassen" in Hamburg schon einen Artikel gibt, bzw. ob noch Fotos benötigt werden ... da stoße ich durch Zufall auf die BKL Magellan ... geht auch schon wieder gar nicht ;-) ... In dem Sinne Verbündeter :-) finde sie und mach sie fertig :-) Gruß aus Hamburg Gulp 18:21, 27. Jul 2005 (CEST)

Pluto

Hey, ich auch. Diese Löschfahrzeuge gehen mir sowas von auf den Sack, das glaubst du gar nicht. Aber letztendlich hilft dagegen nur, wenn man genug Leute auf die eigene Seite zieht, und das erreicht man nur mit professionellem Auftreten und nicht mit solchen Aktionen. Bei einigen habe ich das Gefühl, dass die sich erst richtig bestätigt fühlen, wenn man die beleidigt oder lächerlich macht. Die brauchen das. -- mkill - ノート 21:28, 29. Jul 2005 (CEST)

Hi, schön zu sehen, daß es doch noch Mitstreiter gegen den Löschwahn gibt :-) Ich hab auch schon Monate der Diskussionen hinter mir ... und gestern mußte ich einfach mal das machen, was ich schon immer mal machen wollte (das sich das nicht gehört war mir schon klar). Ich schreib Dir nacher noch mal was zu Deiner Liste. Gulp 10:56, 30. Jul 2005 (CEST)

QS-Seiten

Hi Gulp,

ich freue mich, dass dir die Qualitätssicherungsseiten gefallen. Jedoch denke ich, dass eine Verschiebung der Deadline der Sache nur schadet (mir auf jeden Fall). Falls man die Stimmen in der Diskussion auszählt oder auch die Argumente anschaut, so sollte man schon deutlich (jetzt) merken, dass die Mehrheit will, dass die QS-Seiten bestehen bleiben. Das heißt die 7 Tage haben längst ausgereicht! Leider hat bisher noch kein Admin die Auswertung gemacht, obwohl die 7 Tage vorbei sind und auch kann man noch immer Stimmen abgeben (auch negative). Also bitte ich dich dein Kommentar vorne wegzunehmen und stattdessen einen Admin zu bitten die Auswertung zu machen. Gruß -- WikiCare 15:04, 3. Aug 2005 (CEST)