Gregor Sorger OSB (* 19. November 1906 in Spaichingen als Ludwig Paul Friedrich Sorger; † 15. November 1950 in Nordkorea) war ein deutscher Benediktinermönch, der 1950 in Nordkorea als Märtyrer umgekommen ist.
Der aus Spaichingen Stammende wurde erhielt am 29. Juni 1929 in der Erzabtei Beuron seine Profess. Die Priesterweihe erfolgte am 5. August 1934. Der Beuroner Mönch Pater Gregor wurde im Jahr 1937 als Missionsmönch nach Japan ausgesendet. Nach zwölfjähriger Tätigkeit in der japanischen und koreanischen Fernostmission 1949 in kommunistische Gefangenschaft, wo er am 15. November 1950 während einer Verschleppungsaktion im Koreakrieg aufgrund der Haftbedingungen, der Mangelernährung und aus Erschöpfung im Lager Manpo an der mandschurischen Grenze erfror. 2009 wurde das Seligsprechungsverfahren eröffnet.
Seit der Eröffnung des Seligsprechungsprozesses im Jahr 2009 haben unzählige Pilger und Besucher der Beuroner Abteikirche an der neu eingerichteten Gedenkstätte und Anrufung von Pater Gregor um das Gebet der Beuroner Mönche gebeten.
Literatur
- Beuron gedenkt Gregor Sorger. In: Südkurier vom 3. November 2010
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sorger, Gregor |
ALTERNATIVNAMEN | Sorger, Ludwig Paul Friedrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Benediktiner und Missionsmönch |
GEBURTSDATUM | 19. November 1906 |
GEBURTSORT | Spaichingen |
STERBEDATUM | 15. November 1950 |