Die SL 750 Shiver ist ein 2-Zylinder-Motorrad des italienischen Motorradherstellers Aprilia. Sie ist ein Naked-Bike, aber auch seit 2009 als "GT"-Version mit Teilverkleidung erhältlich.
Aprilia | |
---|---|
SL 750 Shiver | |
Hersteller | Aprilia |
Produktionszeitraum | ab 2007 |
Klasse | Naked Bike |
Motordaten | |
Flüssigkeitsgekühlter 2-Zylinder-4-Takt-90°-V-Motor, geregelter Katalysator, Einspritzanlage, 4 Ventil Zylinderkopf | |
Leistung (kW/PS) | 70 / 95 bei 9.000 U/min |
Drehmoment (N m) | 79 bei 7.250 U/min |
Höchstgeschwindigkeit (km/h) | > 200 |
Getriebe | 6-Gang |
Antrieb | Kette |
Bremsen | 2 Stahlscheibenbremsen 320 mm Ø (vorne), 1 Stahlscheibenbremse 245 mm Ø (hinten) |
Maße (L × B × H, mm): | 2120 x 800 x 1135 |
Sitzhöhe (cm) | 810 mm |
Allgemeines
Besonders an der SL 750 Shiver ist das "Ride-By-Wire"-System, welches die Gaszufuhr über elektronisch gesteuerte Drosselklappen dosiert. Dies senkt den Kraftstoffverbrauch und verringert die Lastwechsel. Daher fährt sich die Shiver für einen V2 relativ gesittet. Außerdem verfügt die Shiver um ein umfangreiches Elektronikpaket das u.a. folgende Features aufweise wie eine digitale Ganganzeige, Temperatursensor für Betriebs- und Aussentemperatur, Verbrauchsanzeige Schaltblitz und vieles mehr.
Die Shiver lässt sich in verschiedenen Modi fahren, die das Ansprechverhalten ändern. Im "Sport"-Modus geht die Shiver aggressiv ans Werk und reagiert sehr direkt auf Gas-Befehle. Der "Touring"-Modus ist im Verhältnis weicher abgestimmt und der "Rain"-Modus verringert die Leistung zusätzlich um bis zu 25 %.
Im Jahr 2009 führte Aprilia eine Modellpflege durch. Dabei wurden unter anderem die Frontmaske und die Sitzbank verändert, aber auch die Breite der hinteren Felge wurde verringert, um die Agilität zu erhöhen.
Beim Wechsel auf das 2010er Modell modifizierte Aprilia die Shiver mit höhergelegten Fußrasten um die Schräglagenfreiheit noch mehr zu erhöhen. Zudem befindet sich die Verbindung der Sozius-Fußrasten nun nicht mehr am Träger der Fahrer-Fußrasten sondern ist seperat mit dem Heck verbunden. Ausserdem kommt die Shiver seitdem mit einer neuen kombinierten Lampen- und Tachoverkleidung.
Die Shiver wird seit Ende 2008 optional mit ABS angeboten.