Portal Diskussion:Kampfkunst
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Portaldiskussion
War unter dem Lemma Festlegetechnik Löschkandidat. Komplett quellenfrei. Ein Übersichtsartikel über Haltegriffe in verschiedenen Kampfsportarten wäre schön, daher per LAE und Bitte an Euch eine zweite Chance für den Artikelbeginn. --Minderbinder 10:21, 8. Feb. 2010 (CET)
Review Jiu Jitsu
Wie oben von Benutzer:Laben angeregt, habe ich angefangen, den Artikel Jiu Jitsu durchzuschauen. Hätte jemand Lust, sich daran zu beteiligen? Insbesondere wäre natürlich jemand von Nutzen, der sich damit auskennt und eventuell Literatur dazu hat. --Olenz 10:48, 16. Feb. 2010 (CET)
- Sollte nicht ggf. auch der Artikel Ju-Jutsu angepaßt werden und in Deutsches Dan-Kollegium eigentlich nur von Judo die Rede!? Ansosnten ist IMHO Jiu Jitsu durchaus soweit mal im Review vorgestellt und dann ggf. als Kandidat eingetragen zu werden. Im Review wird evtl. bemäkelt werden, daß die Abgrenzung zu Ju-Jutsu nicht klar genug rauskommt. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 00:32, 8. Mär. 2010 (CET)
- Ich suche schon nach Büchern wie verrückt hat denn keiner von Euch Literatur, ich finde bei Lesenswert oder sogar Exellent Status sollte schon Literatur dabei sein, ich allerdings habe nur einen uralten Schinken von Bodo Kressel das Buch zeigt nur Techniken was aber auch ausführlich beschrieben wird. Ist eben ein älteres Buch ;) Ich würde es ja eintragen, aber gibt es noch mehr habt Ihr nicht noch was ? gruß Lohan 11:04, 8. Mär. 2010 (CET)
Mir ist der Teil "Begrüßungszeremonie" viel zu schwafelig und müsste stark gekürzt werden - wie seht ihr das? Bisher habe ich nur "rote-links" gebläut - ich werde noch mal in meinem Bücherreagal suchen, ob ich was passendes finde. --Laben 15:00, 8. Mär. 2010 (CET)
- +1, man hat den Eindruck, als wäre sie der Kernbereich. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 22:36, 21. Mär. 2010 (CET)
Ausbau von Heike Langguth
Hallo zusammen,
der Artikel Heike Langguth hat noch einige Mängel, bei denen ihr bestimmt helfen könnt:
Die Frau ist scheinbar erfolgreiche Boxerin. Außerdem war sie wohl in der rechtsradikalen Szene aktiv.
Der Artikel behandelt bislang eigentlich nur die Verbindungen zur rechtsradikalen Szene. Das macht mehr als die Hälfte des gesamten Artikels aus. Eigentlich ist das der einzige Text außer der Einleitung. Das vermittelt den Eindruck, als sei die Frau eigentlich nur irgendwie rechtsextrem tätig gewesen.
Dieses Verhältnis erscheint mir völlig unangemessen und sollte korrigiert werden. Ich hoffe, ich bin damit hier richtig. -88.130.100.67 16:44, 17. Jul. 2010 (CEST)
- Hallo, so sieht man sich ich wieder und Du verstehst vielleicht warum ich schon auf der Artikelseite geantwortet habe. Da jetzt ein anderer Baustein im Artikel steht der meiner Ansicht jetzt auch mehr Sinn macht, freue ich mich auf diese Wende. Zu dem Artikel, da hier nur sehr wenige tätig sind, versuche ich mal was über die Person herauszubekommen. Aber das sieht sehr grau aus. Einige Sportler sind trotz Titel eben nicht wirklich Medien bekannt gruß Lohan 19:14, 19. Jul. 2010 (CEST)
Konsens bei MMA-Kämpfern
Möchte hier zur Mitarbeit einladen: Benutzer:Actionfilmsammler/MMA. --Actionfilmsammler 09:13, 27. Okt. 2010 (CEST)
Kategorien "Kampfsport" "Kampfsportart" und "Kampfkunst"
Es gibt die Kategorien "Kampfsport", "Kampfsportart" und "Kampfkunst". Das müsste m.E. dringend zusammen gelegt werden. Leider weiß ich nicht, wie so etwas geht. Die koreanische Kampfkunst "Taekkyon" ist z.B. in allen dreien eingetragen, das koreanische "Taekwondo" dagegen nur in "Kampfsportart". Wie kann man dieses Durcheinander beseitigen? (Ich frage das hier, weil auf den Diskussionsseiten der Kategorien offenbar kaum niemand reinschaut.) (Signatur nachträglich: -- Vagabund 15:34, 2. Nov. 2010 (CET))
- Bislang unterscheiden wir hier durchaus zwischen Kampfkunst und Kampfsport, von daher kann sich das auch in den Kategorien widerspiegeln. Zu den Unterschieden lies die Artikel. Zusammenlegen ist daher mMn nicht richtig. Allerdings ist die Trennung in den Kategorien nicht vollständig durchgezogen.
