Gebirgspass
passierbarer Übergang zwischen zwei Tälern über ein Gebirge oder einen Gebirgskamm
Als Gebirgspass oder kurz Pass bezeichnet man einen Weg bzw. eine Strasse, die ein Gebirge oder einen Bergstock quert, üblicherweise an einer mehr oder weniger tief eingeschnittenen Stelle.
Die Geschichte vieler Pässe als Konzentrationspunkte vieler länderverbindenden Wege ist durch Ausgrabungen über Jahrtausende hinweg belegt.
Bekannte Pässe in den Alpen
Siehe auch: Liste der Pässe in der Schweiz
Bekannte Pässe in aller Welt
- Kunjerab-Pass (5600 m, Karakorum, Pakistan/VR China, der höchste Strassenpass der Welt)
- Abra Anticona (4800 m, Anden, Peru, der höchste Eisenbahnpass der Welt)
- Khyber-Pass (1100 m, Pakistan/Afghanistan, Historisch wichtiger Pass zwischen Orient und Südasien)