Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt34

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. November 2010 um 18:23 Uhr durch Avoided (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Benutzer:84.63.79.17). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt34/Intro

217.81.185.12 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hat Probleme mit Mitschülern Felix fragen! 15:16, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

217.81.185.12 wurde von XenonX3 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen: bisserl zu unreif. –SpBot 15:16, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

91.39.205.80 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Bitte sofort sperren Avoided 15:20, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

91.39.205.80 wurde von XenonX3 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Vandalismus. –SpBot 15:29, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Ingid Steeger (erl.)

Beginn eines Editwars mit Benutzer:212.23.105.115 (Diskussion wird geführt, aber nicht so fruchtbar). Vielleicht lässt er sich durch eine Teilsperre zum Fallenlassen seiner Maske bewegen und dann wird es was mit der Diskussion? -- Tasma3197 15:20, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

3 Tage in irgendeiner Version vollgesperrt. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:51, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

91.1.49.188 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert in Wasserschutzgebietinkowik (Disk//Bew) 15:24, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

91.1.49.188 wurde von XenonX3 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Vandalismus. –SpBot 15:29, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

84.62.228.183 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Vandal, Beleidigung mit Klarnamensnennung Avoided 15:37, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

84.62.228.183 wurde von Nolispanmo 6 Stunden gesperrt, Begründung war: Unsinnige Bearbeitungen. –SpBot 15:38, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Itu (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) revertiert gegen drei andere Benutzer ohne auch nur ansatzweise auf die Begründungen der inhaltlichen Änderungen auf der Diskussionsseite einzugehen. --Cymothoa Reden? Wünsche? 15:52, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Wie man lesen kann habe ich hier auf die Version vor einem -neutral formuliert- äusserst umstrittenen Edit von gestern zurückgesetzt. Das bietet sich aus mindestens 2 Punkten an:
  • 1. Es wurde von Accipiter selbst behauptet dass es sich bei diesem Edit um einen BK handeln würde - demnach ein Editunfall! Ich kann nicht erkennen wo nachher dies bereinigt wurde.
  • 2. dieser Edit ist ein äusserst unübersichtlicher mit vielen Änderungen und wurde wie fast alle Edits nicht in Kommentarzeile oder auch nur sonst zeitnah begründet oder inhaltlich kommentiert. Dabei können die einzelnen Punkte nur sehr schwer behandelt werden. Ein Teil der Änderungen ist dabei weniger strittig und könnte auf diese Weise besser erledigt werden.
Es handelt sich hier also NICHT um einen inhaltlichen Revert, sondern es soll ein bestimmtes Verfahren vorgeschlagen werden. Das wurde auf der Disk ausführlich von mir dargelegt. Ich möchte darum bitten das erst eine kurze Diskussion dazu in Gang kommt - bisher hat sich noch kaum jemand der Beteiligten dazu geäusserst. Ich möchte nur einen Konsens diesbezüglich bevor noch weitere Edits erfolgen und diese Option sich weiter verschlechtert weil auch ein paar unstrittige Edits zurückgesetzt wurden. Letztere kann ich gerne wiederherstellen falls nötig.
Es wäre also jetzt sinnvoll den Artikel einzufrieren bis hier ein Konsens herrscht.(Sollten mir alle wiedersprechen ist es auch ok). Ergo wäre die übliche administrative Tätigkeit hier sehr sinnvoll: Artikel eine gewisse Zeit sperren.
Cymothoa exigua verhält sich leider wie auch andere Admins hier rein aggressiv. Ihm fällt nichts ein als weiter zu kämpfen und mir dabei auch noch Vandalismus zu unterstellen. Traurig. --Itu 16:23, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
  • Und nachdem sich soeben ein hinreichender Konsens gegen diese Vorgehensweise abzeichnet habe ich umgehend auf die aktuelle Version zurückgesetzt. Damit erledigt. --Itu 16:34, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Artikel ist nun so lange zu, bis es eine Einigung gibt. Das der Tonfall besonders freundlich/sachdienlich ist, vage ich zu bezweifeln. Der nächste könnte hier dann erl. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:42, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Äh, Noli. Es besteht nun Konsens, d.h. es gibt *jetzt* keinen Grund mehr für eine Sperre ;) --Itu 16:47, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

