Die Theorie der komparativen Kosten gilt als Grundtheorem der Außenwirtschaft und wurde von David Ricardo (1772 - 1825, englischer Nationalökonom) formuliert. Es besagt, dass ein Land Außenhandel betreibt, obwohl es in Produktivität und Ausstattung mit Produktionsfaktoren (Boden, Arbeit, Kapital, Technisches Wissen ) allen anderen Ländern überlegen ist. Es beschränkt sich auf die Herstellung der Produkte, die es am besten (kostengünstigsten ) produzieren kann !