- Seltsam finde ich, dass Kategorie:Kampfkunst eine Unterkategorie von Kategorie:Kampfsport ist, und dementsprechend ist auch die Kategorie Kategorie:Kampfsportart seltsam, weil es nicht klar ist, ob sie auch Kampfkunststile umfassen soll. Vermutlich sollten wir da mal aufräumen. Ich würde vorschlagen, Kampfsport und Kampfkunst als unabhängigen Unterkategorien der Kategorie:Sport nach Sportart zu setzen, und jeweils eine Unterkategorie Kategorie:Kampfsportart bzw. Kategorie:Kampfkunststil zu erstellen.
- Was haltet Ihr davon?
- --Olenz 09:31, 2. Nov. 2010 (CET)
- Hi, bitte bitte trennt Kampfkunst von Kampfsport, wäre doch schade wenn das Tai Chi mit Mix Martial Arts Kämpfer auf eine Stufe gestellt wird, und sei es nur durch die Kategorie. Die Idee mit Kampfkunststil gefällt mir, von mir aus Ja. Lieben gruß Lohan 11:17, 2. Nov. 2010 (CET)
- Ich würde zwar nicht von "Stufen" sprechen und diese Wertigkeiten außen vor lassen, aber von mir aus können gerne Kampfkunst und Kampfsport differenziert werden (auch wenn es imo kein eindeutiges Unterscheidungsmerkmal gibt und es hinsichtlich der Definitionen keine Einigkeit besteht - jedenfalls meiner Erfahrung nach). "Kampfsport" und "Kampfsportart" ist aber doch wirklich synonym, oder? Insofern Zustimmung zu Deinem Vorschlag, Olenz! -- Vagabund 17:05, 2. Nov. 2010 (CET)
- Hi, bitte bitte trennt Kampfkunst von Kampfsport, wäre doch schade wenn das Tai Chi mit Mix Martial Arts Kämpfer auf eine Stufe gestellt wird, und sei es nur durch die Kategorie. Die Idee mit Kampfkunststil gefällt mir, von mir aus Ja. Lieben gruß Lohan 11:17, 2. Nov. 2010 (CET)
- Also wenn ich das richtig verstehe ist Kampfkunst und Kampfsport für Dich das gleiche ? Lohan 17:24, 2. Nov. 2010 (CET)
- Da es keine eindeutige und allgemein anerkannte Definition der Begriffe gibt, kann ich auch nicht sagen, ob sie das gleiche sind. Ich finde die Begriffe einfach ungeeignet bzw. unscharf. Außerdem werden sie oft benutzt, um Wettkampfarten zu diskriminieren. Mein Ziel ist es lediglich, im Sinne eines Lexikons für mehr Übersichtlichkeit einzutreten. Sorry, aber ich möchte hier nicht darüber diskutieren. In diversen Kampfkunstforen kommt die Frage nach einer Definition immer wieder auf, dort kann man darüber nach Herzenslust streiten. -- Vagabund 18:51, 2. Nov. 2010 (CET)
- Das hat schon was damit zu tun wenn man das Kategorie System anzweifelt. Eigentlich gibt es dort eine klare Linie. Ich halte es für wichtig beide Kats zu haben. Aber ok dann ist hier schluss mit dem Thema. Lohan 18:54, 2. Nov. 2010 (CET)
- So wie ich es verstehe, hegt Vagabund momentan vor allem noch Zweifel an der Unterscheidung der Kategorien Kategorie:Kampfsport und Kategorie:Kampfsportart. Der Sinn dieser Trennung ist, dass die Kategorie:Kampfsportart eben nur genau Kampfsportarten umfasst, wohingegen in der Kategorie:Kampfsport eher eine Oberkategorie für alle Lemmata im Umfeld des Kampfsports ist. Beispielsweise gehören Lemmata wie Sparring oder Schutzausrüstung (Kampfsport)) in die Kategorie, aber auch Unterkategorien wie Kategorie:Kampfsportler.
