Liste der Weltpokal-Spiele

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2010 um 19:54 Uhr durch Ranofuchs (Diskussion | Beiträge) (Entscheidungsspiel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Liste enthält die Spiele um den von 1960 bis 2004 jährlich ausgetragenen Europa-Südamerika-Pokal - hinlänglich auch als Weltpokal bekannt - zwischen dem Europapokalsieger der Landesmeister (ab 1992/93 UEFA-Champions-League-Sieger) und dem Sieger der Copa Libertadores mit allen statistischen Details.

Datei:World Club Ch'ship Trophy.jpg
Der "Weltpokal"

Weltpokal 1960

Die erste Auspielung des Wettbewerbs fand im Juli und September 1960 zwischen dem Sieger des Europapokals der Landesmeister 1959/60 Real Madrid und dem Sieger der Copa Libertadores 1960 Peñarol Montevideo statt.

Hinspiel

Peñarol Montevideo Real Madrid
  3. Juli 1960
Estadio Centenario (Montevideo)
Ergebnis: 0:0
Zuschauer: 60.000
Schiedsrichter: José Luis Praddaude (Argentinien  Argentinien)
 
Luis MaidanaWilliam Martínez, Walter Aguerre, Santiago PinoSalvador, Néstor GonçálvezLuis Cubilla, Carlos Linazza, Juan Hohberg, Alberto Spencer, Carlos Borges Rogelio DomínguezMarquitos, José Santamaría, PachinJosé María Zárraga  , José María VidalCanario, Luis del Sol, Alfredo Di Stéfano, Ferenc Puskás, Bueno
Trainer: Roberto Scarone Trainer: Miguel Muñoz

Rückspiel

Real Madrid Peñarol Montevideo
  4. September 1960
Estadio Santiago Bernabéu (Madrid)
Ergebnis: 5:1 (4:0)
Zuschauer: 125.000
Schiedsrichter: Ken Aston (England  England)
 
Rogelio DomínguezMarquitos, José Santamaría, PachinJosé María Zárraga  , José María VidalHerrera, Luis del Sol, Alfredo Di Stéfano, Ferenc Puskás, Francisco Gento Luis MaidanaWilliam Martínez, Majewski, Santiago PinoSalvador, Walter AguerreLuis Cubilla, Carlos Linazza, Juan Hohberg, Alberto Spencer, Carlos Borges
Trainer: Miguel Muñoz Trainer: Roberto Scarone
  1:0 Ferenc Puskás (3.)
  2:0 Alfredo Di Stéfano (4.)
  3:0 Ferenc Puskás (9.)
  4:0 Herrera (45.)
  5:0 Francisco Gento (54.)





  5:1 Carlos Borges (69.)

Weltpokal 1961

Die Zweite Auspielung des Wettbewerbs fand im September 1961 zwischen dem Sieger des Europapokals der Landesmeister 1960/61 Benfica Lissabon und erneut Peñarol Montevideo, dass seinen Titel in der Copa Libertadores 1961 in Südamerika verteidigen konnte, statt.

Hinspiel

Benfica Lissabon Peñarol Montevideo
  4. September 1961
Estádio da Luz (Lissabon)
Ergebnis: 1:0 (0:0)
Zuschauer: 55.000
Schiedsrichter: Othmar Huber (Schweiz  Schweiz)
 
Costa PareiraAngelo Martins, Saravia, Mário JoãoJosé Neto, Fernando CruzJosé Augusto, Joaquim Santana, José Águas  , Mário Coluna, Domiciano Cavém Luis MaidanaWilliam Martínez, Núba Cano, Néstor GonçálvezEdgardo González, Walter AguerreLuis Cubilla, Cabrera, Alberto Spencer, José Francisco Sasía, Ernesto Ledesma
Trainer: Béla Guttmann (Ungarn 1957  Ungarn) Trainer: Roberto Scarone
  1:0 Mário Coluna (60.)

