Hans Gericke

deutscher Ingenieur und Luftschiffer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. November 2010 um 15:35 Uhr durch Amygdala77 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hans Gericke (* 8. Dezember 1871 in Potsdam; † 20. Oktober 1912) war ein Ingenieur und Luftschiffer.

Gericke war Ingenieur der Schuckert-Werke, der königlichen Eisenbahndirektion in Berlin und später bei großen Anlagen in Kanada und Denver.

Ab 1908 beschäftigte er sich mit Luftschiffsport, wurde im August 1909 Freiballonführer und gewann 1911 zusammen mit Otto Duncker aus Wilmersdorf den Gordon-Bennett-Cup.

Beim Versuch eines Höhenrekords zusammen mit Wilhelm Dieudonné Stieler (* 1888) im Ballon Reichsflugverein stürzten sie 1912 ab auf ein Feld in der Nähe der Ortschaft Gröditz.[1]

Literatur

  • Alfred Derlamm: Gordon-Bennett-Wttbewerbe; S. 82f (Online)

Quellen

  1. http://www.la8.de/LinkClick.aspx?fileticket=BVEZ0wl5GjU%3D&tabid=82&mid=658