- Was die Unterscheidung zwischen Kampfsport und Kampfkunst angeht, so sollte die entsprechenden Artikel durchaus widergeben, wenn die Unterscheidung umstritten ist, oder wenn die Begriffe unscharf sind. Wenn Dir das in den Artikeln nicht deutlich genug ist, dann lass sie uns verbessern! Bei den Kategorien wird das schwieriger, aber ich werde mich mal daran versuchen, die Unterscheidung bereits in den Beschreibungen der Kategorien etwas deutlicher hervorzuheben. --Olenz 10:45, 3. Nov. 2010 (CET)
- Ja, das war es, was mich irritierte. Viele Kampfsportarten / Kampfkünste waren unter Kategorie:Kampfsport eingetragen, weshalb ich dachte, dass es hier eine Überlappung gibt oder dass einige Kategorien sozusagen doppelt vorhanden sind. Offenbar ist das einfach ein Problem bei der Erstellung und Pflege der Artikel, denn nicht alle Nutzer kennen den Unterschied zwischen diesen Kategorien und Oberkategorien (ich kenne mich da auch noch nicht gut aus). Es wird dann einfach eine Kampfsportart in der Kategorie Kampfsport eingetragen, wo sie eigentlich nicht hingehört.
- Zur Unterscheidung bzw. der Darstellung der Unschärfe der Definitionen von Kampfkunst und -sport werde ich evt. noch beitragen. Danke für Deinen Einsatz, Olenz. -- Vagabund 16:18, 9. Nov. 2010 (CET)
Neuer Diskussionsbeitrag
Artikel mit zweifelhafter Relevanz
- Im Kampfkunstumfeld gibt es sehr häufig Artikel mit zweifelhafter Relevanz. Diese können zunächst einfach im Abschnitt #Zweifelhaft aufgelistet werden.
- Bevor ein Löschantrag für Artikel zweifelhafter Relevanz gestellt wird, ist es nett, zuerst einmal einen Hinweis in der Diskussionsseite des Artikels unterzubringen. Zusätzlich sollte der Artikel dann im Abschnitt #Nachgefragt eingetragen werden. Für den Hinweis kann man folgenden Baustein benutzen:
{{subst:Portal:Kampfkunst/Relevanzfrage|--~~~~}}
- Wenn daraufhin innerhalb von ca. zwei Wochen keine Besserung erfolgt, kann ein Löschantrag gestellt werden. Dazu bitte auch den Artikel im Abschnitt #Löschdiskussion eintragen.
- Wenn der Artikel gelöscht wurde, dann sollte er unter #Bereits gelöscht eingetragen werden, damit wir sehen, wenn ein Artikel wieder eingestellt wird.