Rückspiel

Peñarol Montevideo Benfica Lissabon
  17. September 1961
Estadio Centenario (Montevideo)
Ergebnis: 5:0 (4:0)
Zuschauer: 56.358
Schiedsrichter: Carlos Nai Foino (Argentinien  Argentinien)
 
Luis MaidanaWilliam Martínez, Núba Cano, Néstor GonçálvezEdgardo González, Walter AguerreLuis Cubilla, Juan Víctor Joya, Alberto Spencer, José Francisco Sasía, Ernesto Ledesma Costa PareiraAngelo Martins, Saravia, Mário JoãoJosé Neto, Fernando CruzJosé Augusto, Joaquim Santana, Mendes, Mário Coluna, Domiciano Cavém
Trainer: Roberto Scarone Trainer: Béla Guttmann (Ungarn 1957  Ungarn)
  1:0 José Francisco Sasía (10. Elfm.)
  2:0 Juan Víctor Joya (18.)
  3:0 Juan Víctor Joya (28.)
  4:0 Alberto Spencer (42.)
  5:0 Alberto Spencer (60.)

Entscheidungsspiel

Da das Torverhälnis zur Ermittlung des Gesamtsiegers noch keine Rolle spielte, war ein Entscheidungsspiel erforderlich.

Peñarol Montevideo Benfica Lissabon
  19. September 1961
Estadio Centenario (Montevideo)
Ergebnis: 2:1 (2:1)
Zuschauer: 62.300
Schiedsrichter: José Luis Praddaude (Argentinien  Argentinien)
 
Luis MaidanaWilliam Martínez, Núba Cano, Néstor GonçálvezEdgardo González, Walter AguerreLuis Cubilla, Juan Víctor Joya, Alberto Spencer, José Francisco Sasía, Ernesto Ledesma Costa PareiraAngelo Martins, Fernando Cruz, José NetoHumberto, Domiciano CavémJosé Augusto, José Águas  , Eusébio, António Simões, Mário Coluna
Trainer: Roberto Scarone Trainer: Béla Guttmann (Ungarn 1957  Ungarn)
  1:0 José Francisco Sasía (6.)

  2:1 José Francisco Sasía (41. Elfm.)

  1:1 Eusébio (35.)

Weltpokal 1962

Die Dritte Auspielung des Wettbewerbs fand im September und Oktober 1962 zwischen dem Sieger des Europapokals der Landesmeister 1961/62 Benfica Lissabon, das seinen Titel im Europapokal verteidigen konnte und dem Sieger der Copa Libertadores 1962 dem FC Santos statt. Erstmals kam es zum Aufeinandertreffen der beiden späteren Weltstars Eusébio auf Seiten von Benfica und Pelé auf Seiten des FC Santos.

Hinspiel

FC Santos Benfica Lissabon
Datei:SantosFC.svg 19. September 1962
Maracanã-Stadion (Rio de Janeiro)
Ergebnis: 3:2 (1:0)
Zuschauer: 90.000
Schiedsrichter: R. Cabrera (Paraguay 1954  Paraguay)
 
GilmarMauro Ramos, LimaCalvet, Zito, DalmoDorval, Mengálvio, Coutinho, Pelé, Pepe José RitaAngelo Martins, Humberto, RaúlDomiciano Cavém, Fernando CruzJosé Augusto, Joaquim Santana, Eusébio, Mário Coluna, António Simões
Trainer: Lula Trainer: Fernando Riera (Chile  Chile)
  1:0 Pelé (31.)

  2:1 Coutinho (64.)
  3:1 Pelé (86.)

  1:1 Joaquim Santana (58.)


  3:2 Joaquim Santana (87.)

