Zum Inhalt springen

Gynostemma pentaphyllum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. November 2010 um 14:50 Uhr durch 95.91.175.218 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Gynostemma pentaphyllum

Gynostemma pentaphyllum

Systematik
Familie: Kürbisgewächse (Cucurbitaceae)
Unterfamilie: Zanonioideae
Tribus: Zanonieae
Untertribus: Gomphogyninae
Gattung: Gynostemma
Art: Gynostemma pentaphyllum
Wissenschaftlicher Name
Gynostemma pentaphyllum
(Thunb.) Makino

Gynostemma pentaphyllum, unter dem Namen Jiaogulan bekannt, (chinesisch 絞股藍 / 绞股蓝, Pinyin jiǎogǔlán – „Rankende Indigopflanze“) ist eine Kletterpflanze aus der Familie der Kürbisgewächse (Cucurbitaceae).

Beschreibung

Gynostemma pentaphyllum ist eine kletternde, einjährige bis ausdauernde, schlanke krautige Pflanze, fein behaart bis verkahlend und erreicht Wuchslängen von 4 bis 8 Meter. Sie bildet Wurzelknollen als Überdauerungsorgan aus. Die Ranken sind gegabelt, selten einfach. Die häutigen bis papierartigen, annähernd symmetrischen, unpaarig gefiederten Laubblätter sind einfach bis fußförmig aus fünf bis sieben Blättchen zusammengesetzt und von eiförmiger über umgekehrt-eiförmiger bis lanzettlicher Form. Das endständige Blättchen ist 4 bis 14 Zentimeter lang und 2 bis 5 Zentimeter breit, alle weiteren kleiner. Die Blättchen sind spitz bis stumpf an der Spitze, am Ansatz stumpf bis keilförmig zugespitzt und am Rand unregelmäßig gesägt, wenn behaart, dann vor allem entlang der Nervatur.

Die Art ist zweihäusig getrenntgeschlechtig. Die Blütenstände sind bis zu 30 cm lang und herabhängend. Die Blüten sind mit kleinen Tragblättern versehen, die dreieckigen Kelchabschnitte 0,5 bis 2 Zentimeter lang, die gelblich-grünen Kronlappen dreieckig-lanzettlich und 2 bis 3 Millimeter lang.

Die Früchte sind runde und glatte Beeren mit einem Durchmesser von 5 bis 8 Millimeter, die dunkelgrün bis fast schwarz werden, wenn sie reif sind.

Verbreitung

Gynostemma pentaphyllum ist in China, Taiwan, Japan, Korea, Thailand, Indien und im gesamten malesischen Raum beheimatet, sie besiedelt Dickichte und steigt von Meereshöhe an bis auf 3200 Meter Höhe.

Datei:Jiaogulan.jpg
Wurzelbildung in einer Versuchsanordnung

Systematik und Botanische Geschichte

Die Erstbeschreibung durch den schwedischen Naturforscher Carl Peter Thunberg unter dem Namen Vitis pentaphylla wurde 1784 veröffentlicht.[1] Der deutsch-holländische Botaniker Carl Ludwig Blume überstellte sie 1825 als Gynostemma simplicifolium in eine andere Gattung.[2] Der japanische Botaniker Makino Tomitarō hielt 1902 diese Entscheidung bei, verwandte jedoch wieder das Artepitheton der Erstbeschreibung durch Thunberg und schuf so das heute gültige Taxon Gynostemma pentaphyllum.[3]

Verwendung

Die Blätter der Pflanze werden in der Traditionellen Chinesischen Medizin als Tee bereitet.

In Thailand und China werden frische Blätter als Salat oder spinatähnlich verwendet.

Commons: Gynostemma pentaphyllum – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Das Kraut der Unsterblichkeit - eine ausführliche Seite zum Thema

Nachweise

Einzelnachweise

  1. Flora japonica 105. 1784.
  2. Bijdr. 23. 1825.
  3. Bot. Mag. (Tokyo) 16:179. 1902.