Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt Feminismus

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. November 2010 um 05:04 Uhr durch Hanna-Emilia (Diskussion | Beiträge) (Vorschläge für neue Artikel: Ausführungen zu "Autonomes feministisches Referat"). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Audre Lorde, Meridel Le Sueur, Adrienne Rich 1980

Personen:

Lehre/Bewegung:

Aktionen:

Kritikpunkte:

Organe:

Frauenbeteiligung:

Veranstaltungen:

Du bist ganz neu bei Wikipedia?

EMMA zeigt dir, wie du den Einstieg findest. (Der vorstehende Weblink leitet dich weiter)

Ziele des WikiProjekts Feminismus

Das WikiProjekt Feminismus möchte

  • helfen, Artikel aus dem Bereich Feminismus zu erstellen und zu verbessern
  • in allgemeinen Artikeln z.B. aus dem politischen Bereich den Einfluss der Kategorie "Geschlecht" offenlegen (Gender Mainstreaming)
  • den Einfluss der heteronormativen Gesellschaftsstruktur offenlegen
  • besonders den bei Wikipedia neuen und weniger erfahrenen Leuten Mut machen und Unterstützung anbieten, um sich hier möglichst schnell zurecht zufinden

Mitarbeit

Wenn du Interesse hast, trag dich einfach mal ein

Vorschläge für neue Artikel

Zur Frauenbewegung gibt es nur einen Gesamtartikel, der die alte Frauenbewegung (seit Mitte 19. Jahrhundert) und die Neue Frauenbewegung (ab Mitte des 20. Jahrhunderts) in verschiedenen Ländern beschreibt.

gekürzt auch als Unterabschnitt zu Strömungen innerhalb des Feminismus im Artikel Feminismus

Es gab und gibt zahlreiche sich selbst als feministisch verstehende Zeitschriften und Internetseiten.

Literatur: Lea Susemichel, Saskya Rudigier, Gabi Horak (Hg.): Feministische Medien. Öffentlichkeit jenseits des Malestream. Ulrike Helmer Verlag, Königstein/Taunus 2008, ISBN 978-3-89741-265-1.

ida: informieren, dokumentieren, archivieren (auch i.d.a.): Dachverband deutschsprachiger Frauen/ Lesbenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz

Weblink: ida-dachverband.de

Literatur: Karin Schatzberg (Hg.): Frauenarchive und Frauenbibliotheken. Göttinger Schriften zur Sprach- und Literaturwissenschaft Band 6. 2., erweiterte und aktualisierte Auflage, Edition Herodot im Rader-Verlag, Aachen 1986, ISBN 3-922868-60-6.
Susanne Maurer: Frauenarchive als Gedächtnisorte und Erinnerungslandschaften. In: Stichwort Newsletter: Berichte, Veranstaltungen, News / Stichwort, Archiv der Frauen- und Lesbenbewegung, Bibliothek, Dokumentation, Multimedia. Band 21, Wien 2006, ZDB-ID 21633484, S. 4-9. (Aufsatz)

Meist sind den ASTAs den Hochschulen sogenannte Autonome Referate angeschlossen. Oft sind darunter Referate, die sich für Hochschulpolitik und gesellschaftliches Bewusstsein in Bezug auf die Diskriminierung und die besonderen Lebensverhältnisse von Frauen/Lesben einsetzen. Schwierig ist die Unterschiedlichkeit in der Namensgebung (die oben genannten sind nur zwei Möglichkeiten) und der Zielsetzung, teils sind Frauen- und Lesbenreferate organisatorisch getrennt.

Personen

Die Kategorie Feminismus ist keine personenbezogene Kategorie bei Wikipedia. Bei Alice Schwarzer z.B. taucht statt dessen die Kategorie Frauenrechtler auf (Unterkategorie der Katagorie Feminismus). Die Kategorien tauchen übrigens immer im generischen Maskulinum auf (z.B. nicht Frauenrechtlerin, sondern ungeachtet des Geschlechts Frauenrechtler). Über die weibliche Bezeichung in Navigationsleisten und Infoboxen ist in der deutschsprachigen Wikipedia ein Diskussionsprozess im Gange (siehe Wikipedia:Meinungsbilder/Weibliche Bezeichnungen in Vorlagen).

