Akmeismus
Danke für den Hinweis bzw. die Frage zu einer sehr unpräzisen ( unsinnigen) Angabe. Habe das korrigiert und den kleinen Beitrag zum Akmeismus ein wenig ergänzt. Altus Altus 18:59, 20. Jan 2004 (CET)
Hallo Elya, ich arbeite gerade Benutzer:Zwobot/Probleme ab. Die Liste der russischen Dichter war dort aufgelistet, weil die deutsche Liste auf die russische gezeigt hat, die russische aber auf en:Literature. Ich habe jetzt den Link auf der russischen Wikipedia korrigiert. --Head 13:10, 3. Mär 2004 (CET)
Capelinhos
Danke für die redaktionelle Bearbeitung. Inzwischen habe ich den Namen der Insel in die allgemein gebräuchlichen Schreibweise Faial geädert. --H Evertz 00:50, 4. Mär 2004 (CET)
Nordeuropa
Hallo, Du hast ja einige Fotos aus dem Baltikum geschossen. Vielleicht hast Du dann auch Interesse, mal bei Wikipedia:WikiProjekt Nordeuropa, das auch diese Region behandelt, reinzuschauen. Stern 19:47, 9. Mär 2004 (CET)
Soschtschenko
Anmerkung: Ich kenne mich da ja nicht so aus, aber mir ist der Typ als Sostschenko im Gedächtnis und unter diesem Nasmen liefert Google auch wesentlich mehr Treffer als mit Soschtschenko.
- Google muß nicht unbedingt was heißen, weil dort meist die englische Schreibweise mehr Treffer bringt. Gerade der Name Soschtschenko wir bei allen unseren Transkriptions-Beispielen "sowohl als auch" angeführt. Der kyrillische Buchstabe Щ wird jedoch lt. Kyrillisches_Alphabet#Erscheinungsformen_in_einzelnen_Sprachen mit schtsch transkribiert, was auch der Aussprache entsprechen dürfte. Wenn die andere Schreibweise sehr gebräuchlich ist, können wir einen redirct anlegen.
außerdem: Beruflich Seitenbauerin für's Web - muss fürs Web heißen, siehe Apostrophitis (Dierk)
- ups. peinlich und das mir... --elya 15:12, 10. Mär 2004 (CET)
Die Frage zu g bzw. h in der Sprache der Kiever Rus habe ich auf Benutzer Diskussion:Woldemar benatwortet. 134.100.172.24 15:17, 10. Mär 2004 (CET)
---
Hallo, ich will Dich nur kurz zu einer Änderung fragen, die Du bei Vernunftehe gemacht hast. Warum denkst Du, dass es eine "idealisierte Vorstellung" ist sich füreinander bestimmt zu fühlen? Ich kenne Leute, die auf dieser Basis seit über 20 Jahren verheiratet sind. Ich habe nichts gegen die Änderung, um einem Missverständnis vorzubeugen, aber mich interessiert warum Du diese Meinung hast. Sterna
---
Mit dem Verweis auf die Geschichte hast Du durchaus Recht. Allerdings war es z.B. im Mittelalter ganz normal neben dem/der Angetrauten noch Liebesverbindungen ohne Legitimation zu unterhalten. Die Ehe diente wie Du sagtest, der Legitimation sowie der Sicherheit, vor allem was gegenseitige Unterstützung anbelangte, die Liebe holte man sich wenn nötig anderswo. Was den Menschen schlussendlich wichtiger war kann ich nicht beurteilen, aber klar, der Trauschein allein besagt nicht viel,und heute ist er für den sozialen Status in der Regel nicht mehr wichtig.