Käsekuchen

Backrezept
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2004 um 22:17 Uhr durch Hedavid (Diskussion | Beiträge) (+Käsekuchen ohne Boden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Süßer Käsekuchen

Der Käsekuchen (Cheese cake, in der Schweiz Quarktorte) ist ein Backerzeugnis, das zu Hauptteilen aus Quark oder einem anderen ungesalzenen Frischkäse, Eiern und Milch besteht. Käse ist, wie der Name zu suggerieren scheint, nicht enthalten.

Schon die Römer kannten um 200 vor Christus eine Art von Käsekuchen.

Ab dem 17. Jahrhundert verbreitete sich der Käsekuchen in Heidelberg, nachdem er von einem Koch des Kurfürsten in Heidelberg wieder erfunden wurde. Auch hat der småländische Käsekuchen, der "Frödinge Ostkaka", seinen Ursprung in diesem Jahrhundert.

Es gibt die verschiedensten Varianten von Käsekuchen: so hat der typische amerikanische Käsekuchen einem Boden aus Kekskrümeln. In der Schweiz wird für den Teig Mürbeteig verwendet. Auch der Trend zum gesunden Kochen hat sich beim Käsekuchen fortgesetzt, so gibt es auch die Tofu-Käsekuchen Varianten.

Käsekuchen ohne Boden

Für die ganz faulen hat sich eine andere Variante entwickelt: der Käsekuchen ohne Boden. Hierbei werden einfach die Zutaten zusammengerührt und gebacken. (Rezept)

Salziger Käsekuchen

Der Käsekuchen (Quiche) ist ein aus Teig und geschmolzenem Käse bestehendes Backerzeugnis. Dabei werden Käsereste gerieben und auf dem ausgerollten Kuchenteig verteilt. Je nach Region und Geschmack werden außerdem Zwiebeln, Speckwürfel oder ein mit etwas Milch gequirltes Ei zugegeben und kräftig mit Pfeffer gewürzt.

Rezept für süssen Käsekuchen