Feder (Begriffsklärung)

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. November 2002 um 22:45 Uhr durch Sebastian~dewiki (Diskussion | Beiträge) (federkiel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Feder (v. althochdt.: fedara) ist ein

  1. aus dem Körper eines Vogels wachsendes Gebilde aus einem hornigen Stiel, von dem feine rippenartige Verzweigungen oder fadenartige Gebilde ausgehen und das zusammen mit vielen gleichartigen das Gefieder des Vogels bildet und dem Fliegen sowie dem Wärmeschutz dient.
  2. (spitzer) metallener Gegenstand, mit dem mittels eines Federhalters geschrieben oder gezeichnet wird. Früher wurde hierfür eine Vogelfeder verwendet, daher auch veraltet Federkiel
  3. (österr.) Füllfederhalter
  4. in der Technik ein in verschiedene Mechanismen eingebautes elastisches, spiraliges oder blattförmiges Metallteil, das einen Druck oder Zug aushalten oder ausüben soll.
  5. in der Tischlerei an ein Brett angearbeiteter Vorsprung, der in die rinnenförmige Vertiefung des anderen Brettes (Nut) eingepasst wird und so die Verbindung herstellt.
  6. in der Jägersprache die Borste auf dem Rücken des Wildschweins