Schin (Hebräisch)

einundzwanzigster Buchstabe im hebräischen Alphabet
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Juli 2005 um 23:39 Uhr durch Joni2 (Diskussion | Beiträge) (korr: laute). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Sin oder Schin ist der einundzwanzigste Buchstabe im Hebräischen Alphabet. Er hat den Zahlenwert 300. Das Zeichen steht für zwei Laute, [ʃ] und [s]. Ein Punkt rechts über dem Buchstaben markiert es als Schin, ein Punkt auf der linken Seite als Sin. Bei dem Stammesnamen Issachar ist unklar, welche Variante der Aussprache richtig ist, weshalb das Wort ohne einen solchen Punkt geschrieben wird. Dieser Punkt wird in unvokalisierten Texten, wie sie im modernen Ivrith üblich sind, generell weggelassen.

Sin

Geschichte

Das Sin ist ein Konsonant, dessen schriftliche Form im phönizischen Alphabet auf die stilisierte Darstellung eines Zahnes zurück geht. Schen (שן) bedeutet 'Zahn' auf Hebräisch. Das griechische Sigma und das lateinische S gehen auf den gleichen Ursprung zurück.

Beispiele

  • שמש (schemesch): Sonne
  • שבת schabbat, latinisiert: Sabbat
  • שלמה Salomo, im heutigen Ivrit Schlomo
  • שושנה schoschanna = Lilie, umgspr. Rose: Susanna
  • שטן Satan ("Widersacher")
  • שם schem: Sem
  • שמואל schmu'el = Gott hat erhört: Samuel
  • שמעון Simon
  • שמשון Simson
  • שרה Sara ("Prinzessin")

Zeichenkodierung

Unicode UTF-16 U+05e9
Unicode-Name HEBREW LETTER SHIN
HTML ש
ISO 8859-8 0xf9