Diskussion:Welle: Erdball
Allgemein
Ist dieser Artikel nicht etwas übertrieben? In meinen Augen paßt der Text eher auf deren Homepage, nicht aber hierher. Z.B. daß der Computer ein Bandmitglied sei, entspricht nur der Sichtweise der Band, aber nicht den Tatsachen. Oder daß sich ein Album "gut verkaufte, aber von der Presse weitgehend ignoriert wurde", ist auch nur eine subjektive Behauptung. Was heißt "gut verkauft"?
Insgesamt entspricht der Eintrag nicht den Wikipedia-Forderungen nach Neutralität und Sachlichkeit. Ich bitte um Nachbesserung.
Name
Ist der korrekte name nicht welle:erdball (alles kleingeschrieben), wie auch auf den Alben zu sehen? --mGla 17:32, 3. Aug 2005 (CEST)
- Wenn man mal auf die offizielle Seite geht steht dort "Welle:Erdball". Also gehe ich mal davon aus dass es hier richtig geschrieben wurde. --MetalSnake 18:29, 3. Aug 2005 (CEST)
- klingt schlüssig --mGla 18:33, 3. Aug 2005 (CEST)
Wieso wurde hier eigentlich Welle:Erdball als Lemma gewählt und nicht das typografisch sinnvollere und auf den Releases (spine) zu findene Welle: Erdball. Auf der Webseite wird zwar im Header die Variante ohne Leerzeichen benutzt, aber im Inhalt dann meist doch die Variante mit Leerzeichen.
@mGla: Auf dem Front-Cover ist eine Grafik in der es kleingeschrieben ist. Überall aber wo der Name als Text vorkommt ist er komplett groß (und mit Leerzeichen) geschrieben. Auf der Scheibe selbst steht dann Welle: Erdball. Das sollte auch als Artikelname stehen. Bildvarianten und all-caps Varianten sind nicht relevant. Es ist üblich in all-caps zu schreiben an vielen Stellen auf dem Cover. Ich bin gerade bei Wunderwelt der Technik alles durchgegangen. Siehe auch http://www.discogs.com/artist/Welle%3A+Erdball und http://musicbrainz.org/artist/67d6773b-f927-493a-ae48-b5ad7c522291.html Wer auch releases rumzuliegen hat sollte mal auf Spine (also den CD-Rücken) schaun. Dort ist die Variante ohne Zeilenumbruch zu finden. --JonnyJD 19:40, 12. Okt. 2009 (CEST)
- Wo das Logo oder der Bandname ohne Zeilenumbruch auf den Releases verwendet wird, wird ein Leerzeichen benutzt:
- http://www.discogs.com/viewimages?release=2254022
- http://www.discogs.com/viewimages?release=1268287
- http://www.discogs.com/viewimages?release=253542
- http://www.discogs.com/viewimages?release=253546
- http://www.discogs.com/viewimages?release=414022
- http://www.discogs.com/viewimages?release=862019
Weiterhin wird der Titel auf der offiziellen Website und MySpace im Fließtext quasi durchweg mit Leerzeichen geschrieben. --Don Cuan 19:36, 30. Mai 2010 (CEST)
Bilder
Auf der Welle:Erdball Seite gibt es div. Bilder. Als Lizenz ist angegeben "Und hier finden Sie hochauflösende Photos für den Abdruck in Ihrer Publikation. Die Rechte an den Bildern liegen bei Welle: Erdball, sie dürfen honorarfrei abgedruckt werden.". Könnte man die Bilder einbinden, wenn ja welche Lizenz gibt man an? --TraXo 15:01, 12. Sep 2005 (CEST)
- Nein, die Freigabe dürfte so nicht reichen, da sie nicht die weitere Bearbeitung und evtl. kommerzielle Weiterverbreitung berücksichtigt. Am besten Du fragst direkt bei Welle Erdball nach, ob sie nicht das ein oder andere Foto unter GNU-FDL oder Creative Commons Share-Alike stellen wollen. Kann mirnicht vorstellen, dass sie nein sagen. --Zinnmann d 16:51, 12. Sep 2005 (CEST)
- Siehe auch Wikipedia:Textvorlagen. Eventuell könnte jemand mit Überblick auch noch die Wikipedia:Formatvorlage Band drüberbügeln? Danke im Voraus, --Flominator 23:17, 12. Sep 2005 (CEST)