Zweifelhaft
Hier können Artikel zweifelhafter Relevanz aufgeführt werden, oder solche, bei denen die Relevanz im Artikel nicht ersichtlich ist:
- Modern Sports Karate --Olenz 11:13, 12. Nov. 2010 (CET)
- Nanbudo --Olenz 11:13, 12. Nov. 2010 (CET)
- Svebor --Olenz 11:13, 12. Nov. 2010 (CET)
- Combat 56 --Olenz 11:13, 12. Nov. 2010 (CET)
Nachgefragt
Hier sollen die Artikel aufgelistet werden, bei denen die Relevanz nachgefragt wurde, zusammen mit dem Datum der Nachfrage:
- San Jitsu 10. November 2010, Olenz
- Allkampf 10. November 2010, Olenz
- Chinadi 10. November 2010, Olenz
- Combat Hapkido --Olenz 11:20, 12. Nov. 2010 (CET)
- Taekido --Olenz 11:13, 12. Nov. 2010 (CET)
- Kenjukate --Olenz 11:13, 12. Nov. 2010 (CET)
Hier sollen Artikel aufgelistet werden, die sich momentan in der Löschdiskussion befinden:
- Muskelpanzer (Kampftechnik) – 11. November zur LD
- Thaikido - 12. November zur LD
Bereits gelöscht
Long Chuan, Viet Tai Chi, Tescao, Lung hu chuan, Nindokai, Kutaeka Do, Seite Boei, Progressive Fighting Systems, Esdo, Skirmen, Vo Vietnam
Qualitätssicherungsbereich
- Hier eingetragene Artikel sollten mit dem Baustein {{QS-Kampfkunst}} gekennzeichnet werden.
- Eine Übersicht über die wesentlichen, redaktionell relevanten Seiten findet sich in der Kategorie:Wikipedia:Portal Kampfkunst.
- Nach Abschluß der QS-Kampfkunst (1) Baustein aus Artikel entfernen und (2) Eintrag hier mit {{erledigt|1=~~~~}} kennzeichnen.
Kleine interne QS: Der Artikel ist doch noch sehr daneben. --Laben 19:13, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Ok was soll rein was soll raus? ;) lieben gruß Lohan 19:15, 7. Okt. 2009 (CEST)
PS:Was ist eigentlich mit dem Kendo Artikel wolltest Du den nicht als Exellent Vorschlagen ?
- Eben, ich kenn mich da im Karate nicht so aus, aber Wiki:en ist doch deutlich größer und die Sprache klingt nach Übersetzungsunfall. --Laben 19:22, 7. Okt. 2009 (CEST)
- Ok ich kümmer mich drum :) Lohan 19:26, 7. Okt. 2009 (CEST)
Was ist daraus geworden? Arbeitet da noch jemand dran? Also ich meine jetzt am Artikel Hideyuki Ashihara? --Olenz 22:20, 26. Jan. 2010 (CET)
- Werde da jetzt die Tage mich mal ransetzen, hab ich irgendwie vergessen :( lieben gruß Lohan 08:37, 22. Apr. 2010 (CEST)
Hallo Kämpfer und Sportler. Der Artikel landete in der allgemeinen QS und es hieß: "bisher ist es nur eine unzureichende Liste. umbennen Liste der Judo-Weltmeisterschaften mit ausbau (weitere ausführliche daten im artikel bei nl: Oder zum echten artikel machen (siehe en:) Pendeen 17:30, 1. Nov. 2009 (CET)". Nun, IHR seid die Spezialisten und wisst sicher was gemeint ist. Zudem erscheint es mir eine Heidenaufgabe. Bitte kümmert euch darum oder wartet, bis der judobesessene ultimative Ausbauer ankommt ;-). Danke. -- nfu-peng Diskuss 14:02, 20. Nov. 2009 (CET)
Judo-Weltmeisterschaften gibt es doch nicht erst seit ein paar Jahren!? Insofern irreführend - - WolfgangS 14:06, 20. Nov. 2009 (CET)
{{QS-Kampfkunst}} :-) ... kennt sich jemand damit aus? ... der Artikel bräuchte evtl. noch etwas Hilfe. Viele Grüße Redlinux·→·☺·RM 14:09, 24. Mär. 2010 (CET)
Der Artikel braucht Hilfe. Wurde neu eingestellt. Lieben gruß Lohan 18:24, 25. Okt. 2010 (CEST)
Relevanz ? Mir kommt die Überschrift des Artikels etwas komisch vor. Braucht auf jedenfall hilfe. Lohan 10:23, 26. Okt. 2010 (CEST)
- Aufs richtige Lemma verschoben. --Tröte 10:24, 26. Okt. 2010 (CEST)
- Wow das ging schneller wie das Licht ;) Danke und lieben gruß Lohan 10:26, 26. Okt. 2010 (CEST)
- Hab mal getan, was ich auf die Schnelle tun konnte. --Actionfilmsammler 16:06, 26. Okt. 2010 (CEST)
- Wow das ging schneller wie das Licht ;) Danke und lieben gruß Lohan 10:26, 26. Okt. 2010 (CEST)
LA läuft. --Olenz 12:03, 3. Nov. 2010 (CET)
Liebe Mitarbeiter des Kampfkunstportals, eine IP hatte die Reihenfolge der Techniken (Nährungszyklus) gem. den Fünf Elementen angepasst. Beim weiteren Lesen ist mir aufgefallen, dass der angeführte Zerstörungszyklus so nicht stimmen kann, sondern den Kontrollzyklus darstellt. Diese Zyklen (Nährung/Wachstum - Schwächung - Kontrolle - Zerstörung) sind in der Fünf Elemente Lehre nicht austauschbar gegen beliebige Reihenfolgen bzw. kreuz und quer. Und ich hege doch Zweifel, dass das gerade in einer chinesischen Kampfkunst anders sein sollte. Habe dazu auf der dazugehörigen Disk einen Hinweis hinterlassen. Wäre erfreulich, wenn die Experten der Kampfkünste da weiter helfen könnten. Ungünstig ist außerdem, dass dem Artikel jegliche Belege fehlen (bspw. in Form von Literatur), was es schwieriger macht etwas nachzuvollziehen. Es sind nur Weblinks vorhanden. Ist sicher keine der bekanntesten Kampfkünste, aber stimmen sollten die Angaben schon. Und da ist - wenn es auf den Fünf Elementen basiert - definitiv der Wurm drin. Danke schon mal vor ab. Grüße --Sat Ra 22:22, 24. Okt. 2010 (CEST)
- Ich habe Material dazu zu Hause. Ich kümmere mich (hoeffentlich) in den nächsten Tagen drum. --Olenz 08:30, 26. Okt. 2010 (CEST)
- Eilt ja nicht wirklich. Kommt mir nur spanisch vor. Danke dir für die Rückmeldung zum Kümmern. Gruß --Sat Ra 14:04, 26. Okt. 2010 (CEST)
Artikel über die Beintechnik des Wing Chun. Als eigenständiger Artikel mMn völlig irrelevant. Sollte mMn in den Hauptartikel Wing Chun eingebaut werden, oder? --Olenz 09:37, 28. Okt. 2010 (CEST)
Bin gerade auf diesen Artikel gestossen. Sehe keinerlei Belege, und habe auch noch nie von diesem Stil gehört. Weiss jemand was davon? --Olenz 11:06, 3. Nov. 2010 (CET)
Noch son Artikel. LA? --Olenz 11:45, 3. Nov. 2010 (CET)
- Also, viel finden tut man nicht über den Stil. Ich halte den Stil auch für zu klein, LA wäre ok. Lohan 19:56, 7. Nov. 2010 (CET)
Und noch einer. --Olenz 11:46, 3. Nov. 2010 (CET)
Und weil's so schön war. --Olenz 11:53, 3. Nov. 2010 (CET)
- Hier habe ich jetzt mal einen LA gestellt. --Olenz 10:11, 12. Nov. 2010 (CET)
Neuer QS-Eintrag
Artikel aus der allgemeinen QS vom 15. Oktober 2010. Bemängelt wurde folgendes:
- Altfall, mit geschrienen Gegnern und grottigem Stil (zumindest abschnittsweise)
Bitte inhaltlich weiter überarbeiten und mit Quellen versehen. Danke --Pittimann besuch mich 11:17, 6. Nov. 2010 (CET)
Der Artikel klingt erst einmal sehr interesant, allerdings findet man kaum was. Ich versuche etwas mehr vom Ersteller des Artikels herauszubekommen. Wenn dieser Stil schon so alt ist sehe ich durchaus eine Relevanz aber der Artikel ist so natürlich eine Katastrophe, ich fürchte das er schnell gelöscht wird, wenn sich da jetzt nichts tut. Also bitte mitmachen lieben gruß Lohan 09:19, 9. Nov. 2010 (CET)
Habe noch einige Quellen hinzugefügt . Diese sind dank Anfrage in einem Forum gefunden worden.
