Mit Märchen bezeichnet man die über sehr lange Zeiträume mündlich weitergegebenen Erzählungen, wie sie in jedem Volk vorkommen. Charakteristisch für Märchen ist, dass sie keine konkreten Hinweise auf Religion oder geschichtliche Orte oder Personen beinhalten. Dadurch unterscheiden sie sich z.B. von Sagen oder Legenden.
Wie alt die Märchen tatsächlich sind, ist nicht geklärt. Es gibt Stimmen, die behaupten, dass die Ursprünge bereits über 100.000 Jahre in der Altsteinzeit zu suchen sind.
Im deutschen Sprachraum sammelten die Gebrüder Grimm um 1846 Märchen aus verschiedenen Quellen und gaben sie als Buch heraus. Noch heute sind diese Grimms Märchen ein Standardwerk der deutschen Literatur.