- Ich habe mal eine eMail an die Gruppe geschickt bzgl. der Bilder. Wikipedia:Formatvorlage_Band kann ich heute nach der Arbeit mal "drüberbügeln" wenn mir keiner zuvor kommt. --TraXo 05:51, 13. Sep 2005 (CEST)
- Ich hab die Vorlage nun zum Teil eingearbeitet, wirklich zufrieden bin ich mit dem Ergebniss allerdings noch nicht. Leider gibt das Internet nicht viele Informationen über diese Band her oder ich suche einfach nur nicht tief genug. Wenn ich eine Antwort wegen den Bildern erhalte arbeite ich sie (wenn denn erlaubt) ein. --TraXo 17:33, 13. Sep 2005 (CEST)
- Siehe auch Wikipedia:Textvorlagen. Eventuell könnte jemand mit Überblick auch noch die Wikipedia:Formatvorlage Band drüberbügeln? Danke im Voraus, --Flominator 23:17, 12. Sep 2005 (CEST)
- Eventuell kann die ja die Band mit Details weiterhelfen. Danke bis hierher :) --Flominator 15:28, 17. Sep 2005 (CEST)
Werdegang
Am Samstag werde ich mal nach ein paar Details zum Werdegang fragen und danach hier etwas dazu schreiben. Erwähnen sollte man ja auch auf jeden Fall, dass die Band unter dem Namen "Feindsender 64.3" angefangen hat. --ZeroMC 8:15, 27. Sep 2005 (CEST)
Demoaufnahmen
Ich bin mit dem Ausdruck "Demoaufnahmen" nicht so wirklich zufrieden. Schliesslich war "Telephon W-38" keine Demoaufnahme, sondern schlichtweg eine Maxi die nur auf Tape erschienen ist. Genau wie das Album "Horizonterweiterungen" nur auf Vinyl erschien. -- ZeroMC 13:08, 11. Okt 2005 (CEST)
Beliebteste Songs
Ich habe diesen Absatz entfernt, da die Kriterien für die Erwähnung nicht klar sind. Waren/sind diese Songs bei den Fns beliebt, beim einstellenden Autor, bei der Band selber? Bedeutet erfolgreich: Besonders oft im Radio, in Clubs oder auf Privatparties gespielt? Oder geht es gar um Umsatzzahlen. Der Absatz kann gerne wieder hergestellt werden. Dann aber bitte mit genauen Angaben inkl. Quelle. --Zinnmann d 15:24, 26. Okt 2005 (CEST)
- ack --mGla 17:36, 26. Okt 2005 (CEST)
Alben/maxi's
seit wann is den die CD "Nur tote frauen sind schön" eine maxi ??? --DarkGreen 11:47, 05. jul 2006 (CEST)
- Schon immer. Die CD wird auch überall als Maxi verkauft. Gerade in der Presse wurde W:E ja für solch eine "ausführliche" Maxi-CD gelobt. --ZeroMC 15:33, 18. Jul 2006 (CEST)
- Jup, ist definitiv eine Maxi --De Mike 333 13:20, 20. Aug. 2007 (CEST)
Kann es sein das da einige Alben fehlen? Ich habe insgesamt fünfzehn Alben von dennen + zwei Mix', die wohl auch von der Band sind. --BlumenTodErde 17:35, 10. Aug. 2009
- Nein, da fehlen keine Aufnahmen in der Diskografie. 15 Alben? Da sind garantiert Singles bzw. EPs dabei. Die beiden Mixe sind definitiv nicht von der Band. Auf der offiziellen Homepage der Band gibt es eine Übersicht über die bisher veröffentlichten Aufnahmen.--82.194.120.57 15:03, 3. Nov. 2010 (CET)
Ölfass
Vielleicht kann ein Kenner noch einen kurzen Satz über den Sinn des Ölfass' verfassen. Im Text wird es als essentiell für W:E umschrieben, dann kommt...nix. Wozu dient es, was macht es, was frisst es? --217.17.197.166 10:14, 4. Sep 2006 (CEST)
Überarbeitung 18./19.10.06
So, habe den Eintrag von Welle: Erdball nun etwas verändert und vor allem gehörig ergänzt (Übersah leider mich anzumelden, daher unter 84.153.122.41). Vor allem wurde ja vorher bemängelt, gerade der Werdegang wäre äußerst dürftig geschildert. Hoffe, das passt nun soweit. Habe auch die Nebenprojekte kurz erwähnt, einschließlich "Commander Laserstrahl". --Asentreu
Meine Überarbeitung