Ihr Tomatenwurf war das Symbol für den Beginn der Neuen Frauenbewegung 1968 in der Bundesrepublik Deutschland

  • Gita Tost (1965-2000), Autorin, Musikerin, Feministin

In ihrem Buch FreiSchwimmerin schrieb sie über Tiefen und Untiefen lesbischer Sexualität und setzte sich dort auch mit ihrer persönlichen Geschichte erlittener sexueller Gewalt und deren Folgen auseinander. Nachruf, Veröffentlichungen DNB Katalog
Ihr Band TRau!MFRAU - Gedichte und Geschichten erschien nach ihrem Suizid.

Wichtige und interessante Bücher

Vorschläge für Artikel über Bücher, die z.B. in der Frauenbewegung eine bedeutende Rolle gespielt haben oder aus feministischer Sicht interessant sein könnten.

Anregungen zur allgemeinen Verbesserung bestehender Artikel

Der Artikel ist seit langem in einem sachlich unzureichenden Zustand.

Gliederung von Frauenverbänden in der Bundesrepublik Deutschland nach Robert Schreiber, Marianne Grunwald, Carol Hagemann-White (Frauenverbände in der Bundesrepublik Deutschland. 1993, S. 34 ff):

1. Gewerkschaftliche Verbände

2. Berufsständische Verbände

3. Politische, staatsbürgerliche Verbände

4. Kirchliche und wohltätige Verbände

5. Sportverbände

Hier fehlt völlig, dass es in den USA noch den "sozialen Ökofeminismus" gibt: http://www.anarchismus.at/txt5/biehl1.htm

In dieser Liste sollten weiterhin möglichst viele Wikipediaartikel-Abschnitte verlinkt werden, die den Frauenanteil in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen beschreiben, z.B. in Parlamenten, verschiedenen Berufsgruppen, im Wirtschaftsmanagement, in Hochschulen, Studiengängen, Kirchen (Basis, leitende Funktionen) und weitere religiöse Gruppen usw.

Gender Mainstreaming allgemeiner Artikel

Im Gender Mainstreaming soll die Bedeutung der Kategorie Geschlecht in Bezug auf das Artikelthema herausgearbeitet werden.

In Bezug z.B. auf die deutschen Parlamente kann zunächst einmal einfach deren Zusammensetzung nach Geschlecht analysiert werden, um der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, in wie weit Frauen anteilsmäßig repräsentiert sind - aktuell und in der Entwicklung der letzten Jahre und Jahrzehnte. Weiter kann ein Zusammenhang dieses Zustands zu den gesamtgesellschaftlichen Verhältnissen herausgearbeitet werden auf Grundlage verschiedener sozialwissenschaftlicher Diskurse und Theorien (Literatur, Einzelnachweise).

  • Der Frauenanteil im deutschen Bundesrat ist noch zu ergänzen

Weblink: Inter-Parliamentary Union: Women in National Parliaments. Situation as of 31 October 2009.

  • Situation von Frauen in den Staaten der Welt (Menschenrechte, Gesellschaftsstruktur,...), möglicherweise ergänzt in den Artikeln zu dem jeweiligen Land bzw. ausführlicher in einem eigenen Artikel

Erstellung/Verbesserung von Artikeln zu FrauenLesbenThemen

Es ergeben sich hier, wie in anderen Bereichen, auch Überschneidungen zu anderen Kategorien wie Transgender oder Homosexualität.

Sollte verbessert werden:

  • Drag King (der Artikel wird zur Zeit nicht in der Kategorie Feminismus geführt, darüber sollte aber nachgedacht werden)


Erstellung wird vorgeschlagen: