Sybill Morel (* 16. Februar 1899 in Mannheim) war eine deutsche Stummfilmschauspielerin.
Karriere
Sie besuchte ab 1914 die Schauspielschule des Nationaltheaters Mannheim und nahm zusätzlich privaten Schauspielunterricht bei Emil Milau. Ihr erstes Engagement führte sie an das Stadttheater Chemnitz, danach spielte sie an den Baranowsky-Bühnen in Berlin.
Sybill Morel begann ihre Filmkarriere kurz nach Beendigung des Ersten Weltkriegs. Obwohl sie eine viel beschäftigte Schauspielerin gewesen ist, gelang es ihr nicht, wie so vielen anderen Stummfilmstars, ihre Karriere in die Zeit des Tonfilms hinüberzuretten. Ihren einzigen Tonfilm Engel im Séparée, einer der ersten deutschen Tonfilme, drehte sie im Jahr 1929. Nach drei weiteren Stummfilmen beendete sie im Jahr 1930 ihre Karriere. Wie so viele weiblichen Filmstars der damaligen Zeit war auch Morel ein Motiv für Tabakkarten, kleinen Bildern, die Zigarettenschachteln beigelegt waren und als Kaufanreiz dienten.
Filmographie
|
|
Weblinks
- Vorlage:IMDb Name
- Sybill Morel In: Virtual History (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Morel, Sybill |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Schauspielerin |
GEBURTSDATUM | 16. Februar 1899 |
GEBURTSORT | Mannheim |
STERBEDATUM | nach 1930 |