::Ich sehe hier auch nicht ansatzweise irgendeinen "Konsens". Da Du und Aqua trotz anhaltendem und dauerhaften Vandalismus und ebenso ausdauernden PAs gegen die halbe Bio-Redaktion nicht gesperrt wurden, besteht ja jederzeit das Risiko für weiteren Vandalismus, die Vollsperrung des Artikels ist daher sinnvoll und notwendig. Entsprechend einem Vorschlag von Cymothoa können Änderungen ja ab sofort auf der Disk vorgeschlagen und diskutiert werden, über die Übernahme in den Artikel entscheidet dann ein Admin. Das Verfahren ist zwar etwas umständlich, wurde aber ja hier von euch de facto erzwungen. Gruß, --Accipiter 17:16, 11. Nov. 2010 (CET) Da die Sperre schon wieder aufgehoben wurde, hoffen wir mal das Beste. --Accipiter 17:20, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

@Itu: Dafür wäre mal noch 'ne kleine Entschuldigung angesagt. --Succu 16:52, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Bitte?? (Und warum schreibst es nicht direkt hinter den Beitrag? Eins drunter steht das. Hier konfus.) --Itu 16:59, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Itu (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) vadaliert im Artikel Amerikanische Kiefernwanze‎. --Succu 15:53, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Siehe eins drüber. Einmal reich. --Succu 15:56, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
(BK):Klasse Succu, ganz toll, alles Vandalen, ausser ihr. Alle sperren, abstrafen. Immer draufhalten, irgendein Admin wird ja mal abdrücken! Du disqualifizierst dich einfach nur. Und was Vandalismus ist kapierst du auch in 100 Jahren nicht mehr - es ist NICHT synonym für den aktuellen Gegner, oder wie hier, den man dafür hält oder dazu machen will. --Itu 16:00, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

SS-Totenkopfverbände (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) Dauernder Quatsch von IPs in sowieso schon heiklem Thema. Bitte darum das dauerhaft halb zu dichten. Muss ja nicht sein. Wenn eine IP dann Änderungen hat die richtig, belegt und nachvollziehbar sind kann die Diskseite benutzt werden. Aber irgendeinen missliebigen Schulfreund unter die Liste der Mitglieder zu stellen, oder rechter ungewollter POV-Push muss in diesem Thema nicht sein. LG --Ironhoof 15:57, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

War noch nie geschützt, daher nicht unbegrenzt. Da das Thema aber problematisch ist, zumindest 6 Monate. Dann sehen wir weiter. --Don-kun Diskussion Bewertung 16:14, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja das sehe ich ein danke dir pflanz ein Erlchen. --Ironhoof 16:19, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

IP:193.171.250.2 Mit dieser IP wurde immer wieder Blödsinn in Artikel geschrieben. Inzwischen beginnt der vandalistische Schüler weniger offensichtliche Änderungen vorzunehmen, die aber gerade deswegen das Potential haben, Wikipedia-Artikel zu entwerten. Die IP weist auf eine österreichische Schule hin.

BeitragDatum mit DiffLink
HAHA ICH WAR HIER2005-11-07
Schalalalaaaaaa2006-01-16
HULU!!!!!!!!!!! WIKIPEDIA IST ZUM LÖSCHEN DA HIHI!!! UND DIE ADMINS SIND STOCKSCHWUL!!! SIE TREIBEN ES MIT KLEINEN KINDERN!!! HIHI2007-03-08
Personendaten geändert2010-10-04
Vermeintlich harmlose Änderung eines Zahlenwertes2010-11-11

