Portal:Lebewesen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2004 um 00:46 Uhr durch Necrophorus (Diskussion | Beiträge) (Neue). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Artikel über Lebewesen in der Wikipedia
Neue Artikel Schnellstart

|11.03.2004 Chinesischer Schopfhund - Meereskokosnuss - Mäuseverwandte - Tabascoschildkröte - Österreichischer Kurzhaarpinscher - Kerry blue Terrier - Einhufer - Wanderfalke - Grevyzebra - Steppenzebra - Englische Bulldogge - Bergzebra - Sternfrucht - Jungfernkranich - Flusspferde - Giraffenartige |10.03.2004 Lausfliegen - Alpenhexenkraut - Blau-weißer Delfin - Rosenähnliche - Großes Hexenkraut - Hexenkräuter - Riesengleiter - Goldregen - Tenrekartige - Systematik der Säugetiere - |09.03.2004 Taubenschwänzchen - Schwielensohler - Nichtwiederkäuer - Gemeine Akelei - Wieseltäubling - Ziegelroter Schwefelkopf - Kugelfisch - Krokus - Muränen - Weiße Fliege - Echte Schweine - Opossums - Dendrologie - Friese (Pferd) - Koi - Tarbosaurus - Schlachttier - Buchsbaum - Kulturfolger - |08.03.2004 Stundenglasdelfin - Bachforelle - Bartrobbe - Omul - Asiatischer Elefant - Makrozoobenthos - Afrikanisierte Honigbiene - Ediacara-Fauna - |07.03.2004 Fischsaurier - Schwebfliegen - Togaviren - Unken - Piranhas - Gemeiner Delfin - Rochen - Bernhardiner - Gemeiner Holzwurm - Großer Rennkuckuck - Känguruhratten - Hausbock - Deutscher Schäferhund - Nagekäfer - Berner Sennenhund - Sperber

Einzeller
Mehrzeller
Archaebakterien
Bakterien
Protisten
Algen
Pflanzen
Pilze
Tiere
Insekten
Weichtiere
Wirbeltiere
Fische
Lurche
Kriechtiere
Vögel
Säugetiere
Mensch

Wesentlich überarbeitete bzw. erweiterte Artikel

|10.03.2003 Schwebfliegen - (Hexenkraut + Bärlauch) |06.03.2003 Wanderratte - Hausratte - | 26.02.2004 Tausendfüßer - Weberknechte - Pseudoskorpione| 21.02.2004 Mönchsrobben - | 20.02.2004 Walross - | 18.02.2004 Robben - | 17.02.2004 Gepard - | 16.02.2004 Pfeilschwanzkrebse - | 15.02.2004 Löwe - | 14.02.2004 Tiger

Ungeschriebene Artikel

Ackerschmalwand - Aerobier - Akazien - Anaerobier - Breitmaulnashorn - Chow-Chow - Zwergflusspferd - Gemeine Esche - Haussperling - Löwenmaul - Mandrill - Nachtigall - Panzernashorn - Rankenfußkrebse - Riesenschlangen - Rotkehlchen - Seekatzen - Tölpel -

Artikel, die eine Überarbeitung brauchen

Grevyzebra - Steppenzebra - Bergzebra - Falscher Pfifferling - Hohlfussröhrling - Rötlicher Holzritterling - Kugelfische - Schlauchwürmer - Primula acaulis - Wimpertierchen - Hecht - Braunalgen - Pfeilwürmer - Schilfrohr - Lemuren - Atrax robustus - Echsen - Eidechsen - Standvogel - Salpen - Prokaryoten - Colibakterien - Eisvögel - Lachs - Meisen - Plasmodiophora brassicae - Rallenvögel - Pottwal - Sperlingsvögel - Tagfalter - Tagpfauenauge - Bifidobakterien - Phacelia - Stachelschwein - Delfinartige - Dornengewächs - Vögel Version Zwei - Diplodocus -


Gruppen der Lebewesen

Biologische Systematik, International Code of Zoological Nomenclature, Biodiversitäts-Konvention, Skurrile wissenschaftliche Namen

Ausgestorbene Lebewesen
Sachthemen zu den Lebewesen
Personen
Inhalte weiterentwickeln
  • Mitarbeit am Projekt Lebewesen
    Um die Artikel zu wichtigen Gruppen und Arten der Lebewesen zu koordinieren und zu fördern, wurde dieses Projekt geschaffen.
  • Fragen, Anregungen, Diskussion, Kritik
    Die Diskussion zum Projekt Lebewesen, an den Beiträgen und zur Koordination wurde hierher verlegt.
  • Beitragswünsche
    Sie brauchen Informationen zur Kurzkopfkuckuckswespe, zur Blaumaulmeerkatze oder dem Fledermausfisch - aber haben leider in unserem Bestand nichts gefunden? Dann tragen Sie doch Ihren Artikelwunsch in dieser Liste ein! Eine Garantie für schnell verfügbare Artikel können wir zwar nicht übernehmen, aber einen Versuch sollte es immer wert sein. Außerdem bekommen wir so einen Überblick, was unsere Leser ganz besonders interessiert!
  • Überarbeitungsliste
    Sie haben einen unbefriedigenden Artikel über ein Tier, eine Pflanze oder ein anderes Lebewesen gefunden und sind der Meinung, dass er dringend eine Überarbeitung braucht? Dann können sie ihn in diese Liste stellen, damit wir ihn nicht aus den Augen verlieren. Sie haben Lust, uns zu helfen, aber keine Lust, einen eigenen Artikel zu schreiben? Gut, dann finden sie vielleicht etwas passendes in dieser Liste.

Wenn Sie diese Seite bearbeiten wollen, wozu Sie natürlich herzlich eingeladen sind, versuchen Sie bitte, dabei folgende Tipps und Ziele zu beherzigen:

  • Versuchen Sie, das optische Erscheinungsbild der Seite zu erhalten (oder auch zu verbessern, wenn Sie eine gute Idee haben).
  • Diese Seite ist als Einstiegsseite gedacht, die einen Überblick über das WIKIPEDIA-Angebot zu Themen über die Lebewesen der Welt geben und die Orientierung erleichtern soll. Inhalte auf diese Seite sollten daher auf ganz elementare und grundlegende Verweise beschränkt werden. Sie soll weder das Stichwortverzeichnis noch die systematische Übersicht ersetzen.
  • Die Spalte "Schnellstart" soll ausschließlich (mutmaßlich) häufig nachgefragte, zentrale Themen enthalten und sollte, um effizient zu sein, nur Artikel umfassen, die bereits existieren - also KEINE ROTEN LINKS - und hinreichend Substanz für eine weiterführende Recherche bieten.
  • Wenn Sie einen neuen Beitrag zu einem Thema verfasst oder einen Bestehenden ganz grundlegend überarbeitet haben, zögern Sie nicht, ihn hier als NEUEN BEITRAG einzutragen (und zwar mit Angabe des Datums). Und zögern Sie auch nicht, ältere "neue Beiträge" zu löschen, wenn der Abschnitt "Neue Beiträge" eine Länge von - sagen wir - 5-10 Zeilen überschreitet.


Vorlage:Portale