- http://en.wikipedia.org/wiki/Muyejebo
- http://en.wikipedia.org/wiki/Korean_martial_arts
- http://books.google.de/books?id=v32oHSE5t6cC&pg=PA598&lpg=PA598&dq=Mu+yei+do&source=bl&ots=W3iXICg7ZJ&sig=io1vwonyhyZaAZJTJQfwGFoGFOM&hl=de&ei=BD_ZTJPWO4eTswaPof3YBw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1&ved=0CBkQ6AEwAA#v=onepage&q=Mu%20yei%20do&f=false
Hoffentlich läßt sich noch mehr finden und dort verarbeiten. Gruß -- KreidlerChat 14:04, 9. Nov. 2010 (CET)
- Das Muye Dobo Dongji ist authentisch, aber die Silbe "Do" wurde meines Wissens zur damaligen Zeit in Korea nicht mit Kampf in Verbindung gebracht, es gab damals also noch kein "Mudo". So weit ich weiß, kam das auch in Japan erst im 19. Jhd. auf (Judo und Aikido waren wohl die ersten, die sich vom "Bu-jitsu" aus zum "Bu-do" entwickelten.) Was im Muye dobo dongji beschrieben wird, wird meistens mit Kwon-beop bezeichnet, was wiederum einfach koreanisch für Quanfa ist. Das wiederum ist einfach der damalige Begriff für "Kriegskunst" oder "Kampfkunst" gewesen und bezeichnete keine spezielle Kampfart.
- Ich weiß nicht genau, wer Kwon-beop betrieb, aber das waren sicherlich koreanische Soldaten. Ob man da von "Ritter" sprechen kann, weiß ich nicht. Ich habe eine Ausgabe des Muye DBDJ zu Hause und wollte mich immer schon mal intensiver damit beschäftigen. Vielleicht ist das hier jetzt der Anlass, das endlich mal zu tun. Mein Fazit momentan: Muyedo gab es nicht, es dürfte genau wie Hwarangdo und etliche andere kor. Kampfkünste eine Erfindung oder eine "re-enginnered" Kampfkunst sein. Nebenbei dürfte die Transkription "Muyeido" falsch sein. Mu = Kampf, Ye= Kunst/Technik, Do = Weg. Wo das "i" herkommt, kann ich mir nicht erklären. Dann müsste es theoretisch 무예이도 geschrieben werden. Nicht unmöglich, aber erklären könnte ich mir das nicht (was nicht so viel heißt, denn ganz so viel koreanisch kann ich auch wieder nicht). Danke@Lohan für die Nachricht! Gruß, --Vagabund 14:57, 9. Nov. 2010 (CET)
In beiden Quellen wird diese Kampfkunst nicht genannt. Im en:Muye Dobo Tongji sollen Techniken abgebildet sein... nun ja. In der anderen Quelle laut Google.Books steht nichts unter diesm Suchbegriff. Google hilft auch nicht. Immerhin ist dieser nette Herr Yoon Sin-Kil laut Artikel Dan-Träger des Muyeido - leider auch ohne Quelle. Auch im en:Black Beld Magazin ist über die Google-Büchersuche nichts zu finden. Falscher Suchbegriff? So wird das nichts mit einem Artikel... (Ich halte das für eine pseudo-historische Neuschöpfung in typisch koreanischer Art) --Laben 16:43, 9. Nov. 2010 (CET)
Nein. Das ist keine Neuschöpfung! http://books.google.de/books?id=v32oHSE5t6cC&pg=PA598&lpg=PA598&dq=Mu+yei+do&source=bl&ots=W3iXICg7ZJ&sig=io1vwonyhyZaAZJTJQfwGFoGFOM&hl=de&ei=BD_ZTJPWO4eTswaPof3YBw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=1&ved=0CBkQ6AEwAA#v=onepage&q=Mu%20yei%20do&f=false Dort wird das Jahr 1561 genannt im Zusammenhang mit Mu Yei Do -- KreidlerChat 07:18, 10. Nov. 2010 (CET)
- So leid es mir tut, ich bin auch der Meinung, dass Muyeido nicht historisch ist. In dem von Dir verlinkten Text bei Googlebooks wird doch nur beschrieben, dass es ein Buch namens Mu Yei Do Bo Tong Ji gibt. Von einer Kampfkunst namens Mu Yei Do ist da nicht die Rede. Man kann nicht einfach die ersten drei Silben des Buchtitels zusammenfassen. Ich habe durch Suche nach "무예도" (= muyedo und nicht "무예이도" = muyeido) folgende aufschlussreiche Seite gefunden: http://en.wikipedia.org/wiki/Muyedobotongji . Aufschlussreich, weil dort der Titel sowohl auf Hangeul als auch mit Hanja steht. Das Wort "Do" im Sinne von "Weg" kommt im Titel des Buchs gar nicht vor. Do im Sinne von Weg ist 道 [道], aber das Do dort ist 圖 und heißt "Illustration". Passt sehr gut zu der gängigen Übersetzung des Buchtitels als "illustrated manual of Korean martial arts".
- Weiterhin steht in dem Googlebook-Text "Martial arts of the world: an encyclopedia, Band 1 Von Thomas A. Green", dass das Muyedobotongji auf chinesischen Quellen beruht. Das schreibt auch Gu Hyosung in seiner Diplomarbeit "Aggression, Nationalismus und Kampfsport in Ostasien":
„Da aber die Bezeichnungen schon in der viel älteren chinesischen Literatur der Han- und nachfolgenden Dynastien zu finden sind, waren diese Bezeichnungen, unabhängig von den Inhalten, vermutlich von China übernommen worden. Korea besaß zudem fast keine Literatur über Kampfsport, bis Muyedobotongji Ende des 18. Jahrhunderts erschien. Schon nach dem Korea-Japan Krieg Anfang des 17. Jahrhunderts hat der König Seonjo einem General namens Han Kyo den Auftrag gegeben, alle in der Zeit bekannten Kampftechniken zu sammeln und zu systematisieren. Der General hat mit Hilfe von einem Kollegen der Ming- Dynastie aus China die Aufgabe übernommen und als ein Buch vorgelegt. Später während der Herrschaft des Königs Yongjo (1759) war das Werk erweitert und in der Zeit von Cheongio (1790) zu Ende geschrieben worden. 84) Es wird heute von allen Kampfsportlern erwähnt, um ihren eigenen Sport zu erklären. Aber die in Muyedoboiongji beschriebenen Kampftechniken entstarmmen nicht der koreanisch-traditionellen Kampftechnik, da dieses Buch nach drei chinesischen Quellen verfaßt worden ist.“
- Tut mir leid, aber bisher gibt es keinerlei Beweise dafür, dass eine Kampfkunst namens Muyeido existierte. Im Gegenteil, durch die Chinesischen Zeichen in der englischen Wikipedia ist klar, dass hier der Buchtitel missinterpretiert wurde (Verwechselung des Homophons "Do"). Ich bin dafür, dass wir zunächst einen Artikel über das Buch Muye Dobo Tongji erstellen sollten. Der englische Wiki-Artikel muss eigentlich nur übersetzt werden. -- Vagabund 10:11, 10. Nov. 2010 (CET)
- Ok, wie ich sehe seit ihr schon mitten am diskutieren. Ich habe auch ein bisschen mal so rumgeblättert und habe garnichts gefunden, das es wirklich was handfestes dazu gibt. So leid es mir tut, aber wenn das so nicht stimmt, sollte ein Löschantrag gestellt werden. Wir haben hier schon Stile gelöscht wegen ganz anderen Dingen. lieben gruß Lohan 14:47, 10. Nov. 2010 (CET)
Stimme dem LA als Ersteller mal zu. Wenn ich genauere Daten habe kann ich es ja erneut einstellen. Diese werden sich sicherlich auffinden lassen . -- KreidlerChat 15:18, 10. Nov. 2010 (CET)
- Auch nach längerer Suche kommt man immer wieder zu dem Heidener Muyeido Verein und dessen Gründer Yoon Sin-Kil. Ich bin auch für ein LA. @KreidlerChat wenn du wirklich an gute Quellen glaubst kommen zu können, verschiebe dir eine Kopie hier hin: Benutzer:KreidlerChat/Muyeido. Viel Erfolg! --Laben 16:42, 10. Nov. 2010 (CET)
- Wann wird denn der LA gestellt? Wird das in dem Artikel selbst mit einem Baustein vermerkt? -- Vagabund 19:25, 10. Nov. 2010 (CET)
- Auch nach längerer Suche kommt man immer wieder zu dem Heidener Muyeido Verein und dessen Gründer Yoon Sin-Kil. Ich bin auch für ein LA. @KreidlerChat wenn du wirklich an gute Quellen glaubst kommen zu können, verschiebe dir eine Kopie hier hin: Benutzer:KreidlerChat/Muyeido. Viel Erfolg! --Laben 16:42, 10. Nov. 2010 (CET)
LA gestellt Gruß -- KreidlerChat 07:51, 11. Nov. 2010 (CET)
- Kann den LA nicht unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/11._November_2010#Muyeido finden. Der Baustein im Artikel ist vorhanden und verweist dahin. --Vagabund 12:03, 11. Nov. 2010 (CET)
Hatte den LA nur im Artikel gestellt. Erscheint dort bisher nur in der ungesicherten Version . Das er dort auch noch rein muss war mir nicht bekannt.Habe ihn dort auch noch eingestellt. Verstehe nur deine Hektik nicht ? -- KreidlerChat 12:16, 11. Nov. 2010 (CET)
- Du, ich bin nicht hektisch. Hab doch nur darauf aufmerksam gemacht, dass der LA nicht da war. Dass der Baustein nur in der ungesichteten Version erscheint, habe ich gar nicht bemerkt. Offenbar kann ich die Sichtung nicht vornehmen. Ich bin hier auch kein Profi. Zum ersten Mal bekomme ich einen solchen Prozess mit und finde das sehr interessant. -- Vagabund 13:08, 11. Nov. 2010 (CET)
Frage zum Grossmeister im Taekwondo
Im Artikel Alexander Yoon habe ich den Grossmeister wieder rückgängig gemacht. Weil ich nicht erwartet habe das ein so junger Mensch und sag es jetzt mal so nur den 5 Dan hat. Im Karate ist das noch lange kein Grossmeister, mir hat man aber gesagt das ich da falsch liege. Damit ich diesen Fehler wenn es einer ist nicht noch einmal mache würde ich gerne wissen ob das jetzt so stimmt. Danke im voraus lieben gruß Lohan 14:43, 10. Nov. 2010 (CET)
- Öhm, ist der Titel Grossmeister im Taekwondo definiert? Ohne offizielle Definition ist das sonst keine brauchbare Aussage für einen Artikel. --Laben 15:23, 10. Nov. 2010 (CET)
Hier eine weitere "Einteilung" wie sie üblich ist im TKD. http://www.kampfkunst-taekwondo.de/cdromkktkd/wissen/graduierung.html Meistergrade:
- 1. Dan: schwarzer Gürtel
- 2. - 9. (oder 10.) Dan: schwarzer Gürtel
- 1. - 3. Dan: Leistungsgrade, ab 4. Dan: Lehrergrad
- Großmeister: je nach Verband: ab 5. Dan oder ab 6. Dan
Gruß -- KreidlerChat 15:48, 10. Nov. 2010 (CET)
Hallo Lohan. Da du mir hier schon so oft super freundlich zu Seite gestanden hast habe ich mir mal die mühe gemacht und bzgl GM ein Paar anerkannte Quellen heraus gesucht.
- Taekwondo, Konstantin Gil, 94, Seite 17
- TKD Perfekt 1, Konstantin Gil / Kim Chul-hwan, 87/90, Seite 19
- Zen-Kunst der Selbstverteidigung / Taekwon-Do-Karate" von Kwon Jae-hwa Seite 95
Dort wird ab dem 5. Dan von Großmeistern im TKD gesprochen. Alles anerkannte Autoren. Ggf. Sollten man diese Definition in Wiki aufnehmen und einen Artikel erstellen?. -- KreidlerChat 09:06, 12. Nov. 2010 (CET)
Artikel aus der Allgemeinen QS vom 24. Oktober 2010. Dem Artikel fehlt an allem, Biografie, Quellen usw. Bitte ergänzen und bequellen. Danke --Pittimann besuch mich 11:11, 12. Nov. 2010 (CET)