Selbst wenn ich zugunsten des albernen Schülers die Möglichkeit einräume, dass vielleicht tatsächlich alle Admins schwul sind, jedenfalls ist Wikipedia nicht zum Löschen da. Daher schlage ich vor, die IP 193.171.250.2 zu sperren, wenn auf Wikipedia die administrativen Voraussetzungen für solch eine Maßnahme gegeben sind. --Parzi 15:59, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Interessanter Vorschlag nur dann wäre es eine Range die gesperrt würde und das träfe auch völlig unschuldige. Wenn die IP an einer Schule war und die von dir veranschlagten Zeiträume liegen vier Jahre auseinander, dann würden wir Hinz wegen einem Fehler sperren aber Kunz der längst die Schule verlassen hat wollte die Löschung der Wikipedia. Schon schwierig das. --Ironhoof 16:03, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Das Problem habe ich auch kurz bedacht, aber von dort kamen bisher insgesamt nicht viele Beiträge und davon war - soweit ich gesehen habe - so gut wie jede nur eine Albernheit oder in einem einzelnen Fall inhaltlich banal und überflüssig.
Einerseits denke ich liberal und frage mich, ob man nicht sogar solchen kleinen Vandalismus von Kindern zulassen sollte - wie einen Klingelstreich -, damit die Kinder erfahren, dass und wie sie bei Wikipedia editieren können; andererseits nervt es mich ziemlich, wenn ich als Sichter eine vandalistische Änderung an einem Zahlenwert ernsthaft zu prüfen anhebe bzw. ernsthaft darüber grübele, inwiefern diese Angabe stimmen oder wie sie gemeint sein könnte.--Parzi 16:23, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Du schreibst vom vandalistischen Schüler. In einer Schule sitzen ständig andere Menschen vor dem Rechner (nehmen wir mal an, der Lehrer langweilt sich nicht) also vandalieren auch jedes Mal andere Jugendliche. Also kann man doch nicht die IP sperren, bloß weil da mal Vandalismus von ausging. Dieses Mal war es halt eine Zahl die ausgetauscht wurde, nächstes Mal ist es wieder die Liebesbekundung an seine Sitznachbarin oder sonst was. Wenn das der Fall ist, kann man für ein paar Stunden sperren bis der Unterricht vorbei ist. Ich hab mir die anderen Beiträge nicht angeschaut, aber da sind wesentlich mehr von dieser IP ausgegangen und ich würde mal behaupten, dass dort einige dabei sind, die durchaus Sinn machen dürften. Grüße--Ticketautomat 16:16, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich habe mir so gut wie alle angeguckt. Zeige mir zwei davon, die Wikipedia braucht! Gleichwohl beharre ich nicht auf meinem Vorschlag, die IP unbegrenzt zu sperren. --Parzi 16:26, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ist eimne Schul IP die bereits mehrfach kurzgesperrt wurde. Jetzt hat die IP erstmal 1 Woche Leserechte. --Pittimann besuch mich 16:05, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Vielleicht gut so. Mein erster Gedanke war auch eine zeitliche Sperre, erst als ich gesehen habe, dass diese Spielchen sich über Jahre hinziehen, dachte ich an eine komplette Sperre. Aber von mir aus auch so. --Parzi 16:23, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Keks Vernichter (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Vandalismus. MfG, --Brodkey65 16:18, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Keks Vernichter wurde von Pittimann unbeschränkt gesperrt, Begründung war: Kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar. –SpBot 16:19, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Benutzer:Muscari löscht Erweiterungen auf der Seite Liste der Neozoen in Deutschland

Muscari (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) löscht zum wiederholten Male Erweiterungen auf der Seite Liste der Neozoen in Deutschland und sie tut dies nicht, weil meine Angaben falsch sind, sondern aus persöhnlichen Gründen, da ich schon des öfteren mit ihr aneinander geraten bin. Ich habe mir aus diesem Grund einen weiteren Account bei Wikipedia zugelgt, wenn ich die Liste mit dem neuen Account erweitere, dann macht sie diese Erweiterungen nicht rückgängig weil sie ja nicht weiß das ich das auch bin.

Schaut man sich die archivierten Diskussionen von Muscari einmal an, dann beschweren sich Mitglieder sehr häufig über Ihre Änderungen unter falschen Vorraussetzungen.

Ich Bitte das Verhalten von Mitglied Muscari zu prüfen, und sie darauf hinzuweisen, dass es kontraproduktiv ist den Informationsfluss auf Wikipedia zu unterbrechen, erst recht dann, wenn es sich um persöhnliche Gründe handelt --Biberfreak 16:39, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

193.170.157.34 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) unerwünschte Bearbeitungen (Unsinn), vergleiche dazu Wikipedia:Artikel WikiDienst ?! 16:59, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

Solange er sich nur auf der Spielweise austobt, sehe ich nicht das Problem, dafür ist die ja da. Oder übersehe ich was? --HyDi Schreib' mir was! 17:04, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Für solche Edits aber nicht: diff WikiDienst ?! 17:06, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
193.170.157.34 wurde von Hyperdieter 2 Stunden gesperrt, Begründung war: Verstoß gegen Wikipedia:Keine persönlichen Angriffe. –SpBot 17:07, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich glaub eine Versionslöschung wäre da auch fällig. --Avoided 17:08, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

81.10.139.98 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) hält den Finger von fremden Disks und Benutzerseiten nicht still. Avoided 17:17, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]

84.63.79.17 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Klarnamensnennung, anstößige Beleidigung Avoided 17:23, 11. Nov. 2010 (CET)[Beantworten]