Diskussion:KGB

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. November 2010 um 04:46 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (8 Abschnitte nach Diskussion:KGB/Archiv archiviert - letzte Bearbeitung: 84.172.27.227 (06.11.2010 00:16:18)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Sanandros in Abschnitt Bekannte KGB-Operationen

Vorlage:Archiv Tabelle

KGB ist auch eine Dateierweiterung

eines sehr effektiven Packers, siehe http://www.kgbarchiver.net/

das oder der KGB?

das KGB oder der KGB? Laut http://wortschatz.uni-leipzig.de/cgi-bin/wort_www.exe?site=1&Wort=KGB ist KGB männlich.--Hhielscher 21:28, 9. Apr 2005 (CEST)

Richtig, der Duden bestätigt diese Ansicht. Es muss 'der' KGB heißen. -- ComradeMicha 00:13, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ich bin für das Komitee für Staatssicherheit.--Rita2008 15:06, 7. Nov. 2007 (CET)Beantworten
"das Komitee" ist zwar richtig aber allgemein gebräuchlich ist "der KGB-(Geheimdienst)". Ich habe noch nirgends in der Literatur "das KGB" gelesen oder im Rundfunk gehört und sehe keinen Grund weshalb man es nicht dabei belassen sollte.92.192.70.93 23:41, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Der Duden sagt KGB maskulin, und auch das Österreichische Wörterbuch sagt das selbe. Wieso ändern wir es dann nicht durchgängig auf der KGB? Das entspricht nämlich viel mehr dem allgemeinen Sprachgebrauch als der Rückgriff auf das russische Grundwort Komittee. --El bes 23:43, 19. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Bekannte KGB-Operationen

Die neue russische Regierung hat inzwischen zugestanden, daß Alger Hiss ebenso wie Ethel und Julius Rosenberg tatsächlich für den KGB arbeiteten. Warum steht das hier nicht? --Dunnhaupt 19:15, 21. Jun 2006 (CEST)

Wenn Du das belegen kannst, dann könntest Du es doch reinschreiben.Gruß --Init 21:26, 21. Jun 2006 (CEST)

Der ganze Artikel ist zwar nicht grottenschlecht wie der über die CIA, doch sehr "mager" und strotzt vor wichtigsten Auslassungen, ebenso wie die extrem kurze Literaturliste. Ist denn hier keiner, der hier mal eine vernünftige Ausarbeitung machen will? Allein über die erste Hauptverwaltung, und sogar über einzelne Abteilungen darin (z.B. die "Desinformationsabteilung", ich glaube, das war Abt. 4) gibt es doch jede Menge Informationen. Ich selbst habe leider über die nächsten Monate keine Zeit. Also, Politologen und Historiker, wetzt mal die Feder! - Außerdem ist die Formulierung KGB, Name "des" sowjetischen Geheimdienstes, etwas mißverständlich, da es ja die meiste Zeit noch einen unabhängigen militärischen Geheimdienst gab. --Jimmienoone 14:24, 26. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Also ich bin eher Ingenieur, und habe nicht den grossen Zugang wie du ihn hast.--Sanandros 11:19, 27. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ich bin als Politologe "im Ruhestand" und habe meine Unterlagen schon vor etwa 20 Jahren an meine letzten Studenten verschenkt - was die damit gemacht haben, weiss ich nicht. Aber wenn ich sehe, wie wenig bei einem solchen Artikel an Wissen herauskommt, bin ich schon ziemlich enttäuscht. Es gibt gute Spezialisten für diese Thematik; ich möchte lieber nicht darüber spekulieren, warum die nicht für Wikipedia schreiben. --Jimmienoone 22:57, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ja wie gesagt, ich könnte mir schon vorstellen dass man auf Basis von guten Quellen jemand diesen Artikel ausbessert, aber meine Uni hat nicht mal eine Politik Fakultät (oder etwas was in die Richtung geht) und so mit könnte ich auch keine Bücher über den KGB finden.--Sanandros 23:24, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

...ist wohl der prominenteste ehemalige KGB-Agent. Wieso wird er in dem Artikel nicht erwähnt? Er war als Leutnant in Dresden tätig...

Vierte Hauptverwaltung

Die vierte Hauptverwaltung ist offenbar verschollen ?! 141.48.205.23

und ist es immernoch!!! 77.179.5.180 03:03, 30. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Vermutlich so geheim, dass bis heute keiner weiß, was die gemacht haben. --194.77.253.245 15:31, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Nein, im Gegenteil. Das war eine Abteilung für Transportsicherheit. Die haben Eisenbahntransporte begleitet und sowas. Aus heutiger Sicht ziemlich unwichtig. Deswegen ist die Quellenlage so dünn. --Echoray 17:00, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hauptverwaltung der Grenztruppen

Die GT waren BESTANDTEIL des KGB (quasi KGB-Truppen) und wurden nicht lediglich von KGB-Strukturen überwacht wie die Sowjetarmee (oder etwa die NVA vom MfS) - Danke - --Oenie 13:17, 17. Apr. 2010 (CEST)Beantworten