(20000) Varuna

Asteroid
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2004 um 15:05 Uhr durch Alkuin (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Varuna
Eigenschaften des Orbits
Orbit Typ Kuipergürtel-Objekt
Aphel 43,05 AU
Exzentrizität 0,0522
Siderische Periode 284 Jahre 96 Tage 6 Stunden
Neigung der Bahnebene 17,08°
Physikalische Eigenschaften
Durchmesser 900 km
Masse kg
Mittlere Dichte g/cm3
Rotationsperiode
Albedo 0,07
Spektralklasse
Geschichte
Entdecker R.S. McMillan (28.Nov.2000)


(20000) Varuna ist ein Asteroid oder Planetoid, dessen Bahn jenseits des Planeten Neptun, innerhalb des Kuipergürtels verläuft. Entdeckt wurde der Himmelskörper am 28. November 2000 von R.S. McMillan, einem Mitarbeiter des Spacewatch Teams in Arizona. Die offizielle Bezeichnung lautet 2000 WR 106. Der Asteroid erhielt schließlich, nach einer indischen Gottheit, den Namen Varuna.

Mit 900 km Durchmesser ist Varuna eines der größten Objekte im Kuipergürtel. Der Asteroid bewegt sich in einem mittleren Abstand von 43,05 astronomischen Einheiten in rund 284 Jahren um die Sonne. Die Bahnexzentrizität beträgt 0,052, die Bahn ist 17,08 &deg gegen die Ekliptik geneigt. Mit einer Albedo von 0,07 ist Varuna deutlich heller als die bislang entdeckten Kuipergürtel-Objekte.


Siehe auch Liste der Asteroiden