Kabinett Scheidemann 13. Februar 1919 bis 20. Juni 1919 | ||
Ministerpräsident | Philipp Scheidemann | SPD |
Stellvertreter des Ministerpräsidenten | Dr. Eugen Schiffer (bis 19. April 1919) Dr. Bernhard Dernburg (ab 30. April 1919) |
DDP |
Auswärtiges Amt | Dr. Ullrich Graf von Brockdorff-Rantzau | parteilos |
Inneres | Dr. Hugo Preuß | DDP |
Justiz | Dr. Otto Landsberg | SPD |
Finanzen | Dr. Eugen Schiffer (bis 19. April 1919) Dr. Bernhard Dernburg (ab 30. April 1919) |
DDP |
Wirtschaft | Rudolf Wissell | SPD |
Ernährung | Robert Schmidt | SPD |
Arbeit | Gustav Bauer | SPD |
Reichswehr | Gustav Noske | SPD |
Verkehr | Dr. Johannes Bell | Zentrum |
Post | Johannes Giesberts | Zentrum |
Schatz | Dr. Georg Gothein (ab 21. März 1919) |
DDP |
Kolonien | Dr. Johannes Bell | Zentrum |
Reichsminister ohne Geschäftsbereich | Dr. Eduard David | SPD |
Reichsminister ohne Geschäftsbereich | Matthias Erzberger | Zentrum |
Reichsminister ohne Geschäftsbereich | Dr. Georg Gothein (bis 21. März 1919) |
DDP |
Quellen
Das Kabinett Scheidemann - 13. Februar bis 20. Juni 1919, bearbeitet von Hagen Schulze, Boppard am Rhein (Haraldt Boldt Verlag) 1971 (= Akten der Reichskanzlei, [1.])
zurück zu Regierungen der Weimarer Republik
Reichsregierungen der Deutschen Reiches
in der Zeit der Weimarer Republik:
Kabinett Scheidemann |
Kabinett Bauer |
Kabinett Müller I |
Kabinett Fehrenbach |
Kabinett Wirth I |
Kabinett Wirth II |
Kabinett Cuno |
Kabinett Stresemann I |
Kabinett Stresemann II |
Kabinett Marx I |
Kabinett Marx II |
Kabinett Luther I |
Kabinett Luther II |
Kabinett Marx III |
Kabinett Marx IV |
Kabinett Müller II |
Kabinett Brüning I |
Kabinett Brüning II |
Kabinett Papen |
Kabinett Schleicher