Lambda Bootis

Stern im Sternbild Bärenhüter
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. November 2010 um 19:11 Uhr durch CactusBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Parameterwerte der Vorlage:Infobox Stern angepasst, Änderungen werden anschließend manuell überprüft). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lambda Boötis (λ Boo, λ Boötis) ist ein Stern im Sternbild Bärenhüter.

Stern
Lambda Boötis (λ Boötis)
Lambda Boötis (λ Boötis)
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Bärenhüter
Rektaszension 14h 16m 23,019s [1]
Deklination +46° 05′ 17,90″ [1]
Winkelausdehnung {{{Winkel}}} mas
Bekannte Exoplaneten {{{Planeten}}}
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 4,18 mag[1]
Helligkeit (U-Band) {{{magU}}} mag
Helligkeit (B-Band) {{{magB}}} mag
Helligkeit (V-Band) {{{magV}}} mag
Helligkeit (R-Band) {{{magR}}} mag
Helligkeit (I-Band) {{{magI}}} mag
Helligkeit (J-Band) {{{magJ}}} mag
Helligkeit (H-Band) {{{magH}}} mag
Helligkeit (K-Band)  mag
G-Band-Magnitude  mag
Spektrum und Indices
Veränderlicher Sterntyp
B−V-Farbindex +0,08[2]
U−B-Farbindex +0,05[2]
R−I-Index +0,03[2]
Spektralklasse A0sh[1]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (−7,9 ± 1,6) km/s[3]
Parallaxe (32,94 ± 0,16) mas[4]
Entfernung (99,02 ± 0,48) Lj
(30,36 ± 0,15) pc [4]
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis +1,77 mag[Anm 1]
Bolometrische Absolute Helligkeit Mbol {{{Absolut-bol}}} mag[Anm 1]
Eigenbewegung[4]
Rek.-Anteil: (−187,33 ± 0,14) mas/a
Dekl.-Anteil: (159,05 ± 0,11) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse  M
Radius  R
Leuchtkraft

 L

Effektive Temperatur  K
Metallizität [Fe/H]
Rotationsdauer
Alter  a
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge
Bonner DurchmusterungBD +46° 1949
Bright-Star-Katalog HR 5351 [1]
Henry-Draper-KatalogHD 125162 [2]
Hipparcos-KatalogHIP 69732 [3]
SAO-KatalogSAO 44965 [4]
Anmerkung
  1. Aus Scheinbarer Helligkeit und Entfernung errechnet.

Lambda Boötis ist ein Stern in der Hauptreihe der Spektralklasse A mit einer scheinbaren Helligkeit von +4.18 mag. Er ist etwa 97,1 Lichtjahre von der Erde entfernt. Lambda Boötis ist der Prototyp einer Gruppe von seltenen Sterne, die nach ihm als Lambda-Boötis-Sterne benannt werden. Die Mitglieder dieser Gruppe sind Zwergsterne und ihre Spektren zeigen, dass sie sehr metallarm sind. Ihre Durchmesser wurden direkt gemessen und betragen ungefähr das 1,7-fache der Sonne.[5]

Einzelnachweise

  1. a b c Hipparcos-Katalog (ESA 1997)
  2. a b c Bright Star Catalogue
  3. Pulkovo radial velocities for 35493 HIP stars
  4. a b c Hipparcos, the New Reduction (van Leeuwen, 2007)
  5. Ciardi et al., Gerard T. Van Belle, Andrew F. Boden, T. Ten Brummelaar, H. A. McAlister, W. G. Bagnuolo, Jr., P. J. Goldfinger, J. Sturmann, L. Sturmann: The Angular Diameter of λ Boötis. In: The Astrophysical Journal. 659. Jahrgang, Nr. 2, 2007, S. 1623–1628, doi:10.1086/512077 (iop.org).