29. Juli

Datum
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. November 2010 um 16:33 Uhr durch YourEyesOnly (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 84.175.186.162 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Dresdner90 wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 29. Juli ist der 210. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 211. in Schaltjahren), somit bleiben 155 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juni · Juli · August
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

 
1014: Die Niederlage der Bulgaren
 
1030: Schlacht von Stiklestad
 
1693: Schlacht von Neerwinden

Wirtschaft

 
1818: Benjamin Delessert

Wissenschaft und Technik

 
2005 entdeckt: Der später Eris genannte Zwergplanet (im Kreis)

Kultur

Gesellschaft

 
1565: Maria Stuart und ihr Gemahl Lord Darnley

Religion

Katastrophen

 
1968: Vulkan Arenal

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

 
Simon Dach
(* 1605)
 
Wilhelm Griesinger
(* 1817)
 
Wilhelm Kress
(* 1836)
 
Johannes Schmidt
(* 1843)

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1950

 
Mikis Theodorakis
(* 1925)

1951–2000

Gestorben

 
Papst Urban VIII.
(† 1644)
 
William Wilberforce
(† 1833)
 
Robert Schumann
(† 1856)
 
Vincent van Gogh
(† 1890)

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

Datei:Wanda Wasilewska.jpg
Wanda Wasilewska
(† 1964)

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 29. Juli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien