Star war ein altes Getreidemaß und hatte unterschiedliche Größe. Es war ein italienisches und Schweizer Maß. Es galt in Bozen, aber auch in Triest, Fiume und im Krain.
- Der Bozener Star (auch Stajo)= hatte 30,7497 Liter (37,701 Liter = 0,61298 Wiener Metzen[1]), was 2 Wiener Metzen oder 1550,17 Pariser Kubikzoll [2] (1900,6 Pariser Kubikzoll [3]) entsprach.
- Der Tiroler Kornstar hatte 30,5775 Liter, also 1541,49 Pariser Kubikzoll. [4]
- Vergleich: Der Bozner zum Tiroler war 1,00000 = 1,00563 ( 1,0049 [5])
Die Menge Bozener Star als Aussaat bestimmte die Größe des Acker- und Flächenmaßes mit der Bezeichnung Starland. Das alte Maß entsprach 100 Geviertruten oder 1 ¼ Grabe bei einem Bozener Star.
- 1 Jauchert hatte in der österreichischen Grafschaft Tirol 10 Starland [6]
Im Kanton Tessin der Schweiz[7] war das Maß als Star oder Stara bekannt. Regional galt in Lavis
- 1 Star = 1002 2/3 Pariser Kubikzoll
In anderen Orten gab es den großen mit 1483,5 Pariser Kubikzoll und den kleinen Star mit 1322 ¼ Pariser Kubikzoll
Einzelnachweis
- ↑ Georg Thomas Flügel, Kurszettel fortgeführt als Handbuch der Münz-, Maß-, Gewichts- u. Usancenkunde , Herausgeber L.F.HuberVerlag der Jäger'schen Buch-, Papier- und Landkartenhandlung, Frankfurt am Main 1859, S. 244
- ↑ Christian Noback, Friedrich Eduard Noback, Vollständiges Taschenbuch der Münz- , Maß- und Gewichtsverhältnisse ..., Band 1, F.A. Brockhaus, Leipzig 1851, S.672
- ↑ Carl L. W. Aldefeld, Die Maße und Gewichte der deutschen Zoll-Vereins-Staaten und vieler anderer anderer Länder ..., Verlag der J. G. Cotta’schen Buchhandlung, Stuttgart / Tübingen 1838 S.153
- ↑ Christian Noback, Friedrich Eduard Noback, Vollständiges Taschenbuch der Münz-, Maß- und Gewichtsverhältnisse ..., Band 1, F.A. Brockhaus, Leipzig 1851, S. 145
- ↑ Christian Noback, Friedrich Eduard Noback, Vollständiges Taschenbuch der Münz-, Maß- und Gewichtsverhältnisse ..., Band 1, F.A. Brockhaus, Leipzig 1851, S. 523
- ↑ Johann Friedrich Krüger, Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewicht aller Länder der Erde...., Quedlinburg und Leipzig, Verlag Gottfried Brasse, 1830, S.325
- ↑ Johann Friedrich Krüger, Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewicht aller Länder der Erde...., Quedlinburg und Leipzig, Verlag Gottfried Brasse, 1830, S.325
Literatur
- Leopold Carl Bleibtreu, Handbuch der Münz-, Maß- und Gewichtskunde und des Wechsel-Staatspapier-, Bank- und Aktienwesens europäischer und außereuropäischer Länder und Städte, Stuttgart, Verlag von J. Engelhorn, 1863 S.76