Vorlage:QUellenVorlage:Übrarbeiten Bei der Wasserarbeit (Hundesport) werden Gegenstände aus dem Wasser, zu einem Boot oder einer Person verbracht oder geholt. Weitere Übungen sind hilflose Personen an Land oder zu einem Boot zu bringen. Die Hunde müssen außerdem ihre Kondition beim Schwimmen beweisen. Neben den Übungen im Wasser gehört auch die Landarbeit in Form der Unterordnung zur Wasserarbeit.
Besonders geeignete Hunderassen
Besonders die Hunderassen: Neufundländer, Landseer, Golden Retriever, Labrador, Leonberger und Polski Owczarek Podhalanski sind für diese Wasserarbeit geeignet.
Wer führt die Wasserarbeit durch
Für internationale Prüfungen der Fédération Cynologique International (FCI) ist in Deutschland der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) zuständig. Im VDH wird diese Hundesportart (Stand 2010), nur vom Deutschen Neufundländer Klub (DNK e.V.) mit seinen Untervereinen angeboten. Der DNK e.V. hat eine Ordnung für Wasserarbeitsprüfungen erstellt. Es wird in diesen Gruppen und Vereinen des DNK e.V. trainiert und einige bieten auch Wasserarbeitsprüfungen an.
Wasserarbeitsprüfungen
Die Wasserarbeitsprüfungen gliedern sich in Wasserarbeitsdiplome A, B, C, D und einem Team-RettungsDiplom, welches jedoch nicht den Rettungshund (Wasserrettung) ersetzt.
Hier ein kurzer Abriss von den Aufgabenbereichen der Wasserarbeitsdiplome:
Wasserarbeitsdiplom A –
Bodenarbeit, Dummy holen, Surfbrett holen.
Wasserarbeitsdiplom B –
Bodenarbeit, Puppe bergen, Boot holen.
Wasserarbeitsdiplom C –
Rettungsring bringen, Paddel apportieren, bergen von Personen
Wasserarbeitsdiplom D –
bergen eines Ertrinkenden mit Rettungsring, verschiedene Aufgaben bei denen ein Boot geborgen wird, bergen von zwei Personen, apportieren, Boot ziehen, Paddel zu einem Boot bringen
Team-RettungsDiplom –
Allgemeinverhalten am Land, Distanzschwimmen, Allgemeinverhalten im Wasser und Teamschwimmen, bergen eines Ertrinkenden
Die genauen Beschreibungen können dem Regelwerk des DNK e.V. entnommen werden.
Jedes Land hat eigene Prüfungsordnungen, welche sich zwar ähneln, jedoch nicht identisch sind. Zur Voraussetzung einer Teilnahme von Wasserarbeitsprüfungen, gehört ein Wasserarbeitsbuch. Dieses Wasserarbeitsbuch, stellt der DNK e.V. aus. In das Wasserarbeitsbuch werden alle nationalen und internationalen von der FCI anerkannten Wasserarbeitsprüfungen eingetragen.
Links