Rudelsburger Allianz
Die Rudelsburger Allianz (RA) ist ein Zusammenschluss von Studentenverbindungen unterschiedlicher Art, die vor dem Mauerfall am 9. November 1989 in der DDR entstanden sind.
Geschichte
Die RA wurde am 10. Februar 1990 gegründet. Die "Allianzfarbe" ist "weiß", die "Summe aller Farben". Der Wahlspruch lautet In varietate unitas! (deutsch: "Einheit in Vielfalt!").
Das Besondere an diesen Verbindungen war, dass sie in der Zeit der SED-Herrschaft aus Interesse an traditionellen studentischen Sitten und Gebräuchen entstanden sind - ohne nennenswerte Mithilfe oder Unterstützung von Verbindungen aus dem Westen Deutschlands. Auch wurde nicht der Versuch gemacht, frühere Verbindungen, die vor der deutschen Teilung auf dem Territorium der DDR bestanden haben, weiterzuführen. Stattdessen wurden neue Verbindungen gegründet, deren Mitglieder sich bemüht haben, sich das Wissen über die alten Traditionen anzueignen, was aufgrund der schlechten Quellenlage in der DDR nur unzureichend möglich war.
Der förmlichen Gründung der Rudelsburger Allianz im Jahre 1990 gingen in den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts gemeinsame Kommerse, z.B. seit 19987 auf der Rudelsburg, voraus.
Als nach der Wende die ersten Verbindungen, die die letzten Jahrzehnte im Westen verbracht haben, wieder an ihre ostdeutschen Standorte zurückkehrten, erloschen die vor 1990 in der DDR neu entstandenen Verbindungen nicht, sondern existierten weiter. Dabei gingen sie zwar in der jeweiligen Entwicklung getrennte Wege (Wingolf, CV, CC, TCV bzw. verbandsfrei). Sie sind dennoch unter dem Dach der Rudelsburger Allianz vereint.
Ihren Namen hat die Allianz von der Rudelsburg, auf der sie sich zum jährlichen Allianzkommers am Samstag nach Pfingsten trifft.
Als Allianzlied wird das Lied "Dort Saaleck, hier die Rudelsburg" gesungen, dazu folgende Allianzstrophe:
Ihr Brüder von der Allianz im Westen oder Osten,
legt ineinander Eure Hand, laßt uns die Freiheit kosten.
In varietate unitas, so wollen wir es halten,
vereint an diesem schönen Ort, die Jungen und die Alten.
(Wolfgang Kupke, Saxo-Ascania Hallensis)
Siehe auch: DDR-Studentenverbindung
Mitgliedskorporationen
- Bauconstructiva Lipsiensis Leipzig (verbandsfrei)
- F.St.K. Cimbria Dresdensis Dresden (verbandsfrei)
- Eques Aureus Dresdensis Dresden (verbandsfrei)
- Sängerschaft Concordia Greifswald (verbandsfrei)
- K.D.St.V. Germania Leipzig (CV)
- Burschenschaft Gloriosa Erfordensis Erfurt (verbandsfrei)
- Akad. A.H.V. Keynhausia Leipzig (verbandsfrei)
- Ottonia Magdeburg (WB)
- Burschenschaft Salamandria Dresden (verbandsfrei)
- K.D.St.V. Salana Jenensis Jena (verbandsfrei)
- Akad. Landsmannschaft Saxo-Afrania Leipzig (CC)
- D.St.V. Saxo-Ascania Hallensis Halle (verbandsfrei)
- K.T.V. Unitas Ilmenau-Kassel Ilmenau (TCV)
- Burschenschaft Gaudea zu Köthen/Anhalt (verbandsfrei)
Literatur
- Peter Jacobs, Der Salamanderkrug der Rudelsburger Allianz, SK 3/02, S. 30
- Der Burschen-Correspondent, Nr. 4, 1996