PAMAS
Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Es wird nicht mal klar was das Thema dieses völlig unverständlichen Beitrages eigentlich sein soll. Funk, Fernsehen, Netzwerke, W-Lan..?!?!? So leider unbrauchbar für den Leser. ((ó)) Käffchen?!? 08:25, 25. Jul 2005 (CEST)
PAMAS (Power Aware Multi-Access Protocol with Signaling Ad Hoc Networks) ist hervorgegangen aus Multiple_Access_with_Collision_Avoidance, kurz MACA.
Der Unterschied zu MACA besteht darin, dass die Nachbarn die das RTS/CTS Signal hören, sich für die Dauer der Übertragung abschalten. Dies ist möglich, da das RTS/CTS jeweils die Paketgrösse beinhalten. Weiterhin wird Energie dadurch gespart, dass sich die Knoten in regelmäßigen Abständen abschalten.
Gegenüber MACA besitzt PAMAS eine Energieersparnis von bis zu 70%. Dies hängt vom Vernetzungsgrad ab. Der Nachteil an MACA und PAMAS ist die geringe Durchsatzrate - hervorgerufen durch die Beschränkung der Übertragungen auf nur eine in einer Nachbarschaft von wechselseitig erreichbaren Knoten.
was heißt PAMAS, was ist PAMAS, um welche verknotete Nachbarschaft geht es?