Meine Änderungen wurden hier ohne verständliche Begründung rückgängig gemacht. Bitte nehmt dazu Stellung, was konkret an meinem Edit (bei dem ich mich mehr als nötig am POV-Original orientiert habe) zu bemängeln ist, bevor hier hin- und herrevertiert wird. Danke! --Noddy93 04:04, 17. Dez. 2006 (CET)
Genre
Starfighter F-104G und ähnliche Ergüsse passen definitiv nicht in das Minimal-Electro-Umfeld... Hier würde Electropop eindeutig besser passen. Was es mit Chiptune auf sich hat, kann ich nicht beurteilen, höre den Begriff zum ersten Mal. --n·ë·r·g·a·l 20:37, 27. Jan. 2007 (CET)
Starfighter F-104G ist ja kein typisches Welle: Erdball-Lied und nimmt daher eine Sonderstellung ein. Aber nur wegen dem ein oder anderen Lied braucht man ihnen nicht extra eine andere Musikrichtung zuschreiben. Denn dann müsste beispielsweise auch Chiptune genannt werden, was auf alle Lieder zutrifft, die nur mit einem C=64 erstellt wurden. Minimal Electro ist ein passender Überbegriff und schließt auch gelegentliche Ausflüge in andere Richtungen mit ein. Zudem bezeichnet die Band (bzw. Honey) ihre Musik auch selbst so, ebenso wie der Großteil der Fachpresse. Lesen Sie doch mal den Artikel zu Minimal Electro. Was dort steht, trifft mitunter auch auf Welle: Erdball zu.
- Na ich weiß nicht so recht, in meinem Ohr klingt das schon anders. Was ist denn Welle:Erdball-typisch? Die Moorsoldaten? W.O.L.F.? Bill Gates Komm' Fick Mit Mir? Ein typischer Minimal-Electro-Act ist das jedenfalls nicht. Welle:Erdball besitzen viel mehr Popcharakter, als sie zugeben wollen. Aber sei's drum. ;-) --n·ë·r·g·a·l 21:00, 27. Jan. 2007 (CET)
Und die Zuordnung zu "Electronic Body Music". Ich finde da gehört diese Kombo dazu?
<77.2.239.124 12:58, 29. Jan. 2009 (CET) oder so>
Tanzmusik für Roboter
Wer hat das eigentlich für 2007 angekündigt (Quelle)? Der Termin erscheint mir aufgrund der bisherigen Zeitspannen zwischen Veröffentlichungen hoch fragwürdig.
Honey hat sich mehrmals dazu geäußert, was als Interviews in Szenezeitschriften und im Weltnetz zu lesen war. Außerdem wird es auch auf der DVD von "Chaos Total" erwähnt. "Tanzmusik für Roboter" wird kein vollwertiges Album, sondern orientiert sich vom Umfang her an "Nur tote Frauen sind schön".
Ich bin aus Plastik-Schallplatte
Wann genau, wenn noch dieses Jahr, soll denn diese 7"-Schallplatte erscheinen? Und auf wie viele Exemplare wird diese limitiert sein? Weiß jemand schon Genaueres? --91.12.68.67 20:22, 14. Nov. 2007 (CET)
- Die Schallplatte ist im April dieses Jahres erschienen. Abschnitt bitte demnächst löschen. --Blackwarrior 10:51, 01. Aug. 2008
Längstes Hörerclub-Treffen-Konzert
Der Artikel behauptet, dass das längste Hörerclub-Treffen-Konzert im Mai 2004 mit einer Gesamtlänge von über 200 (!) Minuten stattfand. Ich denke es gab inzwischen schon längere. Das Hörerclub-Treffen-Konzert im Juli dieses Jahres war z.B. über 210 Minuten, allerdings mit einer längeren Pause dazwischen. Vielleicht war ja jemand bei fast allen Hörerclub-Treffen-Konzerten dabei und kann hier Weiterhelfen. --Blackwarrior 10:51, 01. Aug. 2008
Exklusive Songtitel
Ich wüsste nicht, dass die Version von "Die Moorsoldaten" auf der Doppel-CD-Zusammenstellung "Das Lied der Moorsoldaten" eine exklusive Version dieses Welle: Erdball-Titels ist. Der Song ist regulär auf dem Album "Tanzpalast 2000" enthalten und ziemlich wahrscheinlich ist es genau diese Version, die auch auf dem Sampler ist. Allerdings gibt es einige andere Titel, die nicht auf den regulären Veröffentlichungen sind. Sollen die hier wirklich aufgezählt werden??? --82.194.120.57 15:12, 3. Nov. 2010 (CET)