Rückspiel

Benfica Lissabon FC Santos
  11. Oktober 1962
Estádio da Luz (Lissabon)
Ergebnis: 2:5 (0:2)
Zuschauer: 70.000
Schiedsrichter: Pierre Schwinte (Frankreich  Frankreich)
Datei:SantosFC.svg
Costa PareiraJacinto, Raúl, Humberto, Fernando CruzDomiciano Cavém, José AugustoJoaquim Santana, Eusébio, Mário Coluna, António Simões GilmarMauro Ramos, Olavo, CalvetLima, Zito, DalmoDorval, Coutinho, Pelé, Pepe
Trainer: Fernando Riera (Chile  Chile) Trainer: Lula





  1:5 Eusébio (87.)
  2:5 Joaquim Santana (89.)
  0:1 Pelé (17.)
  0:2 Pelé (28.)
  0:3 Coutinho (49.)
  0:4 Pelé (64.)
  0:5 Pepe (77.)

Weltpokal 1963

Die Dritte Auspielung des Wettbewerbs fand im Oktober und November 1963 zwischen dem Sieger des Europapokals der Landesmeister 1962/63 AC Mailand und dem Sieger der Copa Libertadores 1963 dem FC Santos statt, der seinen Titel von 1962 in Südamerika verteidigen konnte.

Hinspiel

AC Mailand FC Santos
  16. Oktober 1963
San Siro Stadion (Mailand)
Ergebnis: 4:2 (2:0)
Zuschauer: 80.000
Schiedsrichter: Alfred Haberfellner (Osterreich  Österreich)
Datei:SantosFC.svg
Giorgio GhezziMario David, Mario Trebbi, Cesare Maldini  Ambrogio Pelagalli, Giovanni TrapattoniGiovanni Lodetti, Gianni Rivera, Bruno Mora, José Altafini, Amarildo GilmarLima, Haroldo, Calvet, GeraldinoZito, MengálvioDorval, Coutinho, Pelé  , Pepe
Trainer: Luis Carniglia (Argentinien  Argentinien) Trainer: Lula
  1:0 Giovanni Trapattoni (3.)
  2:0 Amarildo (15.)

  3:1 Amarildo (67.)
  4:1 Bruno Mora (82.)


  2:1 Pelé (55.)


  4:2 Pelé (84. Elfm.)

Rückspiel

FC Santos Benfica Lissabon
Datei:SantosFC.svg 14. November 1963
Maracanã-Stadion (Rio de Janeiro)
Ergebnis: 4:2 (0:2)
Zuschauer: 150.000
Schiedsrichter: Juan Regis Brozzi (Argentinien  Argentinien)
 
GilmarIsmael, Mauro, Haroldo, DalmoLima, MengálvioDorval, Coutinho, Almir, Pepe Giorgio GhezziMario David, Mario Trebbi, Cesare Maldini  Ambrogio Pelagalli, Giovanni TrapattoniGiovanni Lodetti, Gianni Rivera, Bruno Mora, José Altafini, Amarildo
Trainer: Lula Trainer: Luis Carniglia (Argentinien  Argentinien)


  1:2 Pepe (50.)
  2:2 Mengálvio (54.)
  3:2 Lima (65.)
  4:2 Pepe (68.)
  0:1 José Altafini (12.)
  0:2 Bruno Mora (17.)

Entscheidungsspiel

Da das Torverhältnis keine Rolle spielte, war aufgrund des Punktegleichstands ein Entscheidungsspiel erforderlich, das nur zwei Tage später stattfand.

FC Santos Benfica Lissabon
Datei:SantosFC.svg 16. November 1963
Maracanã-Stadion (Rio de Janeiro)
Ergebnis: 1:0 (1:0)
Zuschauer: 121.000
Schiedsrichter: Juan Regis Brozzi (Argentinien  Argentinien)
 
GilmarIsmael, Mauro, Haroldo, DalmoLima, MengálvioDorval, Coutinho, Almir, Pepe Luigi Balzarini (40. Dario Barluzzi) – Ambrogio Pelagalli, Mario Trebbi, Cesare Maldini  Víctor Benítez, Giovanni TrapattoniBruno Mora, Giovanni Lodetti, José Altafini, Amarildo, Giuliano Fortunato
Trainer: Lula Trainer: Luis Carniglia (Argentinien  Argentinien)
  1:0 Dalmo (31. Elfm.)
Platzverweis: Ismael Platzverweis: Cesare Maldini

Weltpokal 1964

Die Fünfte Auspielung des Wettbewerbs fand im September 1964 zwischen dem Sieger des Europapokals der Landesmeister 1963/64 Inter Mailand aus Italien und dem Sieger der Copa Libertadores 1964 CA Independiente Avellaneda aus Argentinien statt.

Hinspiel

Independiente Avellaneda Inter Mailand
Datei:CA Independiente.svg 9. September 1964
Estadio Libertadores de América (Avellaneda)
Ergebnis: 1:0 (0:0)
Zuschauer: 70.000
Schiedsrichter: Armando Marques (Brasilien 1960  Brasilien)
 
Miguel SantoroJuan Guzmán, Tomás RolanRoberto Ferreiro, David Acevedo, Jorge Maldonado  Raúl Bernao, Osvaldo Mura, Pedro Prospitti, Mario Rodríguez, Raúl Savoy Giuliano SartiTarcisio Burgnich, Aristide Guarneri, Giacinto FacchettiCarlo Tagnin, Armando PicchiJair da Costa, Sandro Mazzola, Aurelio Milani, Luis Suárez, Mario Corso
Trainer: Trainer: Helenio Herrera (Argentinien  Argentinien)
  1:0 Mario Rodríguez (59.)

Rückspiel

Inter Mailand Independiente Avellaneda
  23. September 1964
San Siro Stadion (Mailand)
Ergebnis: 2:0 (2:0)
Zuschauer: 70.000
Schiedsrichter: Juliá Gere (Ungarn 1957  Ungarn)
Datei:CA Independiente.svg
Giuliano SartiTarcisio Burgnich, Aristide Guarneri, Giacinto FacchettiSaul Malatrasi, Armando PicchiJair da Costa Sandro Mazzola, Aurelio Milani, Luis Suárez, Mario Corso Miguel SantoroRoberto Ferreiro, Raúl DecaríaDavid Acevedo, José Paflik, Jorge Maldonado  Luis Suárez, Osvaldo Mura, Pedro Prospitti, Mario Rodríguez, Raúl Savoy
Trainer: Helenio Herrera (Argentinien  Argentinien) Trainer:
  1:0 Sandro Mazzola (8.)
  2:0 Mario Corso (34.)

Entscheidungsspiel

Da das Torverhältnis keine Rolle spielte, war ein Entscheidungsspiel erforderlich, dass nur drei Tage später in Madrid stattfand.

Inter Mailand Independiente Avellaneda
  26. September 1964
Estadio Santiago Bernabéu (Madrid)
Ergebnis: 1:0 (0:0, 0:0) n.V.
Zuschauer: 45.000
Schiedsrichter: Ortiz de Mendibil (Spanien 1945  Spanien)
Datei:CA Independiente.svg
Giuliano SartiSaul Malatrasi, Aristide Guarneri, Giacinto FacchettiCarlo Tagnin, Armando PicchiAngelo Domenghini, Joaqim Peiró, Aurelio Milani, Luis Suárez, Mario Corso Miguel SantoroJuan Guzmán, Raúl DecaríaJosé Andrés Paflik, David Acevedo, Jorge Maldonado  Raúl Bernao, Pedro Prospitti, Luis Suárez, Mario Rodríguez, Raúl Savoy
Trainer: Helenio Herrera (Argentinien  Argentinien) Trainer:
  1:0 Mario Corso (110.)

Weltpokal 1965

Weltpokal 1966

Weltpokal 1967

Weltpokal 1968

Weltpokal